Kapitel 1: Aufstellen und Einrichten
Standort
Netzanschluß
1-2
Drucker aufstellen
Stellen Sie den Drucker auf einen geeigneten Stellplatz. Achten Sie
darauf, daß ...
der Drucker auf einer stabilen, geraden Oberfläche steht. Um ei-
ner Überhitzung vorzubeugen, sollte der Drucker rundum frei
stehen, die Öffnungen dürfen nicht verdeckt werden. Stellen Sie
den Drucker in keinem Fall in die direkte Nähe eines Heiz-
körpers oder an den Luftauslaß einer Klimaanlage. Setzen Sie
den Drucker nicht dem direkten Sonnenlicht aus;
der Drucker nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommt;
keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Druckers ge-
steckt werden, da Sie sich damit der Gefahr eines elektrischen
Schlags aussetzen oder einen Brand auslösen können;
Sie nur die im Handbuch beschriebene routinemäßige Wartung
am Drucker vornehmen. Das Öffnen des Gehäuses kann zu ei-
nem elektrischen Schlag und anderen Schäden führen. Ziehen
Sie vor dem Öffnen des Druckergehäuses unbedingt den Netz-
stecker. Nehmen Sie keine Änderungen am Drucker vor, die
nicht im Handbuch beschrieben sind, dies könnte den Drucker
beschädigen und kostenpflichtige Reparaturen zur Folge haben.
Wie alle elektronischen Geräte kann auch Ihr Drucker durch elek-
trostatische Ladungen beschädigt werden. Statische Ladungen
können sich beispielsweise beim Laufen auf ungeeigneten Boden-
belägen bilden und beim Berühren des geschlossenen Gehäuses auf
das Gerät übertragen werden. Beachten Sie dies bei der Auswahl
des Standortes.
Vergewissern Sie sich, daß ...
die Werte des Netzanschlusses und die Bezeichnung auf der
Rückseite des Druckers einander entsprechen. Wenden Sie sich
im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten;
der Drucker über das beiliegende Netzkabel an eine geerdete
Steckdose angeschlossen wird;