Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE BLWSI48OHC Installations- Und Wartungsanleitung

BROTJE BLWSI48OHC Installations- Und Wartungsanleitung

Reversible luft/wasser-wärmepumpe "split inverter"
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Installations- und Wartungsanleitung
Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe "Split Inverter"
BLW Split 6–16 C
BLWSI48OHC
BLWSI48MHC
BLWSI1116OHC
BLWSI1116MHC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE BLWSI48OHC

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe "Split Inverter" BLW Split 6–16 C BLWSI48OHC BLWSI48MHC BLWSI1116OHC BLWSI1116MHC...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen ..............5 Sicherheit .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Aufstellen des Außenmoduls ..............40 6.8.1 Ausreichend Platz für das Außenmodul vorsehen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 9.2.13 Speisen der Wärmepumpe mit Photovoltaik-Energie ......... . 74 9.2.14 Anschließen der Anlage an ein Smart Grid .
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften Und Empfehlungen

    1 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheit Bedienung Gefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren­...
  • Seite 6: Kältemittelsicherheit

    1 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Gefahr! Stromschlaggefahr: Die Länge der Leiter zwischen der Zugentlastung und den Klemmleisten muss so bemessen sein, dass die aktiven Leiter vor dem Erdungsleiter unter Spannung gesetzt werden. Die elektrischen Anschlüsse müssen unbedingt bei ausgeschalteter Anlage von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Niederspannungskabel und 230/400 V führende Netzkabel müssen voneinander getrennt verlegt werden.
  • Seite 7: Empfehlungen Für Die Installation

    1 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen oder Verringern des pH-Werts, chemische Zusätze und/oder Hemmstoffe. Diese können zu Störungen an der Wärmepumpe führen und den Wärmetauscher beschädigen. Empfehlungen für die Installation Dieses Dokument in der Nähe des Installationsorts des Gerätes bereithalten. Das Innenmodul der Wärmepumpe an einem frostfreien Ort aufstellen. Die Wärmepumpe nicht an einem Ort installieren, an dem eine Atmosphäre mit hohem Salzgehalt vorhanden ist.
  • Seite 8: Verantwortlichkeiten

    2 Benutzte Symbole Verantwortlichkeiten Tab.1 Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Richtlinien gefertigt. Daher werden sie mit der Kennzeichnung und sämtlichen erfor­ derlichen Dokumenten ausgeliefert. Im Interesse der Qualität unserer Produkte streben wir beständig danach, sie zu verbessern. Daher behalten wir uns das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen zu ändern.
  • Seite 9: Am Gerät Verwendete Symbole

    3 Technische Angaben Am Gerät verwendete Symbole Abb.1 1 Wechselstrom 2 Schutzerde 3 Vor der Installation und Inbetriebnahme des Heizkessels die mitgelieferten Anleitungen sorgfältig durchlesen. 4 Entsorgung der gebrauchten Produkte bei einer geeigneten Einrichtung für Rückgewinnung und Recycling. 5 Vorsicht: Stromschlaggefahr, Hochspannung führende Teile. Vor jedem Eingriff vom Stromnetz trennen.
  • Seite 10: Werkstest

    Dichtheit des Heizkreises Elektrische Sicherheit Dichtheit des Kühlkreises Dichtheit des Warmwasserkreises Technische Daten 3.2.1 Kompatible Heizgeräte Tab.2 Außenmodul Zugehörige/kompatible Innenmodule AWHP 6 MR-3 BLWSI48MHC BLWSI48OHC AWHP 8 MR-2 BLWSI48MHC BLWSI48OHC AWHP 11 TR-2 BLWSI1116MHC BLWSI1116OHC AWHP 16 TR-2 BLWSI1116MHC BLWSI1116OHC 3.2.2 Wärmepumpe Die Spezifikationen gelten für ein neues Gerät mit sauberen...
  • Seite 11 3 Technische Angaben Tab.5 Testbedingungen im Heizmodus: Außentemperatur +7 °C, Wassertemperatur am Ausgang +35 °C. Leistungen gemäß EN 14511-2. Messart Einheit AWHP 6 MR-3 AWHP 8 MR-2 Abgegebene Heizleistung 5,84 7,97 Leistungszahl (COP) 4,27 4,53 Elektrische Leistungsaufnahme 1,37 1,76 Wasser-Nenndurchsatz (ΔT = 5 K) 1,01 1,37 Tab.6...
  • Seite 12: Gewicht Der Wärmepumpe

    -Äquivalent werden anhand der folgenden Formel errechnet: Menge (in kg) des Kältemittels x GWP/1000. Das relative Treibhauspotential (GWP) des Gases R410A beläuft sich auf 2088. 3.2.3 Gewicht der Wärmepumpe Tab.13 Innenmodul Innenmodul Einheit BLWSI48MHC BLWSI48OHC Gewicht (leer) 35,5 36,1 Tab.14 Innenmodul Innenmodul Einheit BLWSI1116MHC...
  • Seite 13 3 Technische Angaben Produktbezeichnung AWHP 6 MR-3 AWHP 8 MR-2 Kombiheizgerät mit Wärmepumpe Nein Nein Nennleis­ Wärmenennleistung unter durchschnittlichen Klima­ tung bedingungen Nennleis­ Wärmenennleistung unter kälteren Klimabedingun­ tung Nennleis­ Wärmenennleistung unter wärmeren Klimabedin­ tung gungen Angegebene Leistung für Teillast bei Raumlufttem­ peratur 20 °C und Außenlufttemperatur = -7 °C = +2 °C...
  • Seite 14 3 Technische Angaben Produktbezeichnung AWHP 6 MR-3 AWHP 8 MR-2 Jährlicher Energieverbrauch unter wärmeren Kli­ 1492 1904 mabedingungen Nenn-Luftdurchsatz im Freien für Luft-Wasser- — 2700 3300 Wärmepumpen Prated ist gleich der Auslegungslast im Heizbetrieb Pdesignh , und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizge­ (1) Die Wärmenennleistung Psup ist gleich der zusätzlichen Heizleistung sup(Tj) .
  • Seite 15: Umwälzpumpe

    3 Technische Angaben Produktbezeichnung AWHP 11 TR-2 AWHP 16 TR-2 Betriebszustand mit Kurbelgehäuseheizung 0,016 0,000 Zusatzheizgerät Psup Wärmenennleistung Art der Energiezufuhr Strom Strom Weitere technische Daten Leistungssteuerung Variabel Variabel Schallleistungspegel, innen/außen 48 – 69 37 – 69 Trinkwasserbereitung – Jährlicher Energieverbrauch 3999 6188 unter durchschnittlichen Klimabedingungen...
  • Seite 16: Spezifikationen Heizungsvorlauffühler

    3 Technische Angaben Spezifikationen Heizungsvorlauffühler Tab.20 NTC Fühler Heizungsvorlauf Temperatur °C Widerstand Ω 32014 19691 12474 10000 8080 5372 3661 2535 1794 1290 Spezifikationen der Vorlauf- und Rücklauftemperaturfühler der Wärmepumpe Tab.21 PT1000 Temperaturfühler Temperatur °C Widerstand Ω 1000 1039 1077 1117 1155 1194...
  • Seite 17: Awhp 8 Mr-2 Außenmodul

    3 Technische Angaben 3.3.2 AWHP 8 MR-2 Außenmodul Abb.5 MW-M001442-5 1 3/8"-Kältemittelanschluss – Flüssigkeitsleitung 2 5/8"-Kältemittelanschluss – Gasleitung 7685648 - v08 - 05072021 BLW Split C...
  • Seite 18: Awhp 11 Tr-2 - Awhp 16 Tr-2 Außenmodule

    3 Technische Angaben 3.3.3 AWHP 11 TR-2 – AWHP 16 TR-2 Außenmodule Abb.6 1350 MW-M001443-4 1 3/8"-Kältemittelanschluss – Flüssigkeitsleitung 2 5/8"-Kältemittelanschluss – Gasleitung BLW Split C 7685648 - v08 - 05072021...
  • Seite 19: Blwsimit Hydraulischem Zusatzerzeuger

    3 Technische Angaben 3.3.4 BLWSImit hydraulischem Zusatzerzeuger Abb.7 56,5 65 55 55 MW-1001249-1 1 Heizkreis Vorlauf G 1" 4 Vorlauf zum Zusatzkessel G 1" 2 Heizkreis Rücklauf G 1" 5 5/8"-Kältemittelanschluss – Gasleitung 3 Eingang Zusatzkessel G 1” 6 3/8"-Kältemittelanschluss – Flüssigkeitsleitung 7685648 - v08 - 05072021 BLW Split C...
  • Seite 20: Blwsi Mit Elektrischem Zusatzerzeuger

    3 Technische Angaben 3.3.5 BLWSI mit elektrischem Zusatzerzeuger Abb.8 56,5 MW-1001263-2 1 Heizkreis Vorlauf G 1" 3 5/8" Kältemittelgasanschluss 2 Heizkreis Rücklauf G 1" 4 3/8" Kältemittelanschluss BLW Split C 7685648 - v08 - 05072021...
  • Seite 21: Elektrischer Schaltplan

    3 Technische Angaben Elektrischer Schaltplan Abb.9 HPC-01 SCB-04 EHC-04 Harness N° 7679488 L1 L2 L3 D3 N L1 L2 L3 D3 N L1 L2 L3 D3 N EHC-04 2kW 230V~ 4kW 230V~ 6kW 230V~ L1 L2 L3 D3 N L1 L2 L3 D3 N EHC-04 4kW 400V 3N~ 6kW 400V 3N~...
  • Seite 22 3 Technische Angaben Tab.22 Legende elektrischer Schaltplan Elektrischer Schaltplan Taste 230V~ Stromversorgung 3 Way Valve DHW 3-Wege-Ventil Trinkwasser 3 Way Valve 3-Wege-Ventil BL1 Multifonction Multifunktionseingang BL1 BL2 Multifonctin Multifunktionseingang BL2 Condensate Sensor ON/OFF Luftfeuchtefühler für Fußbodenheizung Domestic Hot Water t° High Temperatur im Trinkwasserspeicher in oberer Position Domestic Hot Water t°...
  • Seite 23: Produktbeschreibung

    4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Hauptkomponenten Abb.10 Innenmodul mit hydraulischem 1 Sicherheitsventil Zusatzerzeuger 2 Wärmetauscher 3 Entlüfter 4 Leiterplattengehäuse 5 Hydraulische Weiche 6 Manometer 7 (HMI) Bedienfeld 8 Ausdehnungsgefäß 9 Umwälzpumpe 10 Durchflussmesser MW-3000535-02 Abb.11 Innenmodul mit elektrischem 1 Sicherheitsventil Zusatzerzeuger 2 Wärmetauscher 3 Entlüfter 4 Hydraulische Weiche mit elektrischem Zusatzerzeuger 5 Leiterplattengehäuse...
  • Seite 24: Anschlusspläne Und Konfiguration

    5 Anschlusspläne und Konfiguration Anschlusspläne und Konfiguration Anlage mit elektrischem Zusatzerzeuger, Trinkwasserspeicher und Fußbodenheizung Abb.13 Ö & Ö & 230V ou 400V 50Hz MW-3001015-2 1 Außenmodul 7 Filterset 2 IWR IDA angeschlossenes Raumgerät 8 Hydraulisches Anschlussset für einen 3 Innenmodul mit elektrischem Zusatzerzeuger Trinkwasserspeicher 4 SCB-04 (IWR-RMZ) Regelungsleiterplattenset 9 Anschlussset Kühlung, 1/2"...
  • Seite 25: Elektrische Installation Und Parametereinstellungen Durchführen

    5 Anschlusspläne und Konfiguration 5.1.1 Elektrische Installation und Parametereinstellungen durchführen Abb.14 Ö & Ö & 230V ou 400V 50Hz EHC-04 SCB-04B 1 11 MW-3001014-3 1 Außentemperaturfühler 7 BUS-Verbindung zwischen den Leiterplatten EHC– 2 Sicherheitstemperaturbegrenzer für 04 und SCB-04 (IWR-RMZ) Fußbodenheizungsvorlauf 8 Busanschluss Außenmodul 3 An Kreis B angeschlossenes Raumgerät (SCB-04 9 230 V Netzanschluss zwischen den Leiterplatten...
  • Seite 26 5 Anschlusspläne und Konfiguration 4. Die Parameter für Heizkreis A konfigurieren. Tab.23 Zugang Parameter Einstellung erforderlich CIRCA > Parameter, HK/Verbrauch., Fkt. (CP020) Funktion des Heizkreises oder Verbrauchers: Aus 24.5 Zähler, Signale > Parameter 5. Die Parameter für Heizkreis B konfigurieren. Tab.24 Zugang Parameter...
  • Seite 27: Anlage Mit Elektrischem Zusatzerzeuger, Zwei Kreisen Und Einem Pufferspeicher Als Hydraulische Weiche

    5 Anschlusspläne und Konfiguration Anlage mit elektrischem Zusatzerzeuger, zwei Kreisen und einem Pufferspeicher als hydraulische Weiche Abb.15 Ö & Ö & Ö & Ö & 400V 50Hz MW-5000757-5 1 Außenmodul 7 Sammler für 2/3 Kreise 2 Innenmodul mit elektrischem Zusatzerzeuger 8 Set für ungemischten Kreis mit Zirkulationspumpe 3 An IWR IDA angeschlossenes Raumgerät für Kreis 9 An IWR IDA angeschlossenes Raumgerät für Kreis...
  • Seite 28: Elektrische Installation Und Parametereinstellungen Durchführen

    5 Anschlusspläne und Konfiguration 5.2.1 Elektrische Installation und Parametereinstellungen durchführen Abb.16 SCB-04 Ö & Ö & Ö & Ö & EHC-04 400V 50Hz MW-5000768-7 1 Außentemperaturfühler 7 An IWR IDA angeschlossenes Raumgerät für Kreis 2 Sicherheitstemperaturbegrenzer für Fußbodenheizungsvorlauf 8 Busanschluss Außenmodul 3 An IWR IDA angeschlossenes Raumgerät für Kreis 9 230 V Netzanschluss zwischen den Leiterplatten IWR IDAEHC–04 und SCB-04 (IWR-RMZ)
  • Seite 29: Anschluss Eines Schwimmbads

    5 Anschlusspläne und Konfiguration 6. Die Parameter für Heizkreis B konfigurieren. Tab.27 Zugang Parameter Einstellung erforderlich CIRCB > Parameter, BereichTVorlSollwMax (CP000) Maximaler Sollwertbereich für die Vorlauftemperatur: 24.5 Zähler, Signale > Parameter 40 °C Die Temperatur nach Bedarf anpassen HK/Verbrauch., Fkt. (CP020) Funktion des Heizkreises oder Verbrauchers: Mischerheizkreis 7.
  • Seite 30: Konfigurieren Einer Schwimmbadheizung

    6 Installation 5.3.1 Konfigurieren einer Schwimmbadheizung 1. Die Parameter für Kreis B konfigurieren. Tab.29 Heizungskonfiguration für ein Schwimmbad Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erfor­ derlich CIRCB HK/Verbrauch., Funktion des Heizkreises oder Verbrauchers Schwimmbad 24.5 Fkt. (CP020) Schwimmbad Sollw Sollwert des Swimmbad bei Konfiguration des Heizkreis auf 26 °C (CP540) Schwimmbad...
  • Seite 31: Typschilder

    6 Installation Typschilder 6.3.1 Typenschild am Innenmodul Abb.18 MW-3001006-01 6.3.2 Typenschild am Außenmodul Abb.19 MW-M001832-1 Einhalten des Abstandes zwischen Innen- und Außenmodul Um eine ordnungsgemäße Funktion der Wärmepumpe sicherzustellen, die Anschlusseinschränkungen einhalten: minimale und maximale Anschlusslängen zwischen Innenmodul und Außenmodul, maximaler Höhenunterschied und maximale Anzahl an Winkeln.
  • Seite 32: Aufstellen Des Innenmoduls

    6 Installation Aufstellen des Innenmoduls 6.5.1 Ausreichend Platz für das Innenmodul vorsehen Abb.21 Um das Innenmodul der Wärmepumpe herum muss genügend Platz vorhanden sein, so dass ein guter Zugang zum Gerät gewährleistet ist und die Wartung erleichtert wird. 1200 MW-3001012-2 6.5.2 Befestigung des Innenmoduls an der Wand Nicht isolierte Ausführung...
  • Seite 33: Hydraulische Anschlüsse

    6 Installation Abb.23 4. Das Innenmodul so über der Montageschiene positionieren, dass es an dieser exakt aufliegt. 5. Das Innenmodul vorsichtig absenken. MW-3001013-2 Hydraulische Anschlüsse 6.6.1 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anschluss des Heizkreises Vorsicht! Die Hydraulikinstallation muss jederzeit einen minimalen Durchfluss sicherstellen können: Wenn Heizkörper direkt an den Heizkreis angeschlossen sind: Ein Differenzdruckventil zwischen Innenmodul und Heizkreis...
  • Seite 34: Anschließen Der Abflussleitung Des Sicherheitsventils

    6 Installation 1. Die Hydraulikanschlüsse zwischen Innenmodul, Heizkreis und Kessel vornehmen, wenn ein hydraulischer Zusatzerzeuger vorhanden ist. Warnung! Um eine optimale Funktion des Zusatzkessels zu garantieren, muss die Durchflussmenge des Kessels immer größer sein als die der Anlage. 2. Einen 400 µm-Filter am Heizungsrücklauf des Innenmoduls installieren (vorgeschrieben): Optionspaket 7309241.
  • Seite 35: Befüllen Der Anlage

    6 Installation Abb.25 2. Die Abflussleitung des Sicherheitsventils durch die dafür vorgesehene Öffnung stecken. 3. Die Abflussleitung an die Abwasserleitung anschließen. Vorsicht! Die Abflussleitung des Sicherheitsventils oder des Gerätes darf nicht blockiert werden. MW-3000540-02 Befüllen der Anlage 6.7.1 Schutz des Wärmeerzeugers Störungen im Heizkreis durch Korrosion oder Kalkablagerungen führen zu einer Wirkungsgradverringerung und Funktionseinschränkung des Wärmeerzeugers.
  • Seite 36: Zugabe Eines Produktes Zur Behandlung Des Heizungswassers

    6 Installation Zwei Methoden sind erlaubt: Entmineralisierung (Entsalzung) mit einem pH-Stabilisator Verwendung von Geräten zur partiellen Wasserenthärtung zusammen mit einem pH-Stabilisator (unter Beibehaltung des Gesamthärtewertes gemäß Tabelle), siehe Verweis unten. Abhängig von der gewählten Methode hat der Hersteller in der Richtlinie "Befüllung und Nachfüllung der Anlage mit Brennwertkesseln der EVO- Baureihe und anderen Brennwertkesseln mit einer Leistung von >...
  • Seite 37 6 Installation Kontrolle des pH-Werts, der elektrischen Leitfähigkeit sowie des Produktgehalts des Heizungswassers muss nach 8 Wochen Betriebszeit und dann jährlich erfolgen. Die gemessenen Werte sind im Anlagenbuch zu dokumentieren. Enthärtung/Teilenthärtung Konditionierung durch Enthärtung ist zulässig, wenn die Gesamthärte des Trinkwassers weniger als 20 °...
  • Seite 38: Brötje Aguasave Wasseraufbereitungsanlage (Teilentsalzung + Vollautomatische Zugabe Von Vollschutzmittel)

    6 Installation Wertbereich für alle im System befindlichen Metalle auf 7,0 bis 10,0 erweitert werden (siehe Tabelle im Verweis unten). Kontrolle des pH-Werts, der elektrischen Leitfähigkeit sowie des Produktgehalts des Heizungswassers muss nach 8 Wochen Betriebszeit und dann jährlich erfolgen. Die Entsalzung des Füll- und Ergänzungswassers zu vollentsalztem Wasser ist nicht zu verwechseln mit einer Enthärtung auf 0 °dH.
  • Seite 39: Die Anlage Reinigen Und Spülen

    6 Installation Parameter Einheit Füll- und Ergänzungswasser Heizwasser ohne AguaSave H Plus mit AguaSave H Plus Nitrate mg/l < 5,0 < 5,0 < 5,0 AguaSave H Plus mg/l 3000 - 4500 2800 - 4500 (1) Abweichend zu dem unteren Leitfähigkeitswert von 100 μS/cm kann dieser für Vorgaben anderer Komponentenhersteller, z.B. BHKW, auch nach unten korrigiert werden (ausschließlich nach BRÖTJE Freigabe).
  • Seite 40: Aufstellen Des Außenmoduls

    6 Installation Vorsicht! Keine chemischen Produkte zum Wasser der Heizungsanlage hinzufügen, ohne einen Experten für Wasseraufbereitung konsultiert zu haben. Beispiele: Frostschutzmittel, Wasserenthärter, Produkte zum Erhöhen oder Verringern des pH- Werts, chemische Zusätze und/oder Hemmstoffe. Diese können zu Störungen an der Wärmepumpe führen und den Wärmetauscher beschädigen.
  • Seite 41: Auswahl Des Installationsorts Für Das Außenmodul

    6 Installation Abb.26 Tab.35 Außenmodul AWHP 6 MR-3 1000 AWHP 8 MR-2 1000 AWHP 11 TR-2 1000 1500 AWHP 16 TR-2 1000 1500 6.8.2 Auswahl des Installationsorts für das Außenmodul Abb.27 Damit das Außenmodul ordnungsgemäß funktioniert, muss der Installationsort einige Anforderungen erfüllen. 1.
  • Seite 42: Wahl Des Anbringungsorts Eines Schallschutzschirms

    6 Installation 5. Die Auflagefläche muss folgende Anforderungen erfüllen: Ebene Fläche, die ausreichend tragfähig ist für das Gewicht des Außenmoduls und seiner Zubehörteile (Betonboden, Betonblöcke oder Sims). Keine starre Verbindung zum versorgten Gebäude, um die Übertragung von Schwingungen zu vermeiden. Einen ausreichenden Abstand zum Boden (200 mm) vorsehen, damit das Gerät nicht in Wasser, Eis und Schnee steht.
  • Seite 43: Installation Des Außenmoduls Auf Dem Boden

    6 Installation 1. Das Außenmodul ausreichend weit über dem Boden installieren, damit das Kondenswasser zuverlässig abfließen kann. 2. Der Sockel muss folgende Anforderungen erfüllen: Anforderung Grund Maximale Breite gleich der Breite des Außenmoduls. Mindestens um 200 mm höher als die durchschnittliche Höhe Dies dient dazu, den Wärmetauscher vor Schnee zu schützen der Schneedecke.
  • Seite 44: Die Kältemittelleitungen An Das Innenmodul Anschließen

    6 Installation ein Kältemittelanschluss erforderlich ist (dies ist der Fall bei geteilten Systemen, selbst wenn diese mit einer Schnellkupplung ausgestattet sind). 1. Die Kältemittel-Verbindungsrohre zwischen Innenmodul und Außenmodul installieren. 2. Die minimalen Krümmungsradien von 100 bis 150 mm einhalten. 3. Die minimalen und maximalen Abstände zwischen Innen- und Außenmodul einhalten.
  • Seite 45: Anschließen Der Kältemittelleitungen An Das Außenmodul

    6 Installation 3. Die Anschlüsse wie in der Tabelle oben angegeben vornehmen, dabei Kupferdichtungen für die Adapter verwenden und das Anzugsmoment einhalten. Tab.37 Angewandter Anzugsmoment Außendurchmesser Außendurchmesser Anzugsdrehmoment des Rohrs (mm/Zoll) des konischen An­ (Nm) schlusses (mm) 6,35 - 1/4 14 - 18 9,52 - 3/8 34 - 42...
  • Seite 46: Prüfen Der Dichtheit Der Kältemittelleitungen

    6 Installation 6. Schließen Sie die Rohre an und ziehen Sie die Muttern mit einem Drehmomentschlüssel fest. Vorsicht! Die Kältemittelleitung mit einem Schraubenschlüssel am Außenmodul festhalten, um sicherzustellen, dass das Innenrohr nicht verdreht wird. Tab.38 Angewandter Anzugsmoment Außendurchmesser Außendurchmesser Anzugsdrehmoment des Rohrs (mm/Zoll) des konischen An­...
  • Seite 47: Öffnen Der Absperrventile

    6 Installation Abb.37 1. Sicherstellen, dass die Absperrventile A und B / C geschlossen sind. 2. Das Vakuummeter und die Vakuumpumpe am Wartungsanschluss von Absperrventil A anschließen. 3. Ein Vakuum im Innenmodul und den Kältemittelleitungen erzeugen. 4. Den Druck anhand der folgenden Empfehlungstabelle kontrollieren: Tab.39 Außentemperatur °C...
  • Seite 48: Hinzufügen Der Erforderlichen Menge Kältemittel

    6 Installation Tab.40 Menge des hinzuzufügenden Kältemittels Länge der Kältemittelleitung 11 bis 20 m 21 bis 30 m 31 bis 40 m 41 bis 50 m 51 bis 60 m 61 bis 75 m AWHP 6 MR-3 0,2 kg 0,4 kg 0,6 kg nicht zuläs­...
  • Seite 49: Empfohlener Kabelquerschnitt

    6 Installation Wichtig: Elektrotechnische Konformität für die Erdung Frank­ Norm NFC 15–100. reich Belgi­ Norm RGEI Deutsc Norm VDE 0100 hland Sonsti­ Geltende Installationsnormen. Länder Vorsicht! Die Anlage muss mit einem Hauptschalter versehen sein. Die Drehstrom-Modelle müssen mit einem Nullleiter versehen sein.
  • Seite 50: Zugang Zu Den Regelungsleiterplatten Und Anschlussklemmleisten

    6 Installation Gerät Stromversorgungs­ Kabelquerschnitt Leitungsschutz­ Maximale Stromstär­ schalter Kurve C (A) ke (A) AWHP 6 MR-3 Einphasig 3 x 2,5 AWHP 8 MR-2 Einphasig 3 x 4 AWHP 11 TR-2 Drehstrom 5 x 2,5 AWHP 16 TR-2 Drehstrom 5 x 2,5 (1) Verbindungskabel zur Verbindung des Außenmoduls mit dem Innenmodul Wichtig: Für die Stromversorgung des "inverter"...
  • Seite 51: Verlegen Der Kabel

    6 Installation 6.10.4 Verlegen der Kabel Abb.41 1 Kabel für 230/400 V Kreise und elektrische Zusatzheizung 2 Sensorkabel für 0 - 40 V Vorsicht! Fühler- und 230/400 V führende Kabel müssen voneinander getrennt verlegt werden. 230-400V 0-40V MW-5000755-1 6.10.5 Beschreibung der Anschlussklemmleiste EHC–04 Erweiterungsleiterplatte Klemmenblock Abb.42 X1 230 V - 50 Hz Stromversorgung...
  • Seite 52: Elektrischer Anschluss Des Außenmoduls

    6 Installation Optionale SCB-04 (IWR-RMZ) Erweiterungsleiterplatte Klemmenblock Abb.43 X1 Netzanschluss für Pumpe/3-Wege-Ventil/Sicherheitsventileingang X2 PWM-Pumpe R-Bus: Vernetzte Raumgerät IWR IDA, Ein-/Aus-Raumgerät oder OpenTherm-Raumgerät Tout: Nichts anschließen FUSE Tflow: Vorlauffühler X6 230-V-Netzteil X8 L-Bus zur EHC–04 Regelungsleiterplatte X9 L-Bus-Klemmenanschluss MW-3000557-03 6.10.6 Elektrischer Anschluss des Außenmoduls Klemmleiste des Außenmoduls Der elektrische Anschluss des Außenmoduls muss über einen extra Kreis erfolgen.
  • Seite 53: Anschluss Außenmodul-Bus

    6 Installation Abb.45 1. Die Wartungsabdeckung abnehmen. 2. Die Kabel an die jeweiligen Klemmen anschließen. Gefahr! Die Erdungsleitung muss 10 mm länger sein als die Kabel N und 3. Das Kabel in die Kabelführung führen und die Kabellänge entsprechend anpassen. Mit der Zugentlastung fixieren. 4.
  • Seite 54: Anschluss Des Außentemperaturfühlers

    6 Installation Abb.47 1. Den Außenmodul-Bus an den Steckverbinder X23 auf der Hauptleiterplatte EHC–04 des Innenmoduls anschließen. 2. Den Schalter SW8–3 auf der Außenmodulleiterplatte auf ON stellen. Wichtig: Das Außenmodul muss eine separate Stromversorgung und einen S1 S2S3 eigenen Leistungsschutzschalter haben. Verwenden Sie die Kontakte BL1 und BL2 des Steckverbinders X12 für die Hauptregelungsleiterplatte EHC–04 des Innenmoduls, um die Trennung des Außenmoduls vom Netz durch den...
  • Seite 55 6 Installation Abb.49 1/2 Z 1/2 H (min. 2,5 m) MW-8800N001-3 1/2 H (min. 2,5 m) 1 Optimaler Aufstellungsort H Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe 2 Möglicher Montageort Z Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich Nicht empfohlene Montageorte Eine Montage des Außenfühlers an einer Stelle mit folgenden Eigenschaften vermeiden: Verdeckt durch einen Gebäudeteil (Balkon, Dach usw.).
  • Seite 56: Anschluss Der Hydraulischen Zusatzheizung

    6 Installation 6.10.9 Anschluss der hydraulischen Zusatzheizung. Abb.52 1. Die Pumpe des Zusatzheizkessels (Phase, Nullleiter, Erdung) an den Steckverbinder X4 auf der Hauptleiterplatte EHC–04 im Innenmodul anschließen. 2. Den potentialfreien ON/OFF-Kontakt im Zusatzheizkessel an den Steckverbinder X5 auf der Hauptleiterplatte EHC–04im Innenmodul anschließen.
  • Seite 57: Anschluss Der Optionen

    6 Installation 1. Die Gesamtleistung des elektrischen Zusatzerzeugers entsprechend der Stromversorgung, der Größe des Haushalts und der energetischen Leistung wählen. Tab.46 Maximalleistung Stromversorgung Anzahl der Brücken (Stufe 1 + Stufe 2) Einphasig 3 kW (3 kW + 0 kW) Einphasig 6 kW (3 kW + 3 kW) Drehstrom 6 kW (3 kW + 3 kW)
  • Seite 58: Konfigurieren Eines Raumgerätes Mit Einem Steuerkontakt Für Heizung/Kühlung

    6 Installation Der Eingang R-Bus kann für verschiedene Arten von Ein/Aus- Raumgeräten oder OpenTherm (OT) konfiguriert werden. 1. Die Parameter für den betreffenden Kreis einstellen. Tab.49 Konfiguration des R-Bus Eingangs für die Verwendung eines Ein/Aus-Raumthermostaten (potentialfreier Kontakt) Zugang Parameter Beschreibung CIRCA oder Logikpegel- Konfigurieren der Kontaktrichtung des Ein/Aus-Eingangs für den Heizbetrieb.
  • Seite 59 6 Installation Tab.51 Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erfor­ derlich Luftwärme­ BL-Funktion Funktionswahl BL-Eingang Heizen Kühlen 23.5 pumpe > (AP001) Parameter, Zähler, Konfig. Kontakt Konfiguration Einganskontakt BL1 Geschlossen Signale > BL1 (AP098) Geschlossen: Kühlung aktiv, wenn der BL-Kontakt geschlos­ oder Erweiterte sen ist Offen Parameter...
  • Seite 60: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeines Der Inbetriebnahmevorgang für die Wärmepumpe wird durchgeführt: bei der ersten Verwendung, nach einer längeren Abschaltung. Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe ermöglicht dem Benutzer, die verschiedenen Einstellungen und Kontrollen durchzusehen, die vorgenommen werden müssen, um die Wärmepumpe völlig sicher einzuschalten.
  • Seite 61: Prüfung Des Kühlkreises

    7 Inbetriebnahme 7.2.3 Prüfung des Kühlkreises 1. Die Position des Außenmoduls und den Abstand zur Wand überprüfen. 2. Die Dichtheit der Kältemittelanschlüsse überprüfen. 3. Vor dem Befüllen sicherstellen, dass der Evakuierungsdruck geprüft wurde. 4. Sicherstellen, dass während der Evakuierung die Evakuierungsdauer und die Außentemperatur geprüft wurden.
  • Seite 62: Heizungsanlage Konfigurieren

    7 Inbetriebnahme 2. Den Wasserdurchfluss im Heizkreis während des Heizungsbetriebs überprüfen: Tab.57 Zugang zu den Parametern Zugang Signal Beschreibung Luftquelle Wärmepumpe > Parameter, Zähler, Wasserdurch­ Wasserdurchsatz der Anlage 23.5 Signale > Signale fluss(AM056) 3. Die Differenzdruckventile einstellen, so dass ein Durchfluss zwischen dem Mindestdurchfluss und dem Solldurchfluss erreicht wird.
  • Seite 63: Bedienung

    8 Bedienung 4. Die Wärmepumpe ausschalten und folgende Schritte durchführen: Nach etwa 10 Minuten die Heizungsanlage entlüften. Den Wasserdruck am Bedienfeld kontrollieren. Falls erforderlich, den Wasserstand in der Heizungsanlage nachfüllen. Den Verschmutzungsgrad der/des Filter(s) in Wärmepumpe und Anlage überprüfen. Falls erforderlich, den/die Filter reinigen. 5.
  • Seite 64: Wärmepumpe Einschalten

    9 Einstellungen Symbol Informationen Beschreibung des Symbols Wärmepumpe Anzeige der Vorlauftemperatur der Wärmepumpe 23.5 Wasserdruck Anzeige des aktuellen Wasserdrucks 21.7 23.5 24.5 Symbol für den jeweils verwendeten Kreislauf CIRCA/CIRCB Anzeige der Temperatur des Heizkreises 19.8 23.5 23.5 27.5 Trinkwasserspeicher Anzeige der Temperatur für Trinkwasser Außentemperatur Anzeige der Außentemperatur Wärmepumpe einschalten...
  • Seite 65: Parameter Ändern

    9 Einstellungen Wenn 30 Minuten lang keine Eingabe erfolgt, verlässt das System die Fachhandwerkerebene automatisch. Parameter ändern 9.2.1 Einstellen der Heizkennlinie Das Verhältnis zwischen der Außentemperatur und der Vorlauftemperatur der Heizung wird über eine Heizkennlinie gesteuert. Diese kann entsprechend den Anforderungen der Anlage angepasst werden. Zum Einstellen der Heizkurve für einen Heizkreis: 1.
  • Seite 66: Verbesserung Des Trinkwasserkomforts

    9 Einstellungen Zum Zurücksetzen der Konfigurationsnummern: 1. Taste drücken. 2. Erweitertes Wartungsmenü > Konfigurationsnummern einstellen > EHC–04 auswählen. 3. Die Parameter CN1 und CN2 einstellen. Die Werte finden sich auf dem Typschild des Innenmoduls. Die Parameter CN dienen auch zur Angabe des Außenmodul- und Zusatzerzeugertyps der Anlage.
  • Seite 67: Verbesserung Des Heizkomforts

    9 Einstellungen 1. Folgende Einstellparameter für die Trinkwasserbereitung anpassen: Tab.62 Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erforderlich Hysterese TWW Hysterese Temperatur relativ Die Solltemperaturdifferenz, (DP120) zum Trinkwassertemperatur die das Aufladen des Trink­ Trinkwasserspeicher > Sollwert wasserspeichers auslöst, Parameter, Zähler, Signale > verringern. Parameter Min.
  • Seite 68: Konfigurieren Der Funktion "Geschätzter Stromverbrauch

    9 Einstellungen 9.2.7 Konfigurieren der Funktion "Geschätzter Stromverbrauch" Tab.64 Stromzähler Anschlüsse Der Stromzähler ist an den S0+/S0- Eingang auf der EHC–04 Regelungsleiterplatte ange­ schlossen. Keine Zähler für die elektrischen Zusatzerzeuger anschließen. Spezifikationen Stromzähler Zulässige Mindestspannung: 27 V Zulässiger Mindeststrom: 20 mA Mindestimpulsdauer: 25 ms Maximale Frequenz: 20 Hz Impulswertigkeit: Zwischen 1 und 1000 Wh...
  • Seite 69: Konfigurieren Des Zusatzkessels

    9 Einstellungen Impulsanzahl pro kWh Für den Parameter El. Impulswert( HP033) einzustellende Werte 1000 Tab.67 Leistung der elektrischen Zusatzerzeuger Einbauweise Vorzunehmende Konfigurationen und Einstellungen Wenn kein Elektroheiz­ Die Parameter Kap. Zusatzerz St. 1 (HP034) und Kap. Zusatzerz St. 2 (HP035) auf 0 setzen. einsatz vorhanden ist Wenn ein Elektroheiz­...
  • Seite 70 9 Einstellungen 1. Die Parameter für die Wärmepumpe konfigurieren. Tab.68 Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erforderlich Bivalenztemperatur Bivalenztemperatur Standardwert: 5. Entspre­ (HP000) chend der beheizten Fläche Luftwärmepumpe > 23.5 und der Dimensionierung der Parameter, Zähler, Signale > Wärmepumpe einstellen. Parameter Hybridbetrieb Auswahl des Hybridbetriebs, Entsprechend der gewünsch­...
  • Seite 71: Konfigurieren Einer Fußbodenkühlung

    9 Einstellungen 2. Die Optimierung für den Energieverbrauch wählen. Tab.69 Untermenü des Beschreibung Parameters Hybridbetrieb (HP061) Primärenergiegef Optimierung des Primärenergieverbrauchs: Die Regelung wählt den Wärmeerzeuger, der am wenigsten ührt Primärenergie verbraucht. Die Umschaltung zwischen Wärmepumpe und Kessel erfolgt beim Leistungszahl-Schwellenwert COP- Grenzwert(HP054) gemäß...
  • Seite 72: Estrichtrocknung Mit Angeschlossenem Außenmodul

    9 Einstellungen 1. Die folgenden Parameter konfigurieren: Tab.70 Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erforderlich Zwangskühlen Der Kühlbetrieb wird Nein (AP015) erzwungen, unabhängig von Luftquelle Wärmepum­ 23.5 der Außentemperatur pe > Parameter, Zähler, Signale> Parameter Kühlbetrieb Konfiguration des Aktives Kühlen Ein (AP028) Kühlbetriebs Luftquelle Wärmepum­...
  • Seite 73: Estrichtrocknung Ohne Angeschlossenes Außenmodul

    9 Einstellungen Tab.71 Beispiel: zur Vorbereitung des Estrichs, auf dem der Fußbodenbelag verlegt wird, müssen die Parameter alle sieben Tage angepasst werden Bemerkungen Anzahl der Tage für Temperatur zu Be­ Temperatur am En­ die Trocknung ginn der Trocknung de der Trocknung 1 bis 7 +25 °C +55 °C oder maximale...
  • Seite 74: Speisen Der Wärmepumpe Mit Photovoltaik-Energie

    9 Einstellungen 1. Die Parameter für die Estrichtrocknung anpassen. Tab.73 Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erforderlich HK, Estrich, Dauer Einstellung des Anzahl der Tage einstellen Estrichtrocknungsprogramms (von 0 bis 30 Tagen) CIRCA oder CIRCB > 24.5 Estrichtrocknung EstrichStartTemp Einstellung der Starttemperatur für Temperatur einstellen.
  • Seite 75: Anschließen Der Anlage An Ein Smart Grid

    9 Einstellungen 9.2.14 Anschließen der Anlage an ein Smart Grid Die Wärmepumpe kann Regelungssignale von dem „intelligenten“ Energieverteilungsnetz (Smart Grid Ready) empfangen und verwalten. Entsprechend der von den Klemmen der Multifunktionseingänge BL1 IN und BL2 IN empfangenen Signalen schaltet die Wärmepumpe ab oder überhitzt die Heizungsanlage um den Energieverbrauch zu optimieren.
  • Seite 76: Verringern Des Geräuschpegels Des Außenmoduls

    9 Einstellungen 6. Die Temperaturverschiebungen für das Überhitzen durch Einstellen der Parameter Abw. Heizung - PV (HP091) und Abw. TWW - PV (HP092) konfigurieren. Tab.79 Zugang Parameter Einstellung erforderlich Luftquelle Wärmepumpe Abw. Heizung - PV Temperaturabweichung vom Heizsollwert, wenn 23.5 >Parameter, Zähler, Signale >...
  • Seite 77: Anlagensetupmenü

    9 Einstellungen 9.3.1 Anlagensetupmenü Tab.82 Menü Ebene 2 Menü Ebene 3 TWW-Speicher Trinkwarmwasser-Push Zeitprogramm Trinkwarmwasser Trinkwarmwasser-Sollwerte Zeitp für TWW Ferienprogramm AktBetriebsartTWW TWW Betriebsart TWW AntiLeg Sollw. Parameter, Zähler, Signale akt. TWW Aktivität Übergeordnetes Gerät CIRCA Kurze Temperaturänderung HK, Betriebsart Zeitprogramm Heizung Zeitprogramm Kühlung (wenn Kühlung aktiviert) Temperaturen der Aktivitäten für Kühlung festlegen...
  • Seite 78: Menü Inbetriebnahmemenü

    9 Einstellungen Menü Ebene 2 Menü Ebene 3 PAC Air Eau Stunden seit Wartung Energieverbr. Kühlen Energieverbrauch TWW Energieverbrauch HZG Energieverbrauch zurücksetzen HK-Funktion ein/aus Parameter, Zähler, Signale CIRCB Temporär HK, Betriebsart Zeitprogramm Heizung Temperaturen der Aktivitäten für Kühlung festlegen Parameter, Zähler, Signale HK, ausg.
  • Seite 79: Fehlerspeichermenü

    9 Einstellungen 9.3.4 Fehlerspeichermenü Tab.85 Menü Ebene 2 Liste der aufgetretenen Fehler Zum Löschen des Fehlerspeichers Taste gedrückt halten. 9.3.5 Menü Systemeinstellungen Tab.86 Menü Ebene 2 Datum und Uhrzeit einstellen Jahr Monat Zeit Minute Land und Sprache auswählen Belgique/ België/ Danmark/ Deutschland/ Eesti/ Espana/ France/ Hrvatska/ Italia/ Latvija/ Magyarorszag/ Nederland/ Polska/ Portugal/ Romania/ Schweiz/ Slovensko/ Srbija/ Suisse/ Suami/ Sverige/ Svizzera/ Türkiye/ United Kingdom/ Ceska republika/—/—/—...
  • Seite 80: Geräteinformationsmenü

    9 Einstellungen 9.3.6 Geräteinformationsmenü Tab.87 Gerät EHC–04 SCB-04 (IWR-RMZ) Werksstandort Vollständige Version Vollständige Version Vollständige Version Gerätetyp Herstellercode Herstellercode Herstellercode Gerätehardwareversion Hardwareversion Hardwareversion Hardwareversion Baujahr Softwareversion Softwareversion Softwareversion Herstellungswoche OBD-Version OBD-Version OBD-Version Seriennummer Globale OBD-Version Globale OBD-Version Globale OBD-Version Individuelle Seriennr. Baujahr Baujahr Baujahr...
  • Seite 81: Untermenüs - Parameter, Zähler, Signale

    9 Einstellungen 9.3.7 Untermenüs - Parameter, Zähler, Signale Tab.88 CIRCA / CIRCB Installationseinstellungen > CIRCA/CIRCB > Parameter, Zähler, Signale Parameter Signale Zähler Erweiterte Parameter Erweiterte Signale nur für CIRCB nur für CIRCB BereichTVorlSollwMa HKTRaum Betriebsstd. Pumpe Laufzeit Mischer Für CIRCA : HK TVorlauf nur für Pumpenstarts HK Leistungssollwert...
  • Seite 82 9 Einstellungen Tab.89 TWW-Speicher Installationseinstellungen > TWW-Speicher > Parameter, Zähler, Signale Parameter Signale Zähler Erweiterte Parameter Erweiterte Signale TWW-Regelung TWWSp unten TWW 3WV. Zyklen VerzZusatzerzStopT TWW aktiv Zeitp für TWW TwwVorl.TempSollwe Std. 3WV TWW Pos. Komfort TWWSollw. Starts TWW VerzZusatzerzTWW Reduziert AktBetriebsartTWW Betriebsstunden...
  • Seite 83: Parameterliste

    9 Einstellungen Tab.91 Luftquelle Wärmepumpe Installationseinstellungen > Luftquelle Wärmepumpe > Parameter, Zähler, Signale Parameter Signale Zähler Erweiterte Parameter Erweiterte Signale Bivalenztemperatur VorlaufT WP Betriebsstunden Min. WP VT Kühlen Position Kontakt BL1 COP-Grenzwert RücklaufT WP Stunden seit Wartung Durchflusswarnung Position Kontakt BL2 Hybridbetrieb Sollwert VorlaufT WP Starts seit Wartung...
  • Seite 84: Installationseinstellungen > Trinkwasserspeicher > Parameter, Zähler, Signale > Parameter

    9 Einstellungen Tab.92 Parameter Beschreibung der Parameter Werkseinstellung Werkseinstellung CIRCA CIRCB BereichTVorlSollw Maximaler Sollwertbereich für die Vorlauftemperatur Elektrische Zusatz­ Max (CP000 ) Für Heizkreis A: Einstellbar von 7 °C bis 90 °C heizung: 90 Hydraulische Zu­ satzheizung: 75 HK, Sollwert Nachttemperatur-Sollwert je Heizkreis Nacht (CP070) Einstellbar von 5 °C bis 30 °C...
  • Seite 85: Installationseinstellungen > Luftquelle Wärmepumpe > Parameter, Zähler, Signale> Parameter

    9 Einstellungen Paramètres Beschreibung der Parameter Werkseinstellung Trinkwasserladeart Trinkwasser Ladeart (0: Kombi, 1: Solo) : (DP140) 0: Kombi 1: Alleine 2: Schichtenspeicher 3: Prozesswärme 4: Extern WwPumpennachlauf Einschaltzeit der Warmwasserpumpe nach Ende der Wärmeanforderung für (DP213) Warmwasser Einstellbar von 0 Min bis 99 Min 9.4.4 Installationseinstellungen >...
  • Seite 86: Installationseinstellungen > Außentemperatur > Parameter, Zähler, Signale

    9 Einstellungen AP : Appliance Parameters = Geräteparameter Tab.98 Parameter Beschreibung der Parameter EHC-04 Werksein­ stellung Manuelle Wärmeanf. Aktivieren der manuellen Wärmeanforderungsfunktion : (AP002) Mit Sollwert: In diesem Modus ist der verwendete Temperatursollwert der für den Parameter Manuelle Wärmeanf.(AP026 ). Tab.99 Parameter Beschreibung der Parameter...
  • Seite 87: Beschreibung Der Parameter

    9 Einstellungen Tab.101 Menü Signale Meldungen Beschreibung der Parameter Außentemperatur Außentemperatur gemessen ohne Korrektur. (AM027) Außentemp., Internet Von einer Internetquelle empfangene Außentemperatur. (AM046) TaußenDurchschn.kurz Mittlere, über einen kurzen Zeitraum gemessene Außentemperatur. Jahreszeitenbetrieb Jahreszeitenbetrieb aktiv (So/Wi) : (AM091) 0: Winter 1: Frostschutz 2: Übergangszeit 3: Sommer Tab.102 Erweiterte Parameter Menü...
  • Seite 88 9 Einstellungen Wenn die Wärmepumpe auch begrenzt sein sollte, sind die Zusatzerzeuger für den Betrieb freigegeben, um die Heizleistung zu gewährleisten. Bedingungen, die eine Zusatzerzeuger-Entlastung erlauben: Wenn die Parameter BL-Funktion (AP001) oder Funktion BL2 (AP100) auf Zusatz entlastet, Gen.&Zus. entlastet oder Nur Photovoltaik-WP eingestellt und der entsprechende BL-Eingang aktiv ist, werden die Zusatzerzeuger deaktiviert.
  • Seite 89 9 Einstellungen Tab.107 Parameter der Verzögerungskurve für das Auslösen des Zusatzerzeugers, wenn Verz. ZusatzerzStart (HP030) auf 0 eingestellt ist Zugang Parameter Beschreibung Wert Verzög. Min.AußenT. Startverzögerung des 8 Minuten (Standardwert) (HP047) Zusatzerzeugers, wenn Luftwärmepumpe > 23.5 Außentemperatur gleich Parameter, Zähler, Signale > Min.AußenT.Zusatzerz Parameter Einstellbar von 0 bis 60 Minu­...
  • Seite 90: Umschaltung Zwischen Heizung Und Trinkwasserbereitung

    9 Einstellungen Betrieb, wenn die Außentemperatur unter den Betriebstemperaturgrenzwert des Außenmoduls sinkt Wenn die Außentemperatur unter die Mindestbetriebstemperatur des Außenmoduls sinkt, die durch den Parameter Min.AußenT.WP (HP051) definiert ist, wird der Betrieb des Außenmoduls nicht freigegeben. Wenn dem System eine Anforderung vorliegt, wird sofort der Zusatzerzeuger oder der Elektrokessel eingeschaltet, um den Heizkomfort zu garantieren.
  • Seite 91: Betrieb Der Zusatzheizung Im Warmwassermodus

    9 Einstellungen Tab.109 Phase Betriebsbeschreibung Nur Trinkwasserbereitung. Wenn die Trinkwasserbereitung beim Einschalten freigegeben ist und keine Beschleunigung der Trinkwasserbereitung erforderlich ist, TWW-Regelung((DP051) eingestellt auf ECO (Nur WP)), wird ein Trinkwasserbereitungszyklus für eine maximale Dauer gestartet, die mit dem Para­ meter Max. Dauer TWW (DP047) angepasst und festgelegt werden kann. Bei unzureichendem Heizungskomfort (die Wärmepumpe läuft zu lange im Warmwassermodus) die Ma­...
  • Seite 92: Betriebsbeschreibung

    9 Einstellungen Tab.113 Zugang Parameter Beschreibung Einstellung erforderlich BL-Funktion Funktionswahl BL-Eingang Der Betrieb des BL1 Sperreingangs kann ein­ (AP001) gestellt werden auf: Luftquelle 23.5 Wärmepumpe Vollständig gesperrt > Parameter, Teilweise gesperrt Zähler, Signale NutzerResetVerrieg. > Erweiterte Zusatz entlastet Parameter Generator entlastet Gen.&Zus.
  • Seite 93: 10 Wartung

    10 Wartung Tab.114 Verhalten des hydraulischen oder elektrischen Zusatzerzeugers Zugang Parameter Betriebsbeschreibung Einstellung erforder­ lich Installationseinstellun TWW-Regelung Wenn auf Sparbetrieb gestellt: das System gibt der ECO (Nur WP) (DP051) Wärmepumpe während der Trinkwasserbereitung Vorrang. gen > TWW- Im Trinkwassermodus erfolgt der Rückgriff auf den Speicher >...
  • Seite 94: Standard-Inspektions- Und Wartungsarbeiten

    10 Wartung 3. Die gewünschte Art der Meldung auswählen: Tab.115 Meldungsart: Beschreibung Keine Keine Wartungsmeldung Angepasste Meldung Die Wartungsmeldung wird angezeigt, wenn die durch die Parameter in der folgenden Tabelle festgelegten Betriebsstunden der Wärmepumpe verstrichen sind. 4. Mit der Meldungsart Angepasste Meldung die Anzahl der Betriebsstunden einstellen, nach denen eine Wartungsmeldung gesendet wird: Tab.116...
  • Seite 95: Spezielle Wartungsarbeiten

    10 Wartung 10.5 Spezielle Wartungsarbeiten 10.5.1 Entleerung des Heizkreises 1. Einen geeigneten Schlauch (Innendurchmesser: 8 mm) an den Entleerungshahn des Heizkreises anschließen. Der mit dem Gerät gelieferte Zubehörbeutel enthält einen Schlauch. 2. Den Entleerungshahn öffnen. 3. Das vollständige Leerlaufen des Heizkreises abwarten. 10.5.2 Reinigung des 500 µm Filters An der Rücklaufleitung des Innenmoduls muss ein 500 µm Filter...
  • Seite 96: 11 Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung Abb.70 4. Die in der Rückwand des Schaltfeldes befindliche Batterie durch leichten Druck nach vorn herausnehmen. 5. Eine neue Batterie einsetzen. Wichtig: Batterietyp: CR2032, 3 V Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden Verbrauchte Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen. Diese bei einer geeigneten Sammelstelle abgeben. 6.
  • Seite 97: Warncodes

    11 Fehlerbehebung Tab.117 Codeart Codeformat Farbe der Status-LED Warnung Axx.xx Grün blinkend Blockierung Hxx.xx Kontinuierlich Rot Blockierung Exx.xx Rot blinkend 11.2.2 Warncodes Ein Warncode signalisiert, dass die optimalen Betriebsbedingungen nicht erfüllt sind. Das System arbeitet weiterhin sicher, aber es besteht die Gefahr einer Abschaltung, wenn sich die Situation weiter verschlechtert.
  • Seite 98 11 Fehlerbehebung Code Meldung Beschreibung H00.33 TAußen geschlossen Außentemperaturfühler hat einen Kurzschluss oder misst eine Temperatur über dem zulässigen Bereich Verdrahtung zwischen Leiterplatte und Fühler überprüfen. Überprüfen, ob der Fühler ordnungsgemäß montiert wurde. Widerstandswert des Fühlers überprüfen. Fühler ersetzen, falls erforderlich. H00.34 TAußen fehlt Außentemperaturfühler wurde erwartet, aber nicht erkannt...
  • Seite 99: Sperrcode

    11 Fehlerbehebung Code Meldung Beschreibung H02.10 Vollst. Sperre Vollständige Sperre des Gerätes erkannt BL-Eingang an der Klemmleiste der Regelungsleiterplatte offen: Den Kontakt am Eingang BL überprüfen. Verkabelung überprüfen. Den Parameter AP001 überprüfen. H02.23 Durchfl.-Systemf. Wasserdurchfluss-Systemfehler aktiv H02.36 Funkt.Gerät getrennt Funktionelles Gerät wurde getrennt Keine Kommunikation zwischen der Regelungsleiterplatte und der optionalen Regelungsleiterplatte Anschluss des Stromversorgungskabels zwischen den Leiterplatten über­...
  • Seite 100: Fehlersuche

    11 Fehlerbehebung Code Meldung Beschreibung E02.24 Durchfl.-Systemstör. Wasserdurchfluss-Systemstörung aktiv E06.03 Sperr Hydro-Reserve Hydraulik-Reservepumpe wird gesperrt 11.3 Fehlersuche Tab.121 Probleme Mögliche Ursachen Abhilfen Die Heizkörper sind Der Heizungstemperatur­ Den Raumtemperatursollwert erhöhen, oder, wenn ein Raumgerät ange­ kalt. sollwert ist zu gering. schlossen ist, die Temperatureinstellung am Raumgerät erhöhen.
  • Seite 101: Anzeigen Und Löschen Des Fehlerspeichers

    12 Außerbetriebsetzung und Entsorgung Probleme Mögliche Ursachen Abhilfen Geräusche in den Hei­ Die Schellen der Hei­ Die Schelle etwas lösen. zungsrohren zungsrohre sind zu fest angezogen. Es befindet sich Luft in Die im Speicher, in den Leitungen und in den Wasserarmaturen befindli­ den Heizungsrohren.
  • Seite 102 12 Außerbetriebsetzung und Entsorgung 5. Den Hauptwasserhahn schließen. 6. Die Anlage entleeren. 7. Die hydraulischen Anschlüsse demontieren. 8. Die Wärmepumpe demontieren. 9. Entsorgung oder Recycling der Wärmepumpe unter Einhaltung der geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften durchführen. BLW Split C 7685648 - v08 - 05072021...
  • Seite 103 © Copyright Alle technischen und technologischen Informationen in diesen technischen Anweisungen sowie alle Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 104 August Brötje GmbH | 26180 Rastede | broetje.de 7685648 - v08 - 05072021 7685648-001-08...

Diese Anleitung auch für:

Blwsi48mhcBlwsi1116ohcBlwsi1116mhc

Inhaltsverzeichnis