Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Kalibrieren; Gründe Für Eine Kalibrierung; Kalibriermittel; Leckrate Kalibrieren - INFICON Contura S400 Originalbetriebsanleitung

Dichtheitsprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Contura S400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Betrieb
6.10 Gerät kalibrieren
6.10.1 Gründe für eine Kalibrierung

6.10.2 Kalibriermittel

6.10.3 Leckrate kalibrieren

42 / 72
Verlust von Einstellungen und Messdaten
Nach einem Rücksetzen in den Auslieferungszustand befinden sich im Speicher des
Geräts nur die Werkseinstellungen des Herstellers.
Sichern Sie vorher wichtige Einstellungen oder Messdaten auf einem USB Stick.
Siehe "Benutzer- und Produktdaten sichern [} 41]" und "Messdaten übertragen [} 37]".
ü
Supervisor-Rechte
> Gerät zurücksetzen
In folgenden Fällen ist eine Kalibrierung zwingend erforderlich:
• Der Aufstellungsort des Dichtheitsprüfgeräts befindet sich über 1000 m
Meereshöhe.
• Die Messkammer wurde gewechselt.
• Es bestehen betriebliche Erfordernisse nach einem Kalibrieren.
Für das Gerät sind verschiedene Kalibriermittel erhältlich:
• Pac-Check (Katalognummer 572-000).
Mit dem Pac-Check können Sie die Leckrate kalibrieren.
• Calibration-Kit (Katalognummer 573-000).
Mit dem Calibration-Kit können Sie die Leckrate und zusätzlich das Innen- und
Außenvolumen kalibrieren.
ü
Supervisor-Rechte
ü Sie verfügen über ein Pac-Check.
1
> Kalibrierung
ð Es öffnet sich das Fenster "Kalibrierung", in dem Sie "Leckrate",
"Innenvolumen" und "Außenvolumen" kalibrieren können.
2
Um die Leckrate mit Hilfe eines Prüflecks zu kalibrieren, wählen Sie im
Auswahlfeld "Leckrate" und tragen im nächsten Feld die Leckrate des Prüflecks
in mbar l/s ein.
3
Drücken Sie auf
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Contura® S400-Betriebsanleitung-jina91de1-09-(2001)
INFICON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis