Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Kühlkreises; Verfahren Für Die Inbetriebnahme; Cnf Menü - BROTJE BLW Split-K serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
7.3
Verfahren für die Inbetriebnahme
Abb.61
Einschalten
4
62
BLW Split-K 6-16 C
7.2.3
Prüfung des Kühlkreises
1. Die Position des Außenmoduls und den Abstand zur Wand
überprüfen.
2. Die Dichtheit der Kältemittelanschlüsse überprüfen.
3. Durch Befüllen sicherstellen, dass der Evakuierungsdruck geprüft
wurde.
4. Sicherstellen, dass während der Evakuierung die Evakuierungsdauer
und die Außentemperatur geprüft wurden.
Vorsicht!
Die Erstinbetriebnahme muss von einer qualifizierten Fachkraft
vorgenommen werden.
1. Alle Verkleidungen, Schaltfelder und Abdeckungen wieder an Innen-
und Außenmodul anbringen.
2. Die Leitungsschutzschalter des Innen- und Außenmoduls an der
Schalttafel aktivieren, indem sie in die Position I gestellt werden.
3. Gegebenenfalls den Leitungsschutzschalter der elektrischen
Zusatzheizung an der Schalttafel aktivieren, indem er in die Position II
gestellt wird.
4. Die Wärmepumpe einschalten und den EIN/AUS-Schalter
umschalten.
Die Wärmepumpe ist eingeschaltet. Die Meldung Willkommen wird
angezeigt.
5. Land und Sprache auswählen.
6. Die Funktion Sommerzeit konfigurieren.
7. Datum und Uhrzeit einstellen.
8. Die Parameter CN1 und CN2 entsprechen der untenstehenden
Tabelle einstellen. Die Werte finden sich auch auf dem Typschild des
Innenmoduls.
Die Parameter CN dienen auch zur Angabe des Außenmodultyps und
des Art der Zusatzheizung der Anlage.
9. Bestätigen auswählen, um die Einstellungen zu speichern.
10. Die Wärmepumpe beginnt ihren Einschaltzyklus.
7.3.1
CNF Menü
Das Menü CNF wird verwendet, um die Hybrid-Wärmepumpe gemäß dem
Typ der Zusatzheizung und der Leistung des installierten Außenmoduls
einzustellen.
Tab.44
Wert der Parameter CN1 und CN2 mit hydraulischer
Zusatzheizung
Ausgangsleistung des Außenmo­
duls
6 kW
8 kW
11 kW
16 kW
Tab.45
Wert der Parameter CN1 und CN2 mit elektrischer
Zusatzheizung
Ausgangsleistung des Außenmo­
duls
6 kW
8 kW
11 kW
16 kW
CN1
CN2
2
3
3
3
4
3
5
3
CN1
CN2
7
3
8
3
9
3
10
3
7682766 - v03 - 11072018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis