Herunterladen Diese Seite drucken
Hobo MX1104 Handbuch

Hobo MX1104 Handbuch

Mx analog/temp/rf/licht/mx 4-kanal-analog
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX1104:

Werbung

Datenlogger HOBO® MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und
MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch
Modell MX1105 abgebildet
Datenlogger HOBO
MX1104 und MX1105
Modelle:
• Analog/Temp/RF/Licht
(MX1104)
• 4-Kanal-Analog
(MX1105)
Im Lieferumfang
enthalten:
• Kabelbinder
• Zwei 1,5-V-Alkalibatterien
vom Typ AAA (installiert)
Erforderlich:
• Mobilgerät mit Bluetooth
• HOBOmobile-App für
Geräte mit iOS
• HOBOconnect-App für
Geräte mit Android™
24970-A
Der Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und der Datenlogger HOBO MX 4-Kanal-
Analog (MX1105) messen und übertragen Daten mittels Bluetooth® Low Energy-Technologie per Funk von
Standorten innerhalb von Gebäuden an mobile Geräte. Das Modell MX1104 verfügt über integrierte
Temperatur-, relative Luftfeuchtigkeits-(RF-) und Lichtstärkensensoren sowie einen Analogeingang,
während das Modell MX1105 vier Analogeingänge aufweist. Beide Modelle unterstützen ein breites
Spektrum externer Sensoren (die separat erhältlich sind), darunter selbstbeschreibende
Temperatursensoren, Split-Core-Wechselstromtransformatoren, 4-20-mA-Eingangskabel und
Gleichspannungseingangssensoren. Die selbstbeschreibenden Sensoren sind zur Gewährleistung einer
sicheren Verbindung mit den Loggern mit einer integrierten Zugentlastung ausgeführt und werden von der
HOBOmobile®- oder HOBOconnect®-App erkannt, was ein einfaches Setup ermöglicht. Anhand der App
können Sie die Logger konfigurieren, Daten auslesen und anzeigen und sie für eine weitergehende Analyse
exportieren. Die Logger sind in der Lage, statistische Daten bzgl. der minimalen, maximalen,
durchschnittlichen und Standardabweichung zu berechnen, und sie können so konfiguriert werden,
dass beim Erreichen der von Ihnen spezifizierten Grenzwerte akustische oder visuelle Alarme ausgelöst
werden. Ferner unterstützen beide Logger die sog. Burst-Protokollierung von Daten in kürzeren Intervallen,
wenn die Sensormesswerte oberhalb oder unterhalb bestimmter Grenzen liegen. Diese kompakten Logger
sind mit integrierten LCD-Bildschirmen ausgestattet, auf denen aktuelle Sensormesswerte, der
Protokollierungsstatus, die Batterienutzung, die Speicherauslastung und mehr angezeigt werden.
Spezifikationen
Temperatursensor (MX1104)
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
Abweichung
RF-Sensor* (MX1104)
Bereich
Genauigkeit
Auflösung
Abweichung
Ansprechzeit (MX1104)
Temperatur
RF
Lichtsensor (M1104)
Bereich
Genauigkeit
Logger mit Kabeltyp
SD-MA-420
oder CABLE-4-
20mA
Messbereich
0 bis 20,1 mA
Genauigkeit
±0,001 mA
±0,2 % der
Messanzeige
Auflösung
0,3 µA
Logger
Betriebsbereich
Funkleistung
Sendebereich
Wireless-Datenstandard
Protokollierungsintervall
Protokollierungsmodi
Speichermodi
-20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
±0,20 °C von 0 bis 50 °C (±0,36 °F von 32 bis 122 °F)
0,002 °C bei 25 °C (0,004 °F bei 77 °F)
< 0,1 °C (0,18 °F) pro Jahr
0 % bis 100 % bei -20 ° bis 70 °C (-4 ° bis 158 °F); Exposition gegenüber
Bedingungen über 95 % kann den maximalen Fehler des RF-Sensors zusätzlich
um 1 % erhöhen
±2,5 % von 10 % bis 90 % (typ.) bis max. ±3,5 % einschl. Hysterese bei 25 °C
(77 °F); unter 10 % und über 90 % ±5 % typisch
0,01 %
< 1 % pro Jahr (typisch)
11 Minuten bei einer Luftbewegung von 1 m/s (2,2 mph)
30 Sekunden bis 90 % bei einem Luftstrom von 1 m/s (2,2 mph)
0 bis 167.731 Lux (15.582 Lumen/ft
2
)
±10 % typisch für direktes Sonnenlicht (für weitere Details siehe Lichtmessung auf
Seite 4)
SD-VOLT-2.5
SD-VOLT-05
oder CABLE-2.5-
oder CABLE-
STEREO
ADAP5
0 bis 2,5 V
0 bis 5,0 V
±0,1 mV ±0,1 %
±0,2 mV ±0,3 %
der
der
Messanzeige
Messanzeige
40 µV
80 µV
-20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
1 mW (0 dBm)
Ca. 30,5 m (100 ft) bei Sichtverbindung
Bluetooth Low Energy (Bluetooth Smart)
1 Sekunde bis 18 Stunden
Festes Intervall (Normal, Statistik) oder Burst
Wenn voll überschreiben oder Wenn voll stoppen
SD-VOLT-10
SD-VOLT-24
oder CABLE-
oder CABLE-
ADAP10
ADAP24
0 bis 10 V
0 bis 24 V
±0,4 mV ±0,3 %
±1,0 mV
der
±0,3 % der
Messanzeige
Messanzeige
160 µV
384 µV

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hobo MX1104

  • Seite 1 Der Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und der Datenlogger HOBO MX 4-Kanal- Analog (MX1105) messen und übertragen Daten mittels Bluetooth® Low Energy-Technologie per Funk von Standorten innerhalb von Gebäuden an mobile Geräte. Das Modell MX1104 verfügt über integrierte Temperatur-, relative Luftfeuchtigkeits-(RF-) und Lichtstärkensensoren sowie einen Analogeingang, während das Modell MX1105 vier Analogeingänge aufweist.
  • Seite 2 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch Spezifikationen (Fortsetzung) Startmodi Sofort, Drucktaste, Datum u. Uhrzeit oder nächstes Intervall Anhaltemodi Wenn Speicher voll, Drucktaste, Datum u. Uhrzeit oder nach Ablauf eines definierten Protokollierungszeitraums Neustartmodus Drucktaste Zeitgenauigkeit ±1 Minute pro Monat bei 25 °C (77 °F)
  • Seite 3 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch aktiviert wurde. Drücken Sie diese Taste 3 Sekunden lang, um einen LCD-Symbol Beschreibung visuellen Alarm zurückzusetzen, wenn der Logger in der App so für die Datenaufzeichnung im Logger verbleibt.
  • Seite 4 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch photopischen Reaktion des menschlichen Auges. Dies ist in Plot LCD-Symbol Beschreibung A dargestellt. Der Logger wurde über die App – oder weil der Speicher voll ist – angehalten. Der Lichtsensor hat einen Bereich von 0 bis 167.731 Lux (15.582 Lumen/ft Die Auflösung der Lichtmessung schwankt von 1 Lux oder Lumen/ft...
  • Seite 5 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch Herunterladen der App und • Protokollierung in HOBOmobile beenden oder und dann Herstellen der Verbindung mit einem Logger in HOBOconnect. Beenden Sie die Datenaufzeichnung Installieren Sie die App, um eine Verbindung mit dem Logger durch den Logger.
  • Seite 6 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch 2. Tippen Sie in der App auf das Gerätesymbol. (In HOBOmobile: Wichtig: Wenn „Neustart mit Taste zulassen" ausgewählt ist und Tippen Sie auf „Logger“ oben auf dem Bildschirm.) Tippen Sie in der Sie die Protokollierung mit der oberen Taste auf dem Logger App auf den Logger, um eine Verbindung mit ihm herzustellen.
  • Seite 7 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch erforderlich) und tippen Sie ihn dann an, um eine Beschriftung 6. Tippen Sie auf „Konfigurieren“ in HOBOmobile oder tippen Sie auf einzugeben (optional). Wählen Sie den Sensor- oder Kabeltyp aus der Liste aus.
  • Seite 8: Einrichten Von Alarmen

    Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch • Das 4-20-mA-Eingangskabel (SD-MA-420 oder CABLE-4-20mA) Tippen Sie in HOBOmobile auf dem Sensorkonfigurationsbildschirm auf „Alarme“. misst Stromstärken zwischen 0 und 20,1 mA. Jeder Kontakt mit Stromstärken von über 20 mA oder negativen Ladungen ist zu 4.
  • Seite 9 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch Wenn der Alarm auf dem Kanal zurückgesetzt wird, erscheint statt stehen weder Sensoralarme, Statistiken noch die Option „Wenn voll eines Wertes die gestrichelte Linie. Alarmgrenzwerte werden mit überschreiben“ (unter „Protokollierung anhalten“) zur Verfügung.
  • Seite 10 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch • Wann immer der Logger in den Burst-Protokollierungsmodus Protokollierungsintervall aufzuzeichnen. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie nur statistische Daten protokollieren möchten. umschaltet oder diesen wieder beendet, wird ein „Neues Intervall“-Ereignis erstellt.
  • Seite 11 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch Name des internen Definition Werkseinstellung zurücksetzen“. Sie können aber auch in HOBOconnect Ereignisses , dann auf und schließlich auf „Zurücksetzen“ tippen. sicher heruntergefahren. Auslesen des Loggers Befestigen des Loggers So werden Daten aus dem Logger entladen: Befestigen Sie den Logger mit den vier Magneten auf seiner Rückseite...
  • Seite 12 Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch Erklärung der Federal Communication Commission der USA zu Störstrahlungen Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regularien als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B im E inklang stehend befunden. Diese Grenzwerte sollen bei einer Installation in Wohngebieten einen angemessenen Schutz vor Störstrahlungen bieten.

Diese Anleitung auch für:

Mx1105