Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kammer - Christ Epsilon 1-4 LSCplus Betriebsanleitung

Gefriertrocknungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefriertrocknungsanlage Epsilon 1-4 LSCplus
Gefriertrocknungsanlage Epsilon 2-4 LSCplus
8 Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
GEFAHR
Pos : 235 /010 Univ ers almodul e/
Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.docx @ 112 @ @ 1
Pos : 236 /200 Chris t/361 GT-BA Labor-Pil ot ( PROJ EKTE)/Epsilon 4er/Epsilon 1-4_2- 4 LSC plus Standar d/080 W artung und Ins tandhaltung/080- 0010- 0020 Kammer ( nur E2-4) @ 25\mod_1404984757640_6.docx @ 186111 @ 3 @ 1
8.1.2

Kammer

Pos : 237 /010 Univ ers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.docx @ 103 @ @ 1
112 / 143
Reinigung der Gefriertrocknungsanlage
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Anlagengehäuse
Während des Betriebs der Anlage und eine halbe Stunde danach können
die äußeren Oberflächen der Anlage (insbesondere Aggregate und
Leitungen) heiß sein.
Innerhalb der Kammer:
Nach einem Trocknungsprozess können die Oberflächen im Inneren der
Kammer (Kammerwände, Stellflächen, Zwischenventil usw.) heiß sein.
Bei Berührung der Oberflächen kann es zu Verbrennungen kommen.
Geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen!
Die Oberflächen nicht vorsätzlich berühren!
Vergiftungsgefahr/Infektionsgefahr durch die Ausgangsprodukte
Bei Wartungsarbeiten an produktberührten Teilen (z.B. alle Teile im
Inneren der Kammern, Vakuumpumpe) kann das Personal Produkt-
rückständen ausgesetzt sein.
Durch Kontakt mit der Haut oder Einatmen von Partikeln kann es produkt-
abhängig zu schweren Gesundheitsschäden kommen.
Vor Beginn von Wartungsarbeiten geeignete Maßnahmen zur
Dekontamination durchführen!
Geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und ggf. Atemschutz-
maske tragen!
Vor der Reinigung der Gefriertrocknungsanlage Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Innenraum der Gefriertrocknungsanlage bei einer Kontamination durch
toxische, radioaktive oder pathogene Substanzen sofort mit einem
geeigneten Dekontaminationsmittel reinigen (abhängig von der Art der
Verunreinigung, siehe auch Kapitel 8.2 - "Desinfektion von
Trocknungskammer und Zubehör".
Produktrückstände sorgfältig mit einem Tuch entfernen.
Beladetür bei Nichtgebrauch des Gerätes öffnen, damit eventuell
vorhandene Feuchtigkeit entweichen kann.
Um Korrosion (insbesondere an den Buchsen der Produkttemperatur-
sensoren und des LyoControl-Sensors) zu vermeiden und einen nach-
folgenden Trocknungsprozess nicht negativ zu beeinflussen, muss vor
jeder Inbetriebnahme dafür gesorgt werden, dass sich kein Wasser mehr in
der Kammer befindet.
Auffangschale entleeren und abtrocknen.
Falls erforderlich, Kammer mit einem Tuch auswischen.
Version 04/2014, Rev. 2.11 vom 09.03.2020 • sb-dc
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epsilon 2-4 lscplus

Inhaltsverzeichnis