Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützung Von Network Address Translation (Nat) - Dell EMC Data Domain Administrationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützung von Network Address Translation (NAT)
Schnittstellengruppenreplikation über IPv4 unterstützt die Replikation mit NAT. Die
Konfiguration befindet sich auf dem Data Domain-Zielsystem, auf dem die Data
Domain eine Abfrage nach einer IP-Adresse durchführt. Daher muss das Data Domain-
Zielsystem über eine Schnittstellengruppe mit den IP-Adressen verfügen, die das Data
Domain-Quellsystem (vor der NAT-Konvertierung) zum Erreichen des Ziels verwenden
kann. Beispiel:
Source DD -> 128.222.4.15 --NAT-> 192.169.172.8 Target DD Source DD -
> 128.222.4.16 --NAT-> 192.169.172.9 Target DD
Auf dem entfernten Data Domain-System:
net config ethx:1 128.222.4.15 << on the ethx of IP 192.169.172.8 net
config ethy:1 128.222.4.16 << on the ethy of IP 192.169.172.8
Erstellen einer Schnittstellen-Replikationsgruppe und Hinzufügen der neuen IP-
Adressen:
ifgroup create nat-repl ifgroup add nat-repl interface 128.222.4.15
ifgroup add nat-repl interface 128.222.4.16 ifgroup replication
assign remtoe <source DD hostname>
Schnittstellengruppen unterstützten Network Address Translation (NAT) für MFR.
NAT wird derzeit nur bei IPv4-Adressierung unterstützt.
Für die Schnittstellengruppenreplikation mit NAT wird die öffentliche IP-Adresse und
nicht die lokale IP-Adresse der Zielschnittstellengruppe benötigt.
Hinweis
Auf einem Data Domain-System können Alias-IP-Adressen auf einer aktiven
Schnittstelle mit IP-Adressen konfiguriert werden, die nicht erreichbar sind. In
Abbildung 18
auf Seite 58 sind die IP-Adressen 215.55.7.20 und 215.55.7.21 Aliase,
die ausschließlich für die Verwendung der Schnittstellengruppe konfiguriert werden.
So konfigurieren Sie Schnittstellengruppen zur Unterstützung von NAT:
1. Erstellen Sie eine Schnittstellengruppe mit der Bezeichnung „natlan".
2. Erstellen Sie eine Alias-IP-Adresse für die lokale Schnittstelle.
3. Weisen Sie dem Alias externe öffentliche IP-Adressen zu.
4. Fügen Sie jede neue IP-Adresse der Schnittstellengruppe „natlan" hinzu.
5. Fügen Sie die Replikationsauswahl hinzu (lokaler MTree-Pfad und/oder entfernter
Data Domain-Hostname).
6. Bei der Quell-Data-Domain für die Replikation muss die Quell-IP-Adresse der
Verbindung das lokale private Netzwerk verwenden.
7. Bei der Ziel-Data-Domain für die Replikation muss die Ziel-IP-Adresse der
Verbindung das öffentliche Netzwerk verwenden.
In
Abbildung 18
auf Seite 58 befinden sich DD1 und DD2 jeweils in einem privaten
Netzwerk. Replikation mit NAT kann in beide Richtungen verwendet werden, wobei
der MTree-Name zwischen den beiden Schnittstellengruppen wählt. Nur das Data
Domain-Quellsystem verwendet eine Schnittstellengruppe zum Auswählen der Quell-
und Ziel-IP. Die Quell-Data Domain fragt bei der entfernten Data Domain eine IP-
Adresse für die Verwendung ab. Daher müssen alle IP-Adressen immer aus der
Perspektive der Quell-Data Domain stammen. Die Replikation von DD1 auf Netzwerk-1
auf DD2 auf Netzwerk-2 verwendet Local-lan2 mit natlan2, um die Quell- und Ziel-IP-
Adressen für die Verbindung auszuwählen. Die Replikation von DD2 auf Netzwerk-2
auf DD1 auf Netzwerk-1 verwendet Local-lan1 mit natlan1. Aus diesem Grund muss nur
Vorbereiten des Data Domain-Systems für DD Boost
Unterstützung von Network Address Translation (NAT)
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis