Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Gerätespezifische Gefahren - Surgiquest AirSeal i.F.S. Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
3

Verwendungszweck

Das SurgiQuest AirSeal® i.F.S. Intelligent Flow System (kurz AirSeal® i.F.S. ge-
nannt) wird bei diagnostischen und/oder therapeutischen endoskopischen Ein-
griffen eingesetzt, um einen peritonalen Hohlraum durch Zufuhr von Gas
aufzudehnen, einen Zugang für endoskopische Instrumente zu schaffen und zu
erhalten sowie chirurgisches Rauchgas abzusaugen. Der Trokar des AirSeal® i.F.S.
kann mit oder ohne optische Kontrolle eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht zur Füllung des Abdomens mit CO
eine Laparoskopie kontraindiziert ist. Beachten Sie bitte außerdem die Bedie-
nungsanleitung Ihres Laparoskopes für absolute und relative Kontraindikatio-
nen. Das Gerät ist nicht für die hysteroskopische Insufflation geeignet, d. h. es
darf nicht zur Aufdehnung der Gebärmutter eingesetzt werden.
3.1
Gerätespezifische Gefahren
GEFAHR!
Patientenlagerung
Lagern Sie den Patienten tiefer als das Gerät, um das Einlaufen von Körperflüs-
sigkeiten in den Insufflationsschlauch zu verhindern. Bei intraoperativer Umla-
gerung des Patienten kann sich der Istdruck erhöhen und Flüssigkeit in den
Insufflationsschlauch gelangen.
GEFAHR!
Insufflationsschlauch abziehen
Wenn die Insufflation nicht weiter durchgeführt werden muss, drücken Sie
"Stopp" und ziehen Sie ggf. den Insufflationsschlauch ab.
GEFAHR!
Rückfluss
Körpersekrete oder kontaminiertes Gas können über das Insufflationsschlauch-
set in das Gerät eindringen, wenn
• kein Filter verwendet wird,
• der Istdruck über dem Solldruck liegt oder
• das automatische Ablassventil aktiviert ist.
GEFAHR!
Gasfluss
Ein hoher Gasfluss kann auf Leckagen innerhalb der Operationsvorrichtung hin-
weisen. Das kann eine falsche Istdruck-Messung zur Folge haben, woraus sich
eine Gefährdung des Patienten ergeben kann. Kontrollieren Sie deshalb im Falle
eines ununterbrochenen Gasflusses umgehend Gerät, Schlauch und Instrumen-
te. Es wird empfohlen, operative Eingriffe mit einem Gasfluss von 4-10 l/min
durchzuführen. Für diagnostische Zwecke wird ein noch geringerer Gasfluss
empfohlen.
GEFAHR!
Gasversorgung
Sorgen Sie zu jeder Zeit für eine ausreichende Gasversorgung.
eingesetzt werden, wenn
2
Verwendungszweck
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Kontraindikationen
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis