Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Betrieb; Gefahren Durch Elektrizität; Gefahren Durch Das Kältesystem - Christ Epsilon 1-4 LSCplus Betriebsanleitung

Gefriertrocknungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefriertrocknungsanlage Epsilon 1-4 LSCplus
Gefriertrocknungsanlage Epsilon 2-4 LSCplus
3 Sicherheit
Pos : 67 /200 C hrist/360 GT-BA Labor-Pilot (ST ANDARDM ODU LE)/030 Sic her heit/030-0070 Sic her heitshi nweis e z um Betrieb @ 36\m od_1435842611820_6.docx @ 266765 @ 2 @ 1
3.7

Sicherheitshinweise zum Betrieb

Pos : 68 /010 U nivers almodule/
Leerz eile @ 0\m od_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 69 /200 C hrist/360 GT-BA Labor-Pilot (ST ANDARDM ODU LE)/030 Sic her heit/030-0070-0010 Gefahren durch El ektrizität @ 36\mod_1435842747343_6.docx @ 266779 @ 3 @ 1
3.7.1
Gefahren durch Elektrizität
GEFAHR
Pos : 70 /010 U nivers almodule/
Leerz eile @ 0\m od_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 71 /200 C hrist/360 GT-BA Labor-Pilot (ST ANDARDM ODU LE)/030 Sic her heit/030-0020 Sic her heit Epsilon/030- 0070-0022 Gefahren durc h das Kältesys tem Epsilon ( nicht br ennbar e Käl temit tel) @ 36\mod_1435843185784_6.docx @ 266793 @ 3 @ 1
3.7.2
Gefahren durch das Kältesystem
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
Pos : 72 /010 U nivers almodule/Seitenw ec hsel @ 0\m od_1202116244312_0.doc x @ 103 @ @ 1
30 / 143
Zum Schutz von Personen und Sachen sind die folgenden Hinweise zum
Betrieb der Anlage unbedingt zu beachten.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Bei Berührung stromführender Bauteile besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Es kann zu Herzkammerflimmern, Herzstillstand oder Atemlähmung
kommen.
Arbeiten am elektrischen System der Anlage nur von einer Elektro-
fachkraft durchführen lassen!
Die elektrische Ausrüstung der Anlage in regelmäßigen Abständen
durch eine Elektrofachkraft überprüfen lassen!
Mängel wie lose Verbindungen bzw. beschädigte Kabel sofort
beseitigen lassen!
Erstickungsgefahr durch Kältemittel
Bei Arbeiten am Kältesystem der Anlage kann Kältemittel in flüssigem
oder gasförmigem Zustand und unter hohem Druck austreten.
Gasförmiges Kältemittel ist schwerer als Luft und kann sich am Boden
und in Gruben in höheren Konzentrationen sammeln.
Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Symptome können
Verlust der Bewegungsfähigkeit und des Bewusstseins sein. Betroffene
bemerken das Ersticken nicht.
Arbeiten am Kältesystem nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen lassen!
Bei Arbeiten am Kältesystem für gute Belüftung/Absaugung sorgen!
Gefahr von Kaltverbrennungen bzw. Erfrierungen durch Kältemittel
Bei Arbeiten am Kältesystem der Anlage kann Kältemittel in flüssigem
oder gasförmigem Zustand und unter hohem Druck austreten.
Bei Kontakt von flüssigem Kältemittel mit der Haut kann es zu Kalt-
verbrennungen bzw. Erfrierungen kommen.
Arbeiten am Kältesystem nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen lassen!
Vergiftungsgefahr durch Kältemittel
Bei Zersetzung (z.B. durch offene Flammen oder heiße Oberflächen)
werden gefährliche Gase frei.
Durch Kontakt mit den Zersetzungsprodukten kann es zu schweren
Gesundheitsschäden kommen.
Arbeiten am Kältesystem nur von qualifiziertem Fachpersonal
ausführen lassen!
Nicht essen, trinken oder rauchen, während am Kältesystem
gearbeitet wird!
Version 04/2014, Rev. 2.11 vom 09.03.2020 • sb-dc
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epsilon 2-4 lscplus

Inhaltsverzeichnis