Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-servostop
Größe 40 - 100
4
Produktbeschreibung
4.1
Lieferumfang / Lieferzustand
Die Bremsen sind einbaufertig montiert.
Typenschild beachten
Lieferumfang bzw. Lieferzustand sind sofort nach
Erhalt der Sendung zu überprüfen. Für nachträg-
lich reklamierte Mängel übernimmt mayr
triebstechnik keine Gewährleistung. Transport-
schäden umgehend beim Lieferant melden. Un-
vollständigkeit der Lieferung und erkennbare
Mängel sind sofort im Herstellerwerk anzumel-
den.
Die Nabe (6) wird lose mitgeliefert.
4.2
Funktion
4.2.1
Ruhestromprinzip
Das hier angewendete Funktionsprinzip entspricht nach
der EN ISO 13849-2 Anhang A.2 „Liste der grundlegen-
den Sicherheitsprinzipien" der Anwendung des Prinzips
der Energietrennung. Der sichere Zustand wird durch Ab-
trennung der Energiequelle erreicht und entspricht damit
den geforderten Sicherheitsaspekten, beispielsweise bei
Stromausfall oder NOT-HALT.
®
®
Die ROBA
-servostop
Bremse ist eine ruhestrombetä-
tigte, elektromagnetische Sicherheitsbremse.
Ruhestrombetätigt (bremsen):
Im stromlosen Zustand drücken Druckfedern (3) gegen
die Ankerscheibe (2). Der Rotor (4) wird zwischen der
Ankerscheibe (2) und der Flanschplatte (5) reibschlüssig
gehalten.
Die Bremse wird elektromagnetisch gelüftet.
Elektromagnetisch (lüften):
Durch die Magnetkraft der Spule im Spulenträger (1) wird
die Ankerscheibe (2) gegen den Federdruck an den Spu-
lenträger (1) gezogen.
Die Bremse ist gelüftet und der Rotor (4) kann frei durch-
laufen.
Sicherheitsbremsen:
Nach Ausschalten des Stroms, bei Stromausfall oder bei
NOT-Halt bremst die ROBA
lässig und sicher.
06/10/2022 GF
Seite 9 von 27
®
Type 8982.00_01
®
An-
®
®
-servostop
Bremse zuver-
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
(B.8982.DE)
Ihr zuverlässiger Partner