Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehen Bei Twincat 3 - Beckhoff EL2262 Dokumentation

2 kanalige digitale ausgangsklemme mit oversampling
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1

Vorgehen bei TwinCAT 3

Ab TwinCAT 3.1 build 4012 und unter Verwendung der unten angegebenen Revision erkennt das integrierte
ScopeView in seinem VariablenBrowser, dass die Oversampling-Daten ein Array-Paket sind und aktiviert
ForceOversampling selbsttätig. Die Feldvariable ist per „Add Symbol" als Array als Gesamtes auszuwählen
(siehe Erläuterung im nächsten Abschnitt). Der erweiterte PDO-Name liefert dafür die Grundlage. Ab einer
bestimmten Revision der jeweiligen Klemme/Box kann also ScopeView den Array-Typ einer Gruppe von
Variablen von sich aus erkennen.
Klemme
EL4732
EL4712
EL3783
EL3773
EL3751
EL3742
EL3702
EL3632
EL2262
EL1262-0050
EL1262
EP3632-0001
EPP3632-0001
Aufzeichnung einer PLC Variablen mit dem TwinCAT 3 – ScopeView
Unter Voraussetzung eines bereits erstellten TwinCAT 3 – Projekts und einer angeschlossenen PLC mit
einer oversampling-fähigen Klemme/Box in der Konfiguration wird im Folgenden gezeigt, wie eine
oversampling Variable im Scope (als Standard Bestandteil der TwinCAT 3 Umgebung) dargestellt werden
kann. Dies wird Ausgehend von einem Beispielprojekt „SCOPE_with_Oversampling", einem Standard PLC
Projekt in einigen Schritten erklärt.
Schritt 1: Hinzufügen eines Projektes „Scope YT"
Dem Beispielprojekt „SCOPE_with_Oversampling" wird durch Rechtsklick (A) und der Auswahl (B) „Add" →
„New Project.." ein TwinCAT Measurement – Projekt „Scope YT Projekt" (C) hinzugefügt. Als Name wird
„Scope for OS" eingetragen. Das neue Projekt erscheint sogleich im Solution Explorer (D).
EL2262
Revision
alle
alle
EL3783-0000-0017
EL3773-0000-0019
alle
alle
alle
alle
alle
alle
alle
alle
alle
Version: 2.3
Inbetriebnahme
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis