Das DP/AS−i Link 20E zeigt dann mit den sieben rechten LEDs der unteren
LED−Reihe die aktuell eingestellte PROFIBUS−Adresse an.
3. Wenn Sie jetzt den Taster "DISPLAY" drücken, dann schaltet das
DP/AS−i Link 20E in die Slave−Anzeige zurück. Die eingestellte PROFIBUS−
Adresse bleibt erhalten.
Wenn Sie dagegen den Taster "SET" betätigen, können Sie die PROFIBUS−
Adresse neu einstellen.
Zunächst zeigt die blinkende LED (zweite LED von links) das höchstwertige Bit
der PROFIBUS−Adresse an.
4. Wenn Sie den Taster "SET" drücken, dann wird dieses Bit gesetzt (LED an).
Bei Betätigen des Tasters "DISPLAY" wird das Bit dagegen zurückgesetzt (LED
aus).
Die Anzeige springt anschließend zur nächsten LED weiter (dritte LED von
links), die das nächstes Adressbit der PROFIBUS Adresse anzeigt.
5. Mit der gleichen Bedienfolge wie im vorherigen Schritt können nun nacheinan-
der die einzelnen Bits der PROFIBUS Adresse gesetzt bzw. zurückgesetzt
werden.
6. Wenn alle Bits eingegeben sind, dann blinkt die Anzeige der gesetzten Adress−
Bits.
Bei nochmaligem Betätigen des Tasters "SET" wird die eingestellte
PROFIBUS−Adresse vom DP/AS−i Link 20E übernommen.
Wenn Sie dagegen "DISPLAY" drücken, dann wird die neue Adresse verworfen.
Die Wertigkeit der durch die LEDs dargestellten Adressbits der PROFIBUS−
Adresse ist im folgenden Beispiel dargestellt.
DP/AS−Interface Link 20E
Ausgabe 08/2008
C79000−G8900−C235−01
Technische Beschreibung, Aufbaurichtlinien, Betrieb
25