Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktübersicht; El2262 - Einführung; Abb. 10 El2262 - Beckhoff EL2262 Dokumentation

2 kanalige digitale ausgangsklemme mit oversampling
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2
Produktübersicht
2.1
EL2262 - Einführung
Abb. 10: EL2262
Zweikanalige Digital-Ausgangsklemme 24 V
Die digitale Ausgangsklemme EL2262 schaltet die binären Ausgangssignale der Steuerung galvanisch
getrennt zur Prozessebene. Die Ausgänge werden mit einem einstellbaren ganzzahligen Vielfachen
(Oversampling-Faktor: n) der Buszykluszeit gesteuert (n Mikrozyklen je Buszyklus). Die EtherCAT-Klemme
erhält für jeden Mikrozyklus einen Satz Prozessdaten, die nacheinander ausgegeben werden. Die Zeitbasis
der Klemme kann per Distributed Clock mit anderen EtherCAT-Teilnehmern hochgenau synchronisiert
werden. Ein Ausgabemuster, mit einer deutlich höheren Pulsfolge als die Buszykluszeit, wird so exakt zur
systemweiten Zeitbasis ausgegeben. Die zeitliche Auflösung der digitalen Ausgangssignale lässt sich mit
diesem Verfahren auf das n-fache der Buszykluszeit steigern. Die maximale Ausgaberate beträgt 1
MSamples/s.
Die EL2262 unterstützt die Distributed-Clocks, d. h. die Ausgangsdaten können synchron mit anderen Daten
ausgegeben werden, die ebenfalls verteilt an Distributed Clock Klemmen angeschlossen sind. Die
systemweite Genauigkeit liegt bei < 100 ns.
Die EL2262 kann bis zu zwei Kanäle mit identischem Oversamplingfaktor betreiben, zur Reduzierung des
Prozessdatenverkehrs ist aber auch ein alleiniger Betrieb von Kanal 1 möglich.
Quick-Links
• EtherCAT Funktionsgrundlagen [} 16]
• Inbetriebnahme [} 61]
• Grundlagen zur Funktion [} 120]
14
, mit Oversampling
DC
Version: 2.3
EL2262

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis