Im allgemeinen können maximal ein Original und drei Durchschlä-
ge bedruckt werden. Je nach Anwendung (z.B. Mehrfachsätze auf
Endlosträger) und Beschaffenheit des Papiers können Sie auch mehr
Nutzen verarbeiten. Die Tabelle schlägt Werte für den Menüpunkt
Gap Control in Abhängigkeit von der Papierstärke vor. Den opti-
malen Wert ermitteln Sie durch einen Testdruck.
selbstdurch-
Einstellung
schreibend
1
1-fach
2
1-fach
3
2-fach
4
3-fach
5
4-fach
6
5-fach
7
6-fach
8
6-fach
9
6-fach
Für Umschläge sollten Sie einen Wert zwischen 6 und 9 wählen.
Wait Time: Bei der Zuführung von Einzelblätter über die Papierauf-
lage von oben erfolgt der automatische Einzug der Blätter nach der
hier zu wählenden Zeit.
Page Length Control: Bei der Zufuhr einzelner Blätter von oben
(Top Feed) kann die Seitenlänge über das Menü oder Programmbe-
fehle erfolgen (by MENU Setting). Wählen Sie dagegen den Wert
by Actual Page Length aus, wird die Erkennung der Seitenlänge au-
tomatisch über den Papierendesensor vorgenommen.
Graphics: Wählen Sie Uni-Direktionaldruck (nur von links nach
rechts) zur genaueren Druckausrichtung Ihrer Grafiken. Durch Bi-
Direktionaldruck wird die Druckgeschwindigkeit erhöht.
Receive Buffer Size: Wählt die Größe des Empfangspuffers. Wird
der Empfangspuffer groß gewählt, kann das System größere Daten-
mengen zum Drucker senden, die dann im Puffer gespeichert wer-
den, ohne das der Drucker seine Empfangsbereitschaft verliert und
den Datentransfer vom System unterbricht. Bei voll belegtem Emp-
fangspuffer ist der Drucker wegen des groß gewählten Puffers eine
mit
Kohlepapier
Papierstärke
1-fach
< 0,10 mm
1-fach
0,10 mm
2-fach
0,16 mm
2-fach
0,20 mm
3-fach
0,26 mm
4-fach
0,33 mm
5-fach
0,40 mm
5-fach
0,40 mm
5-fach
> 0,40 mm
Kapitel 4: Druckermenü einstellen
Set-Up
4-11