Herunterladen Diese Seite drucken
Hobo MX Serie Handbuch

Hobo MX Serie Handbuch

Ph- und temperaturlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX Serie:

Werbung

Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO® MX (MX2501)
pH- und Temperaturlogger
HOBO MX
MX2501
Im Lieferumfang
enthalten:
• Installierte und in
Lagerlösung eingetauchte
pH-Elektrode
• Zusätzliche Elektroden-
Lagerlösung
• Anti-Biofouling-
Kupferschutz
• O-Ring-Silikonfett und
Schaumstoffstäbchen
Erforderlich:
• HOBOconnect-App
• Mobilgerät mit Bluetooth
und iOS, iPadOS® oder
Android™
• Deionisiertes oder
destilliertes Wasser und
Spritzflasche
• Kalibrierlösungen
Zubehör:
• pH-Ersatzelektrode
(MX2500-ELECTRODE)
• Kalibrierset mit 3 Flaschen:
4,01-, 7,00- und 10,00-pH-
Kalibrierlösung (MX2500-
CAL-KIT) und
Kalibrierbecher (MX2500-
CAL-BKR)
• Wartungskit mit
Kalibrierset plus
Lagerlösung (MX2500-
MAINT-KIT)
• 4,01-pH-Kalibrierlösung
(MX2500-CAL-4)
• 7,00-pH-Kalibrierlösung
(MX2500-CAL-7)
• 10,00-pH-Kalibrierlösung
(MX2500-CAL-10)
• Elektroden-Lagerlösung
(MX2500-STORE-SOLN)
• Ersatz-Sensor-Endkappe
(MX2500-END-CAP)
• Ersatz-Anti-Biofouling-
Kupferschutz (MX2500-
GUARD)
• Durchsichtige Ersatz-
Lagerkappe (MX2500-
STORAGE-CAP)
22905-E
Der pH- und Temperaturlogger HOBO MX wurde für die Langzeitüberwachung des pH-Werts in
aquatischen Systemen entwickelt. Mit seiner auswechselbaren pH-Elektrode und seinem Anti-
Biofouling-Kupferschutz kann dieser besonders haltbare Logger sowohl in Süß- als auch in
Salzwasserumgebungen eingesetzt werden. Dieser Logger ist für die drahtlose Kommunikation
mit einem Mobilgerät Bluetooth® Low Energy-aktiviert. Mithilfe der HOBOconnect®-App
können Sie den Logger mühelos kalibrieren und konfigurieren, protokollierte Daten auf Ihr
Smartphone oder Tablet herunterladen oder Daten zur weiteren Analyse automatisch zu
HOBOlink® hochladen. Sie können den Logger auch dazu konfigurieren, Statistiken zu
berechnen, Alarme bei bestimmten Schwellenwerten auszulösen oder um die Burst-
Protokollierung zu aktivieren, bei der Sensormesswerte in kürzeren Intervallen protokolliert
werden, wenn der pH-Wert oder die Temperatur bestimmte Grenzwerte über- oder
unterschreitet.
Spezifikationen
pH-Sensor
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
Reaktionszeit
Ionenstärke der Probe
Temperatursensor
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
Reaktionszeit
Logger
Betriebsbereich
Auftrieb
Wasserdicht
Wassererkennung
Funkleistung
Sendebereich
Wireless-Datenstandard
Protokollierungsintervall
Protokollierungsmodi
Speichermodi
Startmodi
Anhaltemodi
Zeitgenauigkeit
Batterietyp
in pH
2,00 bis 12,00 pH
±0,10-pH-Einheiten innerhalb von
±10 °C der Temperatur bei der
Kalibrierung
0,01 pH
1 Minute, typisch bis 90 % bei konstanter Temperatur in gerührtem
Wasser
≥ 100 µS/cm
2 bis 50 °C (28,4 bis 122 °F)
±0,2 °C (±0,36 °F)
0,024 °C bei 25 °C (0,04 °F bei 77 °F)
7 Minuten, typisch bis 90 % in gerührtem Wasser
-2 bis 50 °C (28,4 bis 122 °F) – nicht gefrierend
Süßwasser: 13,6 g (0,48 oz) negativ
Salzwasser: 19,6 g (0,69 oz) negativ
bis 40 m (131,2 ft.)
Für eine zuverlässige Wassererkennung ist eine Wasserleitfähigkeit von
100 µS/cm oder höher erforderlich. Deionisiertes Wasser oder Wasser
unter 100 µS/cm wird möglicherweise nicht erkannt.
Der Leitfähigkeitsschaltkreis für Wasser erkennt möglicherweise
Wasser nicht, das an den Elektroden festgefroren ist, d. h. bei
Temperaturen unter 0 °C (32 °F).
1 mW (0 dBm)
Ca. 30,5 m (100 ft) bei Sichtverbindung in der Luft
Bluetooth Low Energy (Bluetooth Smart)
1 Sekunde bis 18 Stunden
Festes Intervall (Normal, Statistik) oder Burst
Wenn voll überschreiben oder Wenn voll stoppen
Sofort, Drucktaste, Datum u. Uhrzeit oder nächstes Intervall
Wenn Speicher voll ist, Drucktaste, Datum u. Uhrzeit oder nach Ablauf
eines definierten Protokollierungszeitraums
± 1 Minute pro Monat; 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)
Eine 1,5-V-Batt. (AA), vom Benutzer zu ersetzen
in mV
-512 bis 512 mV
±0,20 mV
0,02 mV

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hobo MX Serie

  • Seite 1 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO® MX (MX2501) Der pH- und Temperaturlogger HOBO MX wurde für die Langzeitüberwachung des pH-Werts in aquatischen Systemen entwickelt. Mit seiner auswechselbaren pH-Elektrode und seinem Anti- Biofouling-Kupferschutz kann dieser besonders haltbare Logger sowohl in Süß- als auch in Salzwasserumgebungen eingesetzt werden.
  • Seite 2 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Spezifikationen (Fortsetzung) Batterielebensdauer 1 Jahr typisch bei 25 °C (77 °F) mit einem Speicherintervall von 1 Minute und „Bluetooth immer ein“ in der Software ausgewählt. 2 Jahre typisch bei 25 °C (77 °F) mit einem Speicherintervall von 1 Minute und „Bluetooth aus Wassererkennung“...
  • Seite 3 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX erkennen. Hierdurch können Sie den Logger auf einen 4. Tippen Sie auf „Geräte“ und dann auf den Logger in der Stromsparmodus konfigurieren, in dem die Erkennung über App, um eine Verbindung mit ihm herzustellen.
  • Seite 4 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Schalten Sie die LEDs des Loggers 5 Sekunden lang Wichtig: Der Logger sollte gemäß den Bedingungen am > ein. vorgesehenen Einsatzort kalibriert werden. Insbesondere ist Folgendes zu beachten: Wenn davon ausgegangen wird, dass die Wassertemperatur nicht gleich 25 °C (77 °F) ist, ist es...
  • Seite 5 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX  Vergewissern Sie sich, dass sich der Sensor in der Abb.). Tippen Sie nach Stabilisierung der pH-Anzeige auf „Bestätigen“. richtigen Pufferlösung befindet, oder versuchen Sie, den Sensor zu spülen und nochmals mit der Puffer-Fülllinie...
  • Seite 6 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Temperatur pH-4,01- pH-7,00- pH-10,00- 8. Tippen Sie auf „Protokollierung anhalten“ und wählen Sie °C °F Puffer Puffer Puffer die Optionen für den Zeitpunkt der Beendigung der Protokollierung aus. 4,03 6,97 9,88 a.
  • Seite 7: Einrichten Von Alarmen

    Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX wenn Sie eine Verbindung zu ihm herstellen müssen. 6. Legen Sie die „Dauer“ fest, d. h. wählen Sie aus, wie viel Zeit Diese Option verbraucht am wenigsten Batterieleistung. vergehen soll, bevor der Alarm ausgelöst wird, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: •...
  • Seite 8 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Protokollierungsintervall von 1 Stunde und ein Burst- Burst-Protokollierung Protokollierungsintervall von 10 Minuten konfiguriert Mit Burst-Protokollierung wird ein Aufzeichnungsmodus wurde, überprüft der Logger die Burst-Grenzwerte alle 10 bezeichnet, in dem Sie häufigere Aufzeichnungen konfigurieren Minuten.
  • Seite 9 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX • der minimale bzw. kleinste abgetastete Wert; vor (eine Abtastung alle 5 Sekunden über einen Zeitraum von einer Minute) und verwendet diese 12 Abtastungen, • der Durchschnitt aus allen abgetasteten Werten und um die resultierenden Statistiken in jedem 1-Minuten- •...
  • Seite 10 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Wenn der Logger mit „Bluetooth aus Wassererkennung“ Name des internen Ereignisses Definition konfiguriert ist und sich im Wasser befindet, müssen Sie den Logger aus dem Wasser nehmen. lange bestehen bleiben, bis das Gerät neu konfiguriert wird.
  • Seite 11 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX stillem Wasser oder in Wasser gegeben wird, in dem das Elektrode. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Kupfer die Umgebung beeinflussen kann. Lösungsmittel oder Scheuermittel. Falls eine effektive Reinigung nicht möglich ist, können Ersatz-Sensor-...
  • Seite 12 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Einbauen der pH-Elektrode in den Logger: Drehen Sie vorsichtig die Elektrode, sodass die Löcher im durchsichtigen Elektrodengehäuse mit den Löchern in der 1. Schrauben Sie die Verschlusskappe über der Sensor- Endkappe zur Deckung kommen.
  • Seite 13: Hinweise Zur Batterie

    Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX b. Schrauben Sie die Kappe mit der Lagerlösung vorsichtig 3. Ziehen Sie die Montage-Endkappe und die damit auf den Logger auf. verbundene Batteriehalterung gerade und ohne jegliches Verdrehen aus dem Logger-Gehäuse heraus. Stecken Sie einen Schraubendreher durch die Befestigungsöffnung,...
  • Seite 14 Handbuch für den pH- und Temperaturlogger HOBO MX2501 MX Montage-Endkappe nicht drehen; sie muss gerade in den Logger hineingeschoben werden. Die Endkappe unter Ausrichtung des kleinen Vorsprungs mit der Rille im Logger-Gehäuse wieder in den Logger hineinschieben Korrekt ausgerichtete, installierte Montage- Endkappe 9.
  • Seite 15 Eine Verwendung in einem für die menschliche Sicherheit relevanten Bereich ist nicht zulässig, da mit diesem Gerät das Risiko von Funkstörungen verbunden ist. © 2018–2019 Onset Computer Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Onset, HOBO, HOBOconnect und HOBOlink sind eingetragene Marken der Onset Computer Corporation. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.

Diese Anleitung auch für:

Mx2501