Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos MAGNA3 D Datenheft Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGNA3 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Hauptumwälzpumpen
Wegen der großen Schwankungen im Heizbedarf in
Verbindung mit einem hohen Volumenstrombedarf wird
empfohlen, in Heizungsanlagen ausschließlich dreh-
zahlgeregelte Umwälzpumpen der Baureihe MAGNA3
einzusetzen. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit soll-
ten entweder zwei parallel geschaltete Einzelpumpen
oder eine Doppelpumpe installiert werden. In diesem
Zusammenhang bieten parallel geschaltete Einzel-
pumpen mehrere Vorteile. Im Wechselbetrieb ist jede
Pumpe für einen Förderstrom von 100 % ausgelegt.
Bei dieser Betriebsart dient die zweite Pumpe als
Reservepumpe zur Erhöhung der Betriebssicherheit.
Da die Pumpen im Wechsel betrieben werden, werden
die Betriebsstunden gleichmäßig auf beide Pumpen
verteilt. Im Gegensatz dazu ist der Kaskadenbetrieb
von parallel geschalteten Pumpen für Anlagen mit
hohem Förderstrombedarf und geringerer Spreizung
(∆t) geeignet. Gleichzeitig ist bei Ausfall einer Pumpe
noch eine Förderleistung von 50 % verfügbar.
Bei Einbau einer Doppelpumpe hingegen werden die
Installationszeiten und damit auch die Installationskos-
ten reduziert. Durch den Einsatz von ausschließlich
drehzahlgeregelten Pumpen können erhebliche Ener-
gieeinsparungen erreicht werden, weil die Pumpen
immer im Wirkungsgradbestpunkt laufen.
Bei Anlagen mit variablem Volumenstrombedarf wird
empfohlen, die Hauptumwälzpumpe auf die Rege-
lungsart "AUTO
ADAPT
stellen.
Ist der Verbraucher (z. B. ein Heizkörper) jedoch weit
entfernt von der Pumpe angeordnet, kann es sinnvoller
sein, einen Differenzdrucksensor über den am weites-
ten entfernten Verbraucher zu installieren und die
Messwerte als Sollwertvorgaben zu nutzen.
Bei Verwendung der Funktion "FLOW
eine ausreichende Versorgung der Anlage sorgt, kann
ganz oder teilweise auf den Einbau von Drosselventi-
len verzichtet werden.
Die integrierte Wärmemengenerfassung ermöglicht die
Überwachung des Wärmeenergieverbrauchs in der
Anlage für Optimierungszwecke (zusätzlicher Fühler
erforderlich).
12
" oder "Proportionaldruck" einzu-
", die für
ADAPT
Heizkonvektoren/Heizkörper
Die Heizleistung der Heizflächen wird über die Tempe-
ratur des Heizungswassers und den Volumenstrom
geregelt. Es wird empfohlen, für diesen Zweck die
Heizflächen an Mischkreise mit variablem Volumen-
strom anzuschließen. Eine drehzahlgeregelte Misch-
kreispumpe ist bestens geeignet, um den Volumen-
strom an die wechselnde Heizlast anzupassen. In
diesem Fall besitzt die MAGNA3 die volle Regelautori-
tät, so dass unter Umständen auf Drosselventile ver-
zichtet werden kann.
Trinkwarmwasser
Bei häuslichen Warmwasserzirkulationssystemen
sorgt die Regelungsart "Konstante Temperatur" für
eine konstante Temperatur in der Zirkulationsleitung.
Dies führt zu einer erheblichen Komfortsteigerung,
ohne dass der Einbau von Thermostatventilen erfor-
derlich ist.
Mischkreise
Bei unterschiedlicher Nutzung einzelner Gebäudeab-
schnitte variiert der Wärmebedarf und damit die Vor-
lauftemperatur. In diesem Fall sollte die Heizungsan-
lage in verschiedene Zonen unterteilt werden, die über
unabhängige Mischkreise geregelt werden. Wegen
des schwankenden Förderstrombedarfs besitzt eine
drehzahlgeregelte Mischkreispumpe die Regelautorität
in der Anlage. Dies erleichtert den hydraulischen
Abgleich der Gesamtanlage. Die Drehzahlregelung der
Pumpe und die Auswahl der für die vorliegende
Anwendung optimalen Regelungsart ermöglichen eine
maximale Stromeinsparung. Siehe den Abschnitt
Regelungsarten auf Seite 19.
Vorteile der Mischkreise:
• Kein überschüssiger Differenzdruck in der Anlage.
Dadurch sinkt die Gefahr, dass der zulässige
Betriebsdruck in der Anlage überschritten wird.
• Bessere Regelmöglichkeiten, weil der Mischkreis
entsprechend seines tatsächlichen Volumenstrom-
und Temperaturbedarfs versorgt wird.
MAGNA3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis