Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BROTJE BLW NEO Serie Installationshandbuch

BROTJE BLW NEO Serie Installationshandbuch

Luft-kompakt wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschland
de
Installationshandbuch
Luft-Kompakt Wärmepumpe
BLW NEO 8
BLW NEO 12
BLW NEO 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BROTJE BLW NEO Serie

  • Seite 1 Deutschland Installationshandbuch Luft-Kompakt Wärmepumpe BLW NEO 8 BLW NEO 12 BLW NEO 18...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige Wartung des Produktes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................6 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.5.3 Kondenswasserablauf ..............38 Anwendungsbeispiel .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 10.1 Allgemeines ................. .94 10.1.1 Wartungsintervalle .
  • Seite 6: Sicherheit

    1 Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 7 1 Sicherheit Wichtig: Die minimale und maximale Wassertemperatur am Einlass einhalten, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Wärmepumpe sicherzustellen: siehe das Kapitel Technische Daten. Wichtig: Den minimalen und maximalen Wasserdruck am Einlass einhalten, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Wärmepumpe sicherzustellen: siehe das Kapitel Technische Daten.
  • Seite 8: Vor Dem Start Sind Folgende Tätigkeiten Durchzuführen

    1 Sicherheit Gefahr! Vor dem Start sind folgende Tätigkeiten durchzuführen: Prüfen und sicherstellen der Funktion aller Sicherheitseinrichtungen. Die Wärmepumpe auf sichtbare Schäden überprüfen; festgestellte Mängel sind sofort zu beseitigen oder zu melden - die Wärmepumpe darf nur in einwandfreiem Zustand eingeschalten werden.
  • Seite 9: Modifikationen Am Gerät

    1 Sicherheit Andere Anwendungen, wie z.B. kommerzielle oder industrielle Anwendungen, gelten nicht als bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören zusätzlich: Bedienungs- und Montageanleitung lesen und verstehen. Alle weiteren mitgeltenden Dokumente lesen und beachten. Pflege- und Wartungsintervalle einhalten. 1.2.1 Modifikationen am Gerät Modifikationen am Gerät müssen mit dem Hersteller abgestimmt und schriftlich genehmigt werden.
  • Seite 10 1 Sicherheit Hinweis Beschädigung der Wärmepumpe durch unsachgemäße Reinigung möglich Zur Reinigung niemals säure-, chlorid-, soda-, oder sandhaltige Putzmittel verwenden, da diese die Oberfläche nachhaltig schädigen! Für die Reinigung der Seitenflächen keine scharfen, rauen oder spitzen Gegenstände verwenden! Wichtig: Die rechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die Wärmepumpe in Betrieb genommen wird, sind einzuhalten.
  • Seite 11: Verhalten Beim Kontakt Mit Kältemittel

    1 Sicherheit 1.3.1 Verhalten beim Kontakt mit Kältemittel Gefahr! Einatmen von Kältemittel: 1. Betroffene Person in die frische Luft bringen! 2. Bei Atemstillstand: Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten! 3. Arzt kontaktieren! Gefahr! Haut- oder Augenkontakt mit Kältemittel: 1. Benetzte Kleidung entfernen! 2. Augen oder betroffene Körperteile mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen! 3.
  • Seite 12 1 Sicherheit Hinweis An der Wärmepumpe dürfen aus Sicherheitsgründen keine eigenmächtigen Veränderungen vorgenommen werden, bei einer nicht abgestimmten Änderung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Es dürfen nur original Ersatzteile bzw. original Zubehör verwendet werden, da diese speziell für die Wärmepumpe konzipiert wurden. Bei Verwendung von nicht ausdrücklich genehmigten anderen Bauteilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht...
  • Seite 13: Besondere Arten Von Gefahren

    1 Sicherheit 1.3.4 Besondere Arten von Gefahren Warnung! Vor Arbeiten am Verdichter die Wärmepumpe immer ausschalten und Abkühlen lassen, ansonsten besteht schwere Verbrennungsgefahr! (Oberflächentemperaturen von über 100 °C möglich). Ausgelaufene Schmiermittel können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen. Solange die Wärmepumpe noch offen ist, besteht bei scharfkantigen Teilen Verletzungsgefahr.
  • Seite 14: Montag Und Installation

    1 Sicherheit Vorsicht! Gefahr von Geräteschäden durch Stoßeinwirkung beim Transport! Das Gerät ist beim Transport gegen starke Stoßeinwirkung zu schützen! Warnung! Am Transport beteiligte Personen haben Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen! Hinweis Die Wärmepumpe immer so nah wie möglich zum Aufstellungsort transportieren, bevor die Verpackung entfernt wird.
  • Seite 15: Wartung Und Service

    1 Sicherheit 1.3.7 Wartung und Service Stromschlaggefahr! Personenschaden durch elektrischen Schlag bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen! Alle Stromkreise sind spannungsfrei zu schalten bevor die Wärmepumpe geöffnet wird! Vor Wartungsarbeiten Gerät durch Heizungsnotschalter oder Sicherung vom Stromnetz trennen! Wärmepumpe allpolig abschalten! Wärmepumpe nicht umbauen! Vorsicht! Verletzungsgefahr durch scharfkantige...
  • Seite 16: Pflichten Des Benutzers

    1 Sicherheit Die erste Inbetriebnahme sowie alle erforderlichen Kontrollen durchführen. Dem Benutzer die Anlage erläutern. Falls Wartungsarbeiten erforderlich sind, den Benutzer auf die Verpflichtung zur Überprüfung und Wartung des Gerätes zur Sicherstellung seiner ordnungsgemäßen Funktion hinweisen. Dem Benutzer alle Bedienungsanleitungen übergeben.
  • Seite 17 1 Sicherheit Wichtig: Die an der Wärmepumpe angebrachten Typschilder und Etiketten niemals entfernen oder verdecken. Die Typschilder und Etiketten müssen während der gesamten Lebensdauer der Wärmepumpe lesbar sein. Beschädigte oder unlesbare Warn- und Hinweisschilder sofort ersetzen. 7709597 - 07 - 14112019 BLW NEO 8 –...
  • Seite 18: Über Dieses Handbuch

    2 Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Allgemeines 2.1.1 Zweck des Dokuments Diese Anleitung ist Teil des Produkts und beinhaltet alle nötigen Informationen für die sichere Ausführung folgender Tätigkeiten: Transport Aufstellung Anschluss von Elektro- und Kommunikationsleitungen Anschluss von Hydraulikleitungen Anschluss von Erdkollektorleitungen Erstinbetriebnahme Bedienung Wartung...
  • Seite 19 2 Über dieses Handbuch Verweis: Bezugnahme auf andere Anleitungen oder Seiten in dieser Dokumentation. 7709597 - 07 - 14112019 BLW NEO 8 – 18...
  • Seite 20: Technische Angaben

    3 Technische Angaben Technische Angaben Zulassungen 3.1.1 Vorschriften und Richtlinien Die Wärmepumpe darf nur von einem autorisierten Unternehmen installiert, in Betrieb genommen und gewartet werden. Die Arbeiten müssen dabei nach den geltenden örtlichen Regeln und Vorschriften und gemäß dieser Installationsanleitung erfolgen. Die Wärmepumpe ist für den Gebrauch im privaten Umfeld vorgesehen (EG-Richtlinie 2006/42/EG - Maschinenrichtlinie) und unterliegt somit den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (EG-Richtlinie...
  • Seite 21: Technische Daten Blw Neo

    3 Technische Angaben Modell BLW NEO 8 BLW NEO 12 BLW NEO 18 ƞ Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizi­ enz unter wärmeren Klimabedingungen Angegebene Leistungszahl oder Heizzahl für Teillast bei Raumlufttemperatur 20 °C und Au­ ßenlufttemperatur COPd = -7 °C 1,90 1,55 1,86 COPd = +2 °C 3,48...
  • Seite 22: Abmessungen Und Anschlüsse

    3 Technische Angaben Parameter Einheit BLW NEO 8 BLW NEO 12 BLW NEO 18 Max. elektrische Leistungsaufnahme Schallleistungspegel (drehzahlabhängig) dB(A) 48,0 50,0 51,0 Einsatzgrenzen Lufttemperatur °C -25 - +45 -25 - +45 -25 - +45 Maximale Aufstellhöhe über N.N. 1.500 1.500 1.500 Luftvolumenstrom...
  • Seite 23: Anschluss- Und Verbindungsleitungen Blw Neo

    3 Technische Angaben Wärmepumpe BLW NEO 8 BLW NEO 12 BLW NEO 18 Schnittstelle Bezeichnung Leitungsart Leitungsart Leitungsart Buskommunikation LiYCY LiYCY LiYCY NEO-KKM - Powerbox NEO-KKM/FU 2 x 2 x 0,14 mm 2 x 2 x 0,14 mm 2 x 2 x 0,14 mm Verbindungskabel YSLY YSLY...
  • Seite 24: Fundamentzeichnungen

    3 Technische Angaben 3.3.3 Fundamentzeichnungen Abb.2 Fundamentzeichnung BLW NEO 8 bis 18 BLW NEO 8 – 18 7709597 - 07 - 14112019...
  • Seite 25: Hydrobox-Anschluss

    3 Technische Angaben 3.3.4 Hydrobox-Anschluss Abb.3 Hydrobox-Anschluss 2 x G 1¼ʺ, AG RA-0001653 4 x G 1¼ʺ, AG 7709597 - 07 - 14112019 BLW NEO 8 – 18...
  • Seite 26: Powerbox-Anschluss

    3 Technische Angaben 3.3.5 Powerbox-Anschluss Abb.4 Powerbox-Anschluss RA-0001654 BLW NEO 8 – 18 7709597 - 07 - 14112019...
  • Seite 27: Anschlüsse Neo-Kkm Kältekreismanager

    3 Technische Angaben 3.3.6 Anschlüsse NEO-KKM KälteKreisManager Abb.5 KälteKreisManager RA-0001663 X01K Spannungsversorgung des NEO-KKM – 230 V X12K BUS HBM ist Verbindung zum Wegregler und NEO- X02K Energiequelle Antrieb – z.B. Ventilator REI (Regelungserweiterung Intern) X03K Energiequelle Sollwert – PWM Signal für fixe X13K Strömungssensor –...
  • Seite 28: Elektrischer Schaltplan

    3 Technische Angaben Elektrischer Schaltplan Abb.6 Schaltplan BLW NEO 8 Netzteil 24VDC INPUT OUTPUT 240V AC 24V DC /1A 230 V Sicherung 230V 50Hz T12,5A Netz Hauptschalter Modem HDSS Verdichter Sperre Anf. La Nb + IN + IN 0-10 230VAC 230VAC VDC/ Quelle...
  • Seite 29 3 Technische Angaben Abb.7 Schaltplan BLW NEO 12 Netzteil 24VDC INPUT OUTPUT 240V AC 24V DC /1A 230 V Sicherung Netz 230V 50Hz T12,5A Hauptschalter Modem HDSS Verdichter Sperre Anf. La Nb + IN + IN 0-10 230VAC 230VAC VDC/ Quelle Quelle Verd.
  • Seite 30 3 Technische Angaben Abb.8 Schaltplan BLW NEO 18 Netzteil 24VDC INPUT OUTPUT 240V AC 24V DC /1A 230 V Sicherung Netz 230V 50Hz T12,5A Hauptschalter Modem HDSS Verdichter Sperre Anf. La Nb + IN + IN 0-10 230VAC 230VAC VDC/ Quelle Quelle Verd.
  • Seite 31: Produktbeschreibung

    4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Beschreibung 4.1.1 Typschild Bei der Wärmepumpe befindet sich das Typschild am Sockel (Frontseite) links unten. Hauptkomponenten Abb.9 Komponenten der Wärmepumpe; BLW NEO 8 RA-0001649 1 Lamellenpaket 6 Frequenzumformer 2 Flüssigkeitsabscheider 7 Temperaturfühler Energiequelleneintritt 3 Sammler 8 Kondenswasserabfluss 4 Hydraulsiche Anschlüsse (Vorlauf/Rücklauf) 9 Verdichter 5 Ventilator...
  • Seite 32: Lieferumfang

    4 Produktbeschreibung Lieferumfang Abb.11 Anlieferungszustand Die Verkleidung der Wärmepumpe ist bereits vormontiert und muss vor dem Aufstellen derselben entfernt werden. Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Sollten Sie Transportschäden feststellen oder ist die Lieferung nicht vollständig, verständigen Sie Ihren Händler. Palette mit Wärmepumpe BLW NEO mit montierten Verkleidungselementen Installationshandbuch...
  • Seite 33: Vor Der Installation

    5 Vor der Installation Vor der Installation Installationsvorschriften 5.1.1 Aufstellung BRÖTJE empfiehlt seinen Kunden, bereits in der Planungsphase mit den lokalen Behörden in Kontakt zu treten und etwaige regionale Vorschriften, die bei der Installation der Wärmepumpe zu beachten sein könnten, vorab zu erfragen.
  • Seite 34: Weitere Mögliche Aufstellungsvarianten

    5 Vor der Installation Abb.12 Mindestabstände BLW NEO Wichtig: Dies sind empfohlene Mindestabstände. Zusätzlich muss die jeweilige Einbausituation beachtet werden. 2000 mm 750 mm RA-0001650 5.2.3 Weitere mögliche Aufstellungsvarianten Darüber hinaus sind auch folgende Varianten möglich, wenn der Raum oberhalb des Außenluftverdampfers frei bleibt, wobei die angegebenen Abstände den einzuhaltenden Mindestabstand darstellen.
  • Seite 35: Transport

    5 Vor der Installation Abb.13 Weitere mögliche Aufstellungsvarianten 500 mm 500 mm 300 mm 700 mm 700 mm RA-0001657 Transport 5.3.1 Lagerung Die Wärmepumpe darf nur senkrecht gelagert werden. Es ist nicht erlaubt, andere Gegenstände auf die Wärmepumpe zu legen! An dem vorgesehenen Lagerort müssen folgende klimatische Bedingungen herrschen: 7709597 - 07 - 14112019...
  • Seite 36: Transport

    5 Vor der Installation Tab.6 Lagerbedingungen Messgröße Einheit Wertebereich Umgebungstemperatur °C -40 – +80 Maximale Luftfeuchtigkeit (nicht kon­ – 80 % densierend) Die maximale Dauer für die Lagerung des Gerätes beträgt 1 Jahr. Wichtig: Eventuell befinden sich auf der Verpackung Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen.
  • Seite 37: Wärmepumpe Aufstellen

    5 Vor der Installation 1. Zuerst sind die Folie und der Karton vorsichtig zu entfernen und gemäß den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen. Hinweis Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Oberfläche des Gerätes nicht durch scharfe Gegenstände, die eventuell zum Öffnen der Verpackung herangezogen werden, beschädigt wird.
  • Seite 38: Kondenswasserablauf

    5 Vor der Installation Tab.7 Bestellnummern Aluminiumsockel Wärmepumpe Artikelnummer Aluminiumsockel BLW NEO 8 - SWP 8 7697895 BLW NEO 12 und 18 - SWP 18 7697927 5.5.3 Kondenswasserablauf Warnung! Zurückgestautes Kondenswasser führt zu einer schnelleren Wiedervereisung des Verdampfers und kann bei Überlaufen der Kondenswasserwanne zur Beschädigung der darunter befindlichen elektrischen Bauteile führen! Während des Betriebes, und vor allem während der Abtauung, fällt eine...
  • Seite 39: Anwendungsbeispiel

    5 Vor der Installation Anwendungsbeispiel Abb.15 Musterhydraulik BLW NEO mit Puffer- und Trinkwasserspeicher 7709597 - 07 - 14112019 BLW NEO 8 – 18...
  • Seite 40: Installation

    6 Installation Installation Allgemeines 6.1.1 Werkzeuge und Hilfsmittel Zur Montage und Wartung der Wärmepumpe werden folgende Werkzeuge benötigt: Elektrotechnische Grundausrüstung Sanitärtechnische Grundausrüstung Schlagbohrmaschine inkl. Zubehör Kältemittelwaage Manometer Kältemittelbrücke Mobiler Gaswarner Vorbereitung 6.2.1 Entfernen der Verkleidung 1. Zuerst wird der obere Deckel abgenommen. Dafür müssen an den Seiten die zwei oberen Schrauben gelöst werden.
  • Seite 41: Hydraulische Anschlüsse

    6 Installation Hydraulische Anschlüsse Warnung! Beschädigung der Wärmepumpe durch verschmutztes Heizungswasser. Heizungsanlage vor dem Befüllen durchspülen! Heizungsanlage gemäß den einschlägigen Normen mit aufbereitetem Wasser befüllen! Die Heizungsvor- und -rücklaufleitung werden von unten durch die Aussparung geführt und an die flexiblen Schläuche angeschlossen. In der Rücklaufleitung (als RL beschriftet) fließt das Heizungswasser zur Wärmepumpe, in der Vorlaufleitung (als VL beschriftet) fließt das erwärmte Heizungswasser aus der Wärmepumpe heraus.
  • Seite 42: Elektrische Anschlüsse

    6 Installation genommen wird oder wenn es zu einem längeren Stromausfall bei tiefen Außentemperaturen kommt, sollte die Anlage an drei Stellen entleert und falls notwendig ausgeblasen werden können. Elektrische Anschlüsse 6.4.1 Elektrischer Anschluss Wärmepumpe Abb.17 Elektrischer Anschluss Stromschlaggefahr! Elektrischer Schlag durch unsachgemäßen Anschluss! Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand und von autorisierten und geschulten Elektro- Fachkräften durchgeführt werden!
  • Seite 43: Installation Neo-Rei

    6 Installation 6.4.2 Installation NEO-REI Hinweis Bei allen BLW NEO Wärmepumpen ist das NEO-REI serienmäßig bereits installiert und angeschlossen! Abb.19 Anschlüsse NEO-REI 1 Digitaler Eingang für Vortexsonde Frischwassersystem 2 Digitaler Eingang für Vortexsonde Heizkreis 3 Digitaler Eingang für Vortexsonde Energiequelle 4 Kommunikation zum Frequenzumformer (RS485) 5 24 VDC Spannungsversorgung 6 Digitaler Ausgang für zweites Expansionsventil zur Kühlung...
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Allgemeines 7.1.1 Allgemein Warnung! Wichtige Informationen! Die Erstinbetriebnahme darf nur von einem zugelassenen Heizungsfachmann durchgeführt werden! Der Heizungsfachmann prüft die Dichtheit der Leitungen, die ordnungsgemäße Funktion aller Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen. Bei unsachgemäßer Ausführung besteht die Gefahr von erheblichen Personen-, Umwelt- und Sachschäden! Sämtliche Geräte sind von einem autorisierten Kundendienst in Betrieb zu nehmen, andernfalls erlischt die vertraglich...
  • Seite 45: Konfiguration Des Systems

    7 Inbetriebnahme Der Anlage-Betreuer (der Kunde oder deren Vertreter); er wird anlässlich der Inbetriebnahme mit der Anlage vertraut gemacht und in deren Bedienung geschult. Wird eine Inbetriebnahme angefordert, ohne dass alle diese Bedingungen erfüllt sind, lehnt BRÖTJE jegliche Verantwortung für Betriebsprobleme der Anlage ab.
  • Seite 46: Vortexsensoren

    7 Inbetriebnahme 4. „Effizienz“: Parameter „Faktor_IZ“ auf „0,001 kWh“ und „Faktor_WMZ“ auf „1 kWh“ stellen. Parameter Faktor_IZ 0.001kWh Energiezähler 1 kWh gefunden: ph 0 Zurueck RA-0001576 5. 2 „Gesamtdaten“: „Ein-/Ausgänge“ > „Eing. Digital“ > „Vortexsensoren“ den verwendeten Sensortypen für „Vortex Hzg“ Vortexsensoren (oben im Menü) und für „VortexEQ“...
  • Seite 47: Bedienung

    8 Bedienung Bedienung Verwendung der Bedieneinheit 8.1.1 Menüsteuerung 1 Drehknopf für Menüauswahl 2 Bedienknopf “OK” für Werte ändern und bestätigen 3 Bedienknopf “Z” für Menüsprünge Das Menü kann mit 3 Elementen gesteuert werden: Für Menüsprünge in die vorige Ebene bzw. Verlassen der derzeitigen Ebene wird der linke Knopf „Z“...
  • Seite 48: Einschalten

    8 Bedienung EVU-Sperre: Umwälzpumpen die trotz EVU-Sperre laufen sollen, müssen im Untermenü dafür freigegeben werden. Die Wärmepumpe ist dabei inaktiv. Hauptschalter: Die Wärmepumpe und Umwälzpumpen bleiben ausgeschalten. Wichtig: Die aktuelle Anforderung wird darunter angezeigt (Heizen, WW, Puffer, AH_ZP) Einschalten 8.2.1 Einstellung Tages-Raumtemperatur 1 Aktueller Status Zeitprogramm Heizung 2 Aktueller Status Zeitprogramm Trinkwasser...
  • Seite 49: Anzeige Rücklauftemperatur

    8 Bedienung 8.2.4 Anzeige Rücklauftemperatur 1 Rechts - Anzeige Rücklauf-Solltemperatur Grundbedienung 2 Links - Anzeige Rücklauf-Isttemperatur Die Rücklauf-Solltemperatur ergibt sich aus der Heizkurve HK, dem WW (44) -Aus- 45 C Zeitprogramm und dem Raumkorrekturfaktor. Ist in den WNA- Einstellungen > Puffer HKR aktiviert, wird hier die Pufferfühlertemperatur RL_T (23) 28 C PU_T angegeben.
  • Seite 50 8 Bedienung Auf Handbetrieb eingestellt werden können Temp. Verdampfung Z Strom_Zählung Heizung kWh MKR1_Pumpe Temp. Kondensation Z WM_Zählung WW kWh MKR1_StellSollPos Temp. KM_Unterkühlung Z Strom_Zählung WW kWh MKR2_Pumpe Temp. Raumfühler 1 MKR2_StellSollPos Temp. Raumfühler 2 Solar_Pumpe1 Temp. Raumfühler 3 Solar_Pumpe2 Temp.
  • Seite 51: Einstellungen

    9 Einstellungen Einstellungen Parameterliste 9.1.1 Menübaum Abb.20 Hauptmenü Hauptmenü Grundbedienung Untermenü Zeitprogramme Untermenü Temperaturen Untermenü Betriebsstunden Untermenü Heizkreis Untermenü Warmwasser Untermenü Mischer 2 Untermenü nur wenn in WNA eingestellt Mischer 1 wie Mischer 1 Solaranlage Untermenü WNA Einstellung Untermenü Fachmann Fachmann Gesamtdaten Untermenü...
  • Seite 52 9 Einstellungen Abb.21 Grundbedienung Grundbedienung Datum / Uhrzeit Hauptschalter Betriebsart Automatik Kuehlen Sommer Dauerbetrieb Absenkung Urlaub Party Anforderung WW / Heizen / E xtern / Kühlung HKR (Heizkeis) 10 bis 25 °C Parallelverschiebung d. Heizkurve WW (Warmwasser) 10 bis 50 °C WW max.
  • Seite 53 9 Einstellungen Abb.22 Zeitprogramme Zeitprogramme nur im AUTO-Betrieb gültig Zeit Uhrzeit Datum Wochentag ZP Heizung Kopieren Bearbeiten ZP Warmwasser Kopieren Bearbeiten ZP Zirk. Pu. Kopieren Bearbeiten Urlaub Abreise Ankunft Aktiv Ein / Aus Party Heizzeit RLT min ZP Mischer 1/2 Kopieren Bearbeiten Urlaub M1/2...
  • Seite 54 9 Einstellungen Abb.23 Temperaturen Temperaturen -100 Fühlerbruch Aussentemp. Raumtemp. (nur wenn Fühler vorhanden) wenn eingestellt Brauchwassertemp. wenn eingestellt Vorlauftemp. Ruecklauftemp. Puffertemp. (wenn PV vorhanden) wenn Puffer eingestellt Heissgastemp. Sole Ein - temp. (systemabhängig) bei Grundwasser Wasser EIN / AUS bei Luft NUR Luft AN Sole Aus - temp.
  • Seite 55 9 Einstellungen Abb.24 Betriebsstunden Betriebsstunden Betriebsstunden BSZ Verdichter WW Betrieb Solarpumpe2* Heizbetrieb Schaltimpulse* Schaltimpulse ----------------------- Gesamt Messung seit WW Betrieb Heizbetrieb BSZ 2.Stufe Gesamt Betriebsstunden WW Betrieb 1. Jahr Heizbetrieb 2. Jahr ----------------------- 3. Jahr Schaltimpulse Messung seit Gesamt WW Betrieb BSZ Pumpen Heizkreispumpe Heizbetrieb...
  • Seite 56 9 Einstellungen Abb.25 Heizkreis Heizkreis Sollwert Raum soll (HKR) 10 bis 25 °C RLT min FME 5 bis 45 °C Aufheiztemp. 1 bis 10 K Absenktemp. -10 bis -1 K Z Prog Heizkurve RL Soll 18 °C 15 bis 40 °C RL Soll 0 °C 20 bis 50 °C RL Soll -15 °C...
  • Seite 57 9 Einstellungen Abb.26 Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung WW max. abhängig WW Bereitung Sollwert WW Norm 10 bis 75 °C WW Min 5 bis 45 °C Parameter FME Hys. Norm 1 bis 10 K Hys. Min 1 bis 10 K WW Max 45 bis 75 °C GW Erhitzer 10 bis 75 °C GW 2.
  • Seite 58 9 Einstellungen Abb.27 Mischer 1/2 Mischer 1/2 Sollwert M1/2 Raum Soll 10 bis 25 °C VLT min FME 5 bis 20 °C Aufheiztemp. 1 bis 10 K Absenktemp. -1 bis -10 K Z Prog Grundbed. M1/2 Datum Uhrzeit Betriebsart 10 bis 25 °C Automatik Kuehlen RL_T...
  • Seite 59 9 Einstellungen Abb.28 Solaranlage Solaranlage Sollw. Solar Solar KT1 Anforderung WW Norm 0 bis 80 °C Puffer Norm 0 bis 80 °C Fachmannebene Param. Solar Hys. Norm 1 bis 15 K Hys. Min 0 bis 15 K Maxwert 80 bis 120 °C Schalthys.
  • Seite 60 9 Einstellungen Abb.29 WNA Einstellung Teil 1/2 WNA Einstellung Teil 1/2 je nach DIP Schaltereinst. System bei Sole / Grundwasser einstellen welche EQ am Regler WW Vorrang Nein Ventil Pumpe Extern Enthitzer wenn WW Vorrang aktiv FW System Ja / Nein Puffertype Ohne Puffer HKR Puffer...
  • Seite 61 9 Einstellungen Abb.30 WNA Einstellung Teil 2/2 WNA Einstellung Teil 2/2 Energiezaehler Nein Puls Extern gefunden Ja / Nein 2. Stufe HKR Keine / Paralell / Paralell-Alternativ / Alternativ 2. Stufe WW Keine / Paralell / Paralell-Alternativ / Alternativ Keine / Paralell / Paralell-Alternativ / Alternativ 2.
  • Seite 62 9 Einstellungen Abb.31 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 1/6 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 1/6 Fuehler Raumtemperatur LCD 1 Status LCD 2 Verwenden Ja / Nein LCD 3 Temp. LCD 4 Betrieb Auto / Hand wie LCD 1 Handwert 0 bis 60 °C Offset -5 bis 5 K Aussentemp.
  • Seite 63 9 Einstellungen Abb.32 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 2/6 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge Teil 2/6 Verdampf.-druck HC25B5 Sensortyp HC10B5 Druecke Verdampf.-druck AC20B AC35B AC50B Betrieb Hand / Auto Handwert 0 bis 10 bar Offset -5 bis 5 bar Verdampf.-temp. Medium HC25B5 Kondensat.-druck Kondensat.-druck HC10B5 Sensortyp AC20B AC35B...
  • Seite 64 9 Einstellungen Abb.33 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 3/6 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 3/6 HKP-A01 Istwert 0 bis 100 % Betrieb Auto / Hand Handwert 0 bis 100 % Zieltemp. 0 bis 10 K Vorregelwert 20 bis 100 % Vorregelzeit 120 bis 420 0 bis 10.000 I_Tn 0 bis 30.000...
  • Seite 65 9 Einstellungen Abb.34 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 4/6 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 4/6 Pufferpumpe Zustand Ein / Aus EVU Sperre Ein / Aus Betriebsart Auto / Hand Kuehlen Ja / Nein Vorl. Zeit 00:00:00 bis 02:59:59 Nachl. Zeit 00:00:00 bis 02:59:59 Modus Puls ein 00:00:00 bis 02:59:59 Puls aus...
  • Seite 66 9 Einstellungen Abb.35 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 5/6 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 5/6 Pumpenparameter Wartungslauf Wochentag Mo bis So Uhrzeit 00:00 bis 24:00 Laufzeit 00:00:00 bis 00:15:59 Wartungslauf Ja / Nein Absenkbetrieb Pumpen Absenktemp. 0 bis 20 °C Pumpen Absenkhys. 1 bis 10 K Verdichter Zustand Aus / Ein...
  • Seite 67 9 Einstellungen Abb.36 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 6/6 Gesamtdaten, Ein-/Ausgänge, Teil 6/6 Hauptmenü Externe Anforderung Aktiv Ja / Nein Betrieb Auto / Hand Handwert Ein / Aus Verz. Zeit 00:00:20 RLT_max. 10 - 75 °C Schalthys. 1 - 5 K Vortexsensoren Sensortyp 0 - 4 Istwert...
  • Seite 68 9 Einstellungen Abb.37 Gesamtdaten, dsi Gesamtdaten, dsi Exp. Ventil Heissgastemp. Kondensat.-temp. Regelabw Istwert ändern nur nach 7 bis 50 ms Absprache mit BRÖTJE Betrieb Auto / Hand Handwert 0 bis 100 % HG Sollkurve HG_Solldiff 20 °C 10 bis 30 K HG_Solldiff 50 °C 10 bis 40 K HG Kond.-temp.
  • Seite 69 9 Einstellungen Abb.38 Störungen Störungen Akt. Störung Aktuelle Störung Datum Zeit Störung Log Fehlername Störung Nr. Datum Zeit RA-0001528 Störung löschen Abb.39 2 Stufen (nur wenn in den WNA eingestellt) 2 Stufen (nur wenn in den WNA eingestellt) 2. Stufe HKR Gw.
  • Seite 70 9 Einstellungen Abb.40 Effizienz Effizienz Stromzähler Volt.L1-N:0.0V Volt.L2-N:0.0V Energiezähler WMZ_Durchfluss Volt.L3-N:0.0V WMZ_Temp.ein xxx °C Curr.L1: 0.00A WMZ_Temp.aus xxx °C Curr.L2: 0.00A WMZ_Temp.diff. xxx °C Curr.L3: 0.00A WMZ_Leistung xx kW Pow.Ges.: 0.0W Net frequ.: 0.00 Hz Energiewerte Heizkreis Wärme xxx Wirkarbeit xxx SPF xxx Warmwasser Wärme xxx...
  • Seite 71: Beschreibung Der Parameter

    9 Einstellungen Abb.43 Modem Modem Verbindungsart Modem / Direkt Modemstatus suche / gefunden Modemtyp LAN / W-LAN, Analog / ISDN, GSM, GPRS Baud Rate Aut. Suche, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Modemmodus Initstart, Standby, Verbinde, Verbunden Abheben 1 bis 15 x Timeout 30 bis 120 sec Wählpause...
  • Seite 72 9 Einstellungen Absenktemperatur / Anzeige in Kelvin Sollwerte Der Rücklauf-Sollwert der Heizungsanlage kann für die Nachtabsenkung um die Absenktemperatur reduziert werden (Schaltzeitpunkt im Zeitprogramm einstellbar.) Absenktemp -3 K Die Werkseinstellung bei Auslieferung der Wärmepumpe beträgt 3 K. ZProg -Nor- 20 C Zeitprogramm / Anzeige Zeitprogramm Zustand mit dem daraus resultierenden Sollwert.
  • Seite 73 9 Einstellungen RL Soll 27 °C bei 0 °C Außentemperatur RL Soll 30 °C bei -15 °C Außentemperatur Parameter In der Fachmannebene können die Parameter des Heizkreises reguliert werden. Einstellbare Parameter: Parameter Hysterese [K] bei Heizgrenze [°C] Hysterese [K] bei -15 °C Hys bei Außentemperatur-Hysterese [K] Rücklauftemperatur max.
  • Seite 74: Trinkwasserbereitung

    9 Einstellungen Das Ausheizprogramm dient zur Austrocknung des Estrichs. Parameter Einstellbereich Werkseinstellung StartSollTemp 10-25 °C 19 °C ZielSollTemp 26-50 °C 32 °C EndSollTemp 10-25 °C 19 °C 1. Aufheiztage 1-10 Tage 8 Tage 2. Aufheiztage 1-10 Tage 2 Tage Haltezeit 0-5 Tage 4 Tage Absenktage...
  • Seite 75 9 Einstellungen Zirkulation (WW Zirkulation) Die Aufgabe eines Zirkulationssystems besteht darin, Trinkwasser bereits am Verbraucher zu gewährleisten. WW Zirkulation Es gibt 2 Möglichkeiten: Nachl. Zeit 00:03:00 Zeitlich gesteuerter Betrieb der Zirkulationspumpe: Einschaltverz. 00:05:00 Schaltuhr: Ja; (... Menüführung ... - ... - ...) Schaltzeitpunkte im Zeitprogramm einstellbar Schaltuhr Nein...
  • Seite 76: Mischer 1/2

    9 Einstellungen 1. Kontrollieren Sie die Anschlüsse der erforderlichen Komponenten auf richtige Polung und Anschlussbezeichnung. 2. Schaltet der Strömungswächter bei Zapfung? (Anzeige durch Aufleuchten der grünen LED auf der Steuereinheit) Der Strömungswächter darf nur vertikal, mit der Überwurfmutter nach oben montiert werden. Ersetzen Sie den Strömungswächter durch eine Überbrückung für diesen Test.
  • Seite 77: Wna-Einstellungen (Wärmenutzeranlage)

    9 Einstellungen Vorlauftemperatur im Bereich der Sollhysterese, bleibt der Mischer in seiner Position und die Mischerkreispumpe verhält sich nach der eingestellten Nachlaufzeit entsprechend dessen Modus. Im Pulsbetrieb sollte darauf geachtet werden, dass die Schaltzeiten nicht unter 15 sec. eingestellt werden. Ist die Betriebsart des Mischerkreises auf „Sommer“, bleibt die Mischerkreispumpe ausgeschalten, es sei denn, die Vorlauftemperatur des Mischerkreises sinkt bis unterhalt der Frostgrenze (Frostanforderung!)
  • Seite 78: Stufe

    9 Einstellungen 9.2.6 2. Stufe Der Regler verfügt über eine Funktion, mit welcher eine zusätzliche Wärmequelle bei Bedarf zugeschalten werden kann (bivalente Heizungsanlagen). Es können daher Trinkwasser und Heizung unabhängig voneinander eingestellt werden. Bei der 2. Stufe können folgende Betriebsarten eingestellt werden: keine 2.
  • Seite 79 9 Einstellungen 2. Stufe bei Störung Ja / Nein - Geht die Wärmepumpe auf Störung, schaltet automatisch die 2. Stufe in den Heiz- bzw. Trinkwasserbetrieb. 2. Stufe bei Frost Sinken die Temperaturen unter die Frostgrenze, schaltet die 2. Stufe ein. 2.
  • Seite 80: Parameter Einstellen

    9 Einstellungen Parameter einstellen 9.3.1 Einstellung Uhrzeit (Uhrzeit) Hier können Sie die Einstellungen für Uhrzeit, Datum sowie Wochentag verändern. Uhrzeit Zeit 10:23 Datum 11.08.17 Zurueck RA-0001493 9.3.2 Einstellung Zeitprogramm Heizung (ZP Heizung) In diesem Programm werden die Schaltzeiten des Heizkreises festgelegt. Bei Auslieferung der Wärmepumpe ist bereits standardmäßig das Heizprogramm auf folgende Parameter eingestellt: MO - SO Normalbetrieb von 00:00 bis 24:00...
  • Seite 81: Einstellung Zeitprogramm Zirkulationspumpe (Zp Zirk. Pu.)

    9 Einstellungen Bei Auslieferung der Wärmepumpe ist bereits standardmäßig die Trinkwasserbereitung auf folgenden Parameter eingestellt: Schaltzeit 1: MO - SO Ein von 00:00 bis 24:00 In dem Zeitraum, in dem keine Schaltzeit definiert ist, bleibt das Zeitprogramm inaktiv (Aus). Falls Sie Änderungen an den Schaltzeiten vornehmen möchten, gehen Sie im Menü...
  • Seite 82: Einstellung Zeitprogramm Urlaub (Urlaub)

    9 Einstellungen 1. Bearbeiten: Wählen Sie den gewünschten Tag (MO - SO). 2. Wählen Sie die zu ändernde Schaltzeit: Bearbeiten Nachdem Sie die voreingestellten Schaltzeiten ausgewählt haben, (1., 2.) können Sie deren Anfangs- bzw. Endzeitpunkt ändern. Der Tag: Montag Mindestzeitintervall beträgt 15 Minuten. Für jeden Tag können bis zu 7 Schaltzeiten eingegeben werden.
  • Seite 83: Einstellung Zeitprogramm, Urlaub Mischer 1/2 (Urlaub M 1/2)

    9 Einstellungen Weitere Informationen siehe Einstellung Zeitprogramm Heizung (ZP Heizung), Seite 80 9.3.8 Einstellung Zeitprogramm, Urlaub Mischer 1/2 (Urlaub M 1/2) Die Einstellung ist gleich der Einstellung Zeitprogramm Urlaub. Weitere Informationen siehe Einstellung Zeitprogramm Urlaub (Urlaub), Seite 82 9.3.9 Einstellung Zeitprogramm, Party Mischer 1/2 (Party M 1/2) Die Einstellung ist gleich der Einstellung Zeitprogramm Party.
  • Seite 84: Anzeige Betriebsstundenzähler (Betriebsstunden)

    9 Einstellungen Verdampfungstemperatur / Angabe in °C (Verdampf.-temp.) Temperaturen Verdampfungsdruck / Angabe in bar (Verdampf.-druck) Kondensationstemperatur / Angabe in °C (Kondensat.-temp.) Kondensationsdruck / Angabe in bar (Kondensat.-druck) Verdampf.-temp. 8.0 C Unterkühlungstemperatur / Angabe in °C (Unterkuehlung) Verdampf.-druck 23.8 bar Mischer1 VLT, Mischer1 RLT / Angabe in °C (Mischer 1 VLT); wird nur angezeigt, wenn ein Mischerkreismodul angeschlossen ist.
  • Seite 85: Gesamtdaten

    9 Einstellungen Betriebsstundenzähler 4-Wege Ventil: BSZ 4W Ventil; nur bei Aktiver BSZ 4W Ventil Kühlung bzw. Luft-Wärmepumpen - wenn vorhanden Betriebsstunden 4-Wege Ventil Schaltimpulse 4W Ventil 00027 h Messung seit Schaltimpulse 00002 Zähler Reset Hier kann der Heizungsfachmann sämtliche Zählungen und ----- Schaltungen auf 0 zurücksetzen! Zurueck...
  • Seite 86 9 Einstellungen 2. Außentemperatur Aussentemp. Anzeige Temperaturwert in °C Sensortype 2904 Betrieb Auto / Hand Handwert 0 °C / Einstellbereich: -20 bis 30 °C Offset 0 Kelvin / Einstellbereich: -5 bis 5 Kelvin Verzögerte AT Anzeige Temperaturwert in °C 3. Trinkwasser-Temperatur Istwert Anzeige Temperaturwert in °C Sensortype...
  • Seite 87 9 Einstellungen 13. Energiequellen-Austrittstemperatur (nur bei Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen) Handwert 0 °C / Einstellbereich: 0 bis 60 °C Offset 0 Kelvin / Einstellbereich: -5 bis 5 Kelvin Drücke: 1. Verdampfungsdruck Verdampf. Druck Anzeige in bar, relativ Sensortype AC20B / AC35B / AC50B Betrieb Auto / Hand Handwert...
  • Seite 88 9 Einstellungen EVU-Sperre Freigabe der Stromversorgung. Ist keine EVU-Sperre vorhanden, muss dieser Eingang überbrückt werden. Strömungswächter Mit diesem Eingang wird die Frischwasser-Pumpe aktiviert. Soledruckwächter (nur bei Vollversionen!) Dieser Eingang kontrolliert den Solekreis auf Druckverlust Wärmemengenzähler Anzeige wie oben. Stromzähler Anzeige wie oben. Ausgänge Analog: Tab.13 Allgemeine Hinweise zu den Einstellungen der analogen...
  • Seite 89 9 Einstellungen 5. EQ-A02 (Anzeige nur bei Luft-Wärmepumpen) Istwert 000 % Betrieb Auto / Hand Handwert 0-100 % Vorregelwert 50 % Vorregelzeit 150 sec Drehzahl bei 18 30 % Drehzahl bei -15 45 % Drehzahl bei 18 30 % Drehzahl bei -15 40 % n bei Kuehlen Druckdiff.
  • Seite 90 9 Einstellungen Puls ein 00:10:00 00:00:00 bis 00:10:59 hh:mm:ss Puls aus 00:15:00 00:00:00 bis 02:59:59 hh:mm:ss 3. Brauchwasser-Pumpe (Anzeige nur bei Systemen mit WW-Bereitung) Zustand Aus / Ein EVU Sperre Aus / Ein Zustand bei EVU Sperrsignal Betriebsart Auto / Hand Handwert Aus / Ein Vorlaufzeit 00:02:00...
  • Seite 91 9 Einstellungen Uhrzeit 00:00 bis 24:00 Uhr Laufzeit 0 bis 3 min Wartungslauf Ja / Nein Löst den Wartungslauf aus 10. Absenkbetrieb Pumpen Absenktemp. 0 bis 20 °C AT-Grenzwert für Betriebsmodus SparPuls Pumpen Absenk-hysterese 1 bis 10 K AT-Hysterese für Betriebsmodus SparPuls 11.
  • Seite 92: Effizienz

    9 Einstellungen EXV_I_Tn 1-100.000 sec 360 sec 360 sec 200 sec EXV_D_Tv 0-1.000 sec 9 sec 9 sec 50 sec Einspritzzeit 0-100 sec 0 sec 0 sec 5 sec Vorregelwert * 10-100 % Typenabh. Typenabh. Typenabh. Vorregelzeit 0-1.000 sec 180 sec 180 sec 180 sec Minwert...
  • Seite 93 9 Einstellungen Energiewerte Anzeige Energiewerte Energiewerte Heizkreis bei Heizanforderung Wärme kWh (Einstellbar kWh / MWh) 0.00 Heizkreis Wirkarbeit kWh (Einstellbar kWh / MWh) 0.00 Einheit Saisonaler Gesamtwirkungsgrad = Wär­ Wärme 260.0 me-/Wirk- Arbeit Warmwasser bei Trinkwasseranforderung Zurueck Wärme kWh (Einstellbar kWh / MWh) SPF Saisonaler = Wärme-/ Wirk- Arbeit RA-0001517...
  • Seite 94: 10 Wartung

    10 Wartung 10 Wartung 10.1 Allgemeines Warnung! Gerät nicht öffnen! Das Gerät darf vom Endbenutzer nicht geöffnet werden. Das Gerät darf nur von einem qualifizierten Fachhandwerker geöffnet werden. Warnung! Verletzungsgefahr! Durch sorglos auf dem Gerät abgelegte Gegenstände (z.B. Werkzeug) besteht die Gefahr von Verletzungen und Beschädigungen.
  • Seite 95: Reinigung Luftseite

    10 Wartung Vorsicht! Beschädigung der Wärmepumpe durch unsachgemäße Reinigung möglich: Zur Reinigung niemals säure-, chlorid-, soda-, oder sandhaltige Putzmittel verwenden, da diese die Oberfläche nachhaltig schädigen! 10.1.3 Reinigung Luftseite Lüfter und Lamellenpaket müssen vor der Heizperiode von Verunreinigungen wie Blättern oder Zweigen gereinigt werden. Hierzu ist die Verkleidung der Wärmepumpe abzunehmen.
  • Seite 96: Spezielle Wartungsarbeiten

    10 Wartung 10.3 Spezielle Wartungsarbeiten 10.3.1 Reparatur Gefahr! Schwere Verbrennungen oder Augenschäden durch unsachgemäßes Löten! Alle kältetechnischen Arbeiten dürfen nur von zertifizierten Kältetechnikern durchgeführt werden! Persönliche Schutzausrüstung tragen! Stromschlaggefahr! Personenschaden durch elektrischen Schlag bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen! Alle elektrischen Arbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand und von authorisierten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden! Spannungsfreien Zustand durch Aussichern im...
  • Seite 97: 11 Fehlerbehebung

    11 Fehlerbehebung 11 Fehlerbehebung 11.1 Fehlersuche 11.1.1 Störungen (allgemein) Bei den Wärmepumpen BLW NEO handelt es sich um Produkte höchster Qualität, die für einen störungsfreien Betrieb über viele Jahre ausgelegt sind. Sollte es dennoch während der Lebensdauer der Wärmepumpe zu einer Störung kommen, ist diese unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und durch einen geschulten und autorisierten Fachmann zu überprüfen.
  • Seite 98: Mögliche Störungen (Fehlertable)

    11 Fehlerbehebung 11.1.4 Mögliche Störungen (Fehlertable) Tab.16 Fehlertable Fehler Mögliche Ursachen Lösungen Durchfluss min. (Rücklauf-Vorlauf Tem­ Zu geringer Volumenstrom auf der Stärkere Umwälzpumpe erforderlich. peraturdifferenzüberwachung) Hzg-Seite. Überprüfung der Umwälzpumpe. Diese Sicherheitseinrichtung wird bei al­ Umwälzpumpe defekt. Ventile öffnen. len reversiblen Systemen (Luft-R, Sole- Ventile auf Hzg-Seite sind geschlos­...
  • Seite 99: 12 Außerbetriebnahme

    12 Außerbetriebnahme 12 Außerbetriebnahme 12.1 Geräte außer Betrieb nehmen 12.1.1 Vorbereitung Wenn die Wärmepumpe außer Betrieb gestellt werden soll, ist zunächst sicherzustellen, dass die Wärmepumpe deaktiviert ist. Anschließend ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen. 12.1.2 Kältemittel absaugen Gefahr! Erfrierungen durch austretendes Kältemittel Alle kältetechnischen Arbeiten dürfen nur von zertifizierten Kältetechnikern durchgeführt werden! Persönliche Schutzausrüstung tragen!
  • Seite 100: 13 Entsorgung

    13 Entsorgung 13 Entsorgung 13.1 Entsorgung/Recycling Vorsicht! Ausbau und Entsorgung der Wärmepumpe dürfen nur durch einen Fachhandwerker und gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften erfolgen. Bei der Entsorgung der Wärmepumpe oder von Teilen der Wärmepumpe sind alle lokalen, nationalen und EU-Vorschriften sowie umweltrelevante Anforderungen in Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß...
  • Seite 101: 14 Anhang

    14 Anhang 14 Anhang 14.1 EG-Konformitätserklärung 14.1.1 Konformitätserklärung 7709597 - 07 - 14112019 BLW NEO 8 – 18...
  • Seite 102: Flussdiagramm

    14 Anhang 14.2 Flussdiagramm Abb.48 Flussdiagramm BLW NEO BLW NEO 8 – 18 7709597 - 07 - 14112019...
  • Seite 103 © Copyright Alle technischen und technologischen Informationen in diesen technischen Anweisungen sowie alle Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 104 August Brötje GmbH | 26180 Rastede | broetje.de 7709597 - 07 - 14112019...

Diese Anleitung auch für:

Blw neo 8Blw neo 12Blw neo 18

Inhaltsverzeichnis