Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Des Massekabels; Pflege Und Wartung; Fehlersuche Und -Behebung; Hinweise Zur Batterie Für Die Modelle Rx2101 Und Rx2103 - Hobo MicroRX serie Handbuch

Station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn das Kabel zu lang ist, legen Sie eine Schleife und
sichern Sie das Kabel mit mehreren Kabelbindern, damit
die Schleife nicht verrutscht. Das zur Schleife gelegte
Kabel sollte eng genug sein, dass das Kabel bei Bedarf
mühelos aus dem Schacht herausgezogen werden kann;
das Kabel darf aber auch nicht auf einen engeren Radius
als 1,25 cm (0,5 in.) gebogen werden, damit es nicht
beschädigt wird.

Anbringen des Massekabels

Wenn Sie ein Massekabel (CABLE-MICRO-G) verwenden,
befestigen Sie dieses am Massekabelanschluss auf der
Rückseite der Station. Bringen Sie es mit der dem Massekabel
beiliegenden Schraube und Unterlegscheibe am Anschluss an.
• Verwenden Sie zur Befestigung der Station auf einem Stativ
oder an einem Mast die optionalen U-Bügelschrauben
(U-BOLT-KIT2). Befestigen Sie das Massekabel unter einer
der Muttern an einem Ende der U-Bügelschraube.
• Wenn Sie die Station an einem Metallpfosten befestigen,
klemmen Sie das Massekabel mit einer Schlauchschelle
oder einer U-Bügelschraube an dem Pfosten fest.
• Bei der Montage der Station auf einer flachen Oberfläche
befestigen Sie das Massekabel an einer geeigneten Masse.
Beachten Sie, dass das Massekabel eventuell verhindert,
dass der Logger flach auf der Oberfläche aufliegt.
Achten Sie beim Anziehen der Schrauben darauf,
das Gehäuse nicht zu verbiegen.
Massekabel hier
anschließen

Pflege und Wartung

Die Station ist für den Gebrauch in Gebäuden vorgesehen,
sollte aber regelmäßig inspiziert werden. Gehen Sie beim
Inspizieren der Station wie folgt vor:
• Bestätigen Sie, dass das Stationsgehäuse keine sichtbaren
Schäden oder Sprünge aufweist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Station sauber ist. Wischen
Sie Staub oder Schmutz mit einem feuchten Tuch ab.
• Für Modell RX2102 und RX2104: Stellen Sie sicher, dass
das integrierte Solarmodul sauber ist. Wischen Sie evtl.
Verunreinigungen mit einem feuchten Tuch ab.
• Wischen Sie Wasser von der Station ab, bevor Sie
diese öffnen.
• Überzeugen Sie sich davon, dass keine der Kabel Schäden
wie Risse, Einschnitte oder Spleiße aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel weiterhin sicher befestigt
und alle Kabelrohre weiterhin intakt sind.
• Tragen Sie eine geringe Menge Silikonfett auf die Seiten
und den Boden des Kabelkanals sowie auf die
Kabelabschnitte im Kabelkanal auf.
1-800-LOGGERS
• Bestätigen Sie, dass keine der Kabel und Leiter
Korrosionserscheinungen aufweisen. Wenn im Innern der
Station Feuchtigkeit zu sehen ist, öffnen Sie zum Lüften die
Klappe. Orten Sie die Feuchtigkeitsquelle und stellen Sie diese
ab. Überprüfen Sie den Kabelkanal und die Abdeckdichtungen
auf Anzeichen eindringender Feuchtigkeit.
• Stellen Sie sicher, dass der Kabelkanal intakt ist und sicher
angebracht wurde, und dass die Ösen beim Schließen der
Stationsklappe vollständig geschlossen sind.

Fehlersuche und -behebung

Wenn ein Problem an der Station oder einem Sensor auftritt,
können auf dem LCD-Display entsprechende Fehlercodes
erscheinen. In dieser Tabelle sind häufig angezeigte
Fehlercodes beschrieben. Lassen Sie sich vom technischen
Support von Onset beraten.
Fehlercode-
Nr.
Beschreibung
001
Keine
Systeminitialisierung
004
Sensorfehler
129
Smart-Sensor-
Busfehler
Hinweise zur Batterie für die Modelle RX2101
und RX2103
Die Station RX2101 und RX2103 erfordert 6 vom Benutzer zu
ersetzende 1,5-V-Lithiumbatterien vom Typ AA. Sie können die
Station auch über einen mit dem Netzadapteranschluss
verbundenen Netzadapter (P-AC-1) mit Strom versorgen.
Die erwartete Lebensdauer der Batterien hängt von der
Umgebungstemperatur am Installationsort der Station, der
Häufigkeit der Verbindungen mit HOBOlink, der Anzahl der
angeschlossenen Sensoren, den ausgewählten
Protokollierungs- oder Abtastintervallen, der Anzahl der
ausgelösten Alarme und anderen Faktoren ab.
Die Batterielebensdauer für das Modell RX2101 beträgt bei
einem Protokollierungsintervall von 1 Minute bei täglichen
Verbindungen mit HOBOlink 1 Jahr und bei stündlichen
Verbindungen 3 Monate. Die Batterielebensdauer für das
25
HOBO MicroRX Station – Handbuch
Zu ergreifende Maßnahme
Station aus- und wieder
einschalten. (Batterie und
Ladegerät trennen, eine
Minute warten und Batterie
und Ladegerät dann wieder
anschließen.)
Smart-Sensor-Daten in
HOBOlink darauf prüfen,
welcher Smart-Sensor einen
Fehler erzeugt. Der Smart-
Sensor muss ggf. entfernt
oder ersetzt werden, wenn
er regelmäßig fehlerhafte
Daten ausgibt.
Es liegt ein Problem an einer
oder mehreren Smart-
Sensor-Verbindungen vor.
Sicherstellen, dass alle
Smart-Sensoren vollständig
angeschlossen sind.
(Die Anleitung in Hinzufügen
oder Entfernen von Smart-
Sensoren beachten.)
Außerdem ist die
Unversehrtheit der Smart-
Sensor-Kabel zu überprüfen.
www.onsetcomp.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis