Verwalten von Backupanwendungen
Konfigurieren von Medienservern
NetBackup-Konfiguration
Gleichzeitiges Verbindungslimit
Registrieren der einzelnen Data Domain-Systeme
EMC Data Domain Boost for OpenStorage 3.3 Administrationshandbuch
80
Die Konfiguration des Medienservers hängt von der verwendeten Backupanwendung
ab. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Konfigurationsabschnitt.
Hinweis
Für die Beispiele in diesem Kapitel wird Folgendes vorausgesetzt:
Ein Medienserver namens load64, auf dem NBU 7.6 ausgeführt wird.
l
Zwei Data Domain-Systeme namens dd22 unddd100 mit aktiviertem DD Boost.
l
Die Medienserver-Konfiguration umfasst die folgenden Verfahren:
Registrieren der einzelnen Data Domain-Systeme
l
Suche nach neu hinzugefügten Geräten, insbesondere für Boost-over-FC
l
Hinzufügen von Anmeldeinformationen für die einzelnen Medienserver, die mit
l
einem Data Domain-System kommunizieren sollen
Erstellen von Laufwerkpools
l
Erstellen von Speichereinheiten, die Sammlungen von Laufwerkpools sind
l
Erstellen von Backup-Policies
l
Hinweis
Über die Befehlszeile ausgeführte Befehle können auf dem Master- oder dem
Medienserver eingegeben werden. Wenn Sie Befehle vom Masterserver ausführen,
verwenden Sie die Option -media_server, um NetBackup mitzuteilen, wohin der
Vorgang zur Abfrage des Plug-ins zu den Eigenschaften des Speicherservers geleitet
werden soll.
Die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen (Jobs) von einem einzigen
Medienserver beträgt in Backup Exec 64.
Vorgehensweise
1. Starten Sie die Services der Backupanwendung auf dem Medienserver. Siehe
NetBackup-Services.
2. Überprüfen Sie auf dem Medienserver, ob das Plug-in von der
Backupanwendung erkannt wird, indem Sie Folgendes eingeben:
# bpstsinfo -pi -stype DataDomain
Die Ausgabe zeigt Folgendes:
die Anbieterversion, also die Plug-in-Version
l
die Buildversion, also die OST-Plug-in-Version
l