Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Can−Bus Adresse - ECKELMANN UA 300 D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme UA 300 D
4.3.1
Einstellung der CAN−Bus Adresse
Die Einstellung der Knoten−Nr. (Kn.nnn = 1 .. 99) bzw. CAN−Bus Adresse erfolgt über die Dekadenschalter S1
und S2. An allen Kühlstellenreglern, die in Kühlmöbeln eingebaut sind, muss vor Inbetriebnahme zuerst eine
individuelle Knoten−Nummer bzw. CAN−Bus Adresse an den zwei Dekadenschaltern (S1, S2) eingestellt wer-
den.
Bei Kühlstellenreglern, die im Schaltschrank eingebaut sind (UA 300 D xS), wurde die CAN−Bus Adresse vom
Hersteller eingestellt. Sie kann aber nachträglich angepasst werden.
Um Verwechslungen zu vermeiden wird empfohlen (falls möglich), die Positionsnummer des Kühl-
möbels als CAN−Bus Adresse zu verwenden. Wenn beide Dekadenschalter auf Null stehen (also die
Adresse 00 lautet), ist der CAN−Bus inaktiv und der Regler wird nicht als Bus−Teilnehmer erkannt.
Jeder Kühlstelle ist eine andere CAN−Bus Adresse zuzuweisen, die in diesem System nur einmal
vorkommen darf.
UA 300 D xC
Dekadenschalter S1 und S2 zur Einstellung der
Knoten−Nr. (Kn.nnn = 1 .. 99) bzw. CAN−Bus
Adresse
S1: 10er Stelle der Knoten−Nr./CAN−Bus Adresse
S2: 1er Stelle der Knoten−Nr /CAN−Bus Adresse
S1
(10er Stelle)
0
0
1 .. 9
Der UA 300 D übernimmt die Einstellungen an den Dekadenschaltern S1 und S2 erst, nachdem der
Regler kurzzeitig spannungslos gemacht wurde!
E 2007 − ECKELMANN | BERLINER STRASSE 161 | 65205 WIESBADEN | FON +49(0)611 7103-0 | FAX 49(0)611 7103-133 | eckelmann.de
Version 2.03 27. Juni 2008
S2
eingestellte
(1er Stelle)
Kn.nnn
0
00
1 .. 9
01 .. 09
0 .. 9
10 .. 99
UA 300 D xS
Funktion
CAN−Bus−Schnittstelle inaktiv (disabled)
Kühlstellenregler: Knoten−Nr. bzw. CAN−Bus Adresse zugewiesen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis