Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA
5
Type 894.
_ _ . _ _ Größe 6, 7 und 8
6
Ausführung
®
®
ROBA
-diskstop
Bremsen sind ruhestrombetätigte,
elektromagnetische Federdruckbremsen.
Funktion
®
®
Die ROBA
-diskstop
Bremse ist eine ruhestrombetätigte,
elektromagnetische Sicherheitsbremse.
Ruhestrombetätigt:
Im stromlosen Zustand drücken Druckfedern (10) die
Ankerscheibe (2) gegen die Bremsscheibe.
Die Bremsscheibe wird zwischen den Belagträgern (4) gehalten.
Elektromagnetisch:
Durch die Magnetkraft der Spule im Spulenträger (1) wird die
Ankerscheibe (2) gegen den Federdruck an den Spulenträger (1)
gezogen.
Die Bremse ist gelüftet und die Bremsscheibe kann durchlaufen.
Sicherheitsbremsen:
Nach Ausschalten des Stroms, bei Stromausfall oder bei
®
NOT-AUS bremst die ROBA
Lieferumfang / Lieferzustand:
Bremse vormontiert.
Lose mitgeliefert werden (typenabhängige Optionen):
Führungsbolzen 1 (11 / 11.1), Führungsbolzen 2 (12 / 12.1),
Sechskantschraube (13), Scheibe (14) und die Teile für die
Freistellung (Pos. 20 bis 23).
Lieferumfang bzw. Lieferzustand sind sofort nach Erhalt der
Sendung zu überprüfen.
Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt mayr
Gewährleistung.
Reklamieren Sie:
Transportschäden sofort beim Anlieferer.
Erkennbare Mängel / Unvollständigkeit der Lieferung
sofort im Herstellerwerk.
I1
Z1
Bremsscheibe
Bild 14
03/11/2010 TK/GB
Seite 9 von 13
®
-diskstop
zuverlässig und sicher.
®
Ø 50
Bolzen 2
Maschinenwand
Z
F2
mayr
®
-diskstop
Montagebedingungen
Vor dem Anbau der Bremse beachten:
Planlaufabweichung der Bremsscheibe: max. 0,25 mm
Oberflächengüte Bremsscheibe (Reibflächen): Ra = 3,2 µm
Bremsscheibenwerkstoff: Stahl bzw. Gusseisen.
Bremsscheibenbreite K siehe Tabelle 3.
Der Abstand I bzw. l1 (Bild 6 bzw. 9 / Tabelle 1) zwischen
Anschraubfläche und Bremsscheibe ist einzuhalten
(nicht gültig für Type 894. 5
Verformung bzw. Lagerspiel der Bremsscheibe dürfen den
eingestellten Luftspalt nicht beeinflussen.
Um einen schleiffreien Betrieb sicherzustellen, ist am Füh-
rungsbolzen 1 bzw. an den Bohrungsachsen eine Recht-
winkligkeit von 0,04 mm zur Bremsscheibe einzuhalten.
Die Anschraubfläche im Bereich ∅ 50 mm (Bild 14) muss
bei geschraubten Führungsbolzen (Type 894. 5
0,04 mm parallel zur Bremsscheibe sein.
Bremsflächen und Reibbeläge unbedingt fettfrei halten.
Für eine geeignete Schutzabdeckung der offenen Bremse
ist zu sorgen.
Für den Anbau mittels eingepresster Führungsbolzen
(Type 894. 5
dermaßen zu fertigen:
keine
Bohrung für Führungsbolzen 1:
Ø G3 P7 mit Oberflächengüte Ra 0,8.
Bohrung für Führungsbolzen 2:
Ø G3 H7 mit Oberflächengüte Ra 0,8.
Das Abstandsmaß "A" der Bohrungen für die
Führungsbolzen muss die Toleranz ±0,1 mm erfüllen.
Bolzen 1
A ±0,1 mm
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Germany
®
Aufgrund von Planlaufabweichungen kann die
Bremsscheibe an den Reibbelägen schleifen.
_ _.0 _).
6
_ _. 3
_) sind die Aufnahmebohrungen folgen-
6
4
Ø 50
0,04 A
B
F1
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
E-Mail:
info@mayr.de
(B.8.4.3.D)
_ _. 2
_)
6
1
A