Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Adresse; Subnetzmaske; Subnetze Und Gateways - Stober PROFINET SD6 Serie Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFINET SD6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
10.5.2

IP-Adresse

Jeder PROFINET IO-Teilnehmer muss verschiedene, auf Ethernet-basierende Protokolle unterstützen, mindestens TCP/IP
und UDP/IP.
Sämtliche Datenpakete, die über das IP-Protokoll versendet werden, beinhalten die jeweiligen Empfänger- und
Absenderadressen. Demzufolge benötigt jeder PROFINET-Teilnehmer eine eindeutige IP-Adresse, um angesprochen werden
zu können.
Das IP-Protokoll ist Hardware-unabhängig; im Gegensatz zu der fix vergebenen MAC-Adresse wird die IP-Adresse jedem
IO-Device explizit zugewiesen.
Die IP-Adresse dient dem azyklischen Datenaustausch, beispielsweise dem Transfer der Projektkonfiguration auf den
IO-Controller, die Konfiguration der IO-Devices sowie das Auslesen von Geräte- und Diagnoseinformationen.
Eine IPv4-Adresse besteht aus 4 durch einen Punkt getrennte Dezimalzahlen aus dem Wertebereich 0 – 255.
Die IP-Adresse eines Antriebsreglers lesen Sie über Parameter A274 PN IP-Adresse aus.
10.5.3

Subnetzmaske

Eine IP-Adresse besteht immer aus einer Netz-ID (zur Identifizierung des Netzwerks) und einer Host-ID (zur Identifizierung
des Teilnehmers). Eine Subnetzmaske definiert, welche Anteile einer IP -Adresse der Netz-ID zugeordnet werden. Sie besitzt
die Struktur der IP-Adresse, markiert jedoch nur die Netz-ID.
Die Subnetzmaske lesen Sie über Parameter A275 PN Subnetz-Mask aus.
10.5.4

Subnetze und Gateways

Die IP-Adressen eines Netzwerks werden in der Regel in Subnetze unterteilt. Subnetze dienen dem Zweck, autarke
Netzwerke mit einem Adressbereich zur Verfügung zu stellen. Sämtliche über Switches verbundene PROFINET
IO-Teilnehmer befinden sich in einem Subnetz, d. h., sie kommunizieren auf direktem Weg. Alle Teilnehmer eines Subnetzes
besitzen dieselbe Subnetzmaske.
Gateways sind Bestandteile eines Subnetzes und haben die Aufgabe, Subnetz-spezifische Netzwerkanfragen in andere
Subnetze weiterzuleiten.
Information
Beachten Sie, dass die Real-Time-Kommunikation aufgrund der Adressierung über MAC-Adressen nur innerhalb eines
Subnetzes möglich ist! Der Einsatz von Routern ist bei der Real-Time-Kommunikation über PROFINET ausgeschlossen.
10 | Mehr zu PROFINET?
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis