Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltwasseranschluss; Besondere Vorsichtsmaßnahmen Für Den Anschluss Des Warmwasserkreises - BROTJE BLW Split-K serie Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Installation
38
BLW Split-K 6-16 C
3. Den Heizungsvorlauf an das Innenmodul anschließen.
Vorsicht!
Im Fall eines ungemischten Kreises mit Heizkörpern, die
Thermostatventile besitzen, zur Gewährleistung des Durchflusses
ein Differenzdruckventil installieren.
Wichtig:
Wenn der ungemischte Kreis mit einer Fußbodenheizung
verbunden ist, einen Sicherheitstemperaturbegrenzer
anschließen.
4. Am Heizungsrücklauf für das Innenmodul ein Ventil und einen Filter
anbringen.
5. Das Wasservolumen im Heizkreis berechnen und das Volumen des
geeigneten Ausdehnungsgefäßes mittels DTU 65–11 prüfen. Die
Maximaltemperatur des Kreises im Heizbetrieb verwenden, oder wenn
dies nicht möglich ist, ein Minimum von 55 °C.
Wenn das Volumen des integrierten Ausdehnungsgefäßes (8 l) nicht
ausreicht, ein externes Gefäß zum Heizkreis hinzufügen.
6.7.3
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anschluss des
Warmwasserkreises
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Zur Ausführung sind u.a. die entsprechenden Normen und örtlichen
Vorschriften zu beachten.
Vor dem Anschließen die Leitungen der Trinkwasserzufuhr spülen, damit
kein Metall oder andere Partikel in das Gerät gelangen.

Kaltwasseranschluss

Im Heizraum sollte ein Wasserablauf und ein Ablauftrichter für die
Sicherheitsarmatur vorhanden sein.
Im Kaltwasserzulauf des Brauchwasserkreises ist ein Rückschlagventil
vorzusehen.
Wichtig:
Den Kaltwasserzulauf gemäß dem Hydraulikinstallationsschema
anschließen.
Wichtig:
Die für den Anschluss an die Kaltwasserzufuhr verwendeten
Bauteile, müssen den geltenden Normen und Bestimmungen des
jeweiligen Landes entsprechen.
Wasserbetriebsdruck
Die Behälter unserer Warmwassererwärmer sind für einen maximalen
Betriebsdruck von 1,0 MPa (10 bar) ausgelegt. Der empfohlene
Betriebsdruck liegt unter 0,6 MPa (6 bar).
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil in den Kaltwasserkreis integrieren.
Das Sicherheitsventil in der Nähe des WW-Speichers an einer leicht
zugänglichen Stelle installieren.
Beschreibung der Sicherheitsvorrichtung
Die Sicherheitsgruppe und ihr Anschluss am Speicher müssen
mindestens denselben Durchmesser wie die Zulaufverrohrung des
Speicherkreises aufweisen.
Zwischen dem Sicherheitsventil oder der Sicherheitsgruppe und dem
Trinkwassererwärmer darf sich keine Absperrvorrichtung befinden.
7682766 - v03 - 11072018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis