Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungs- Und Funktionstest - Pilz PSSuniversal Installationsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des PSSu-Systems
6.7

Verdrahtungs- und Funktionstest

Voraussetzung:
Mechanischer Aufbau ist komplett.
}
Verdrahtung ist abgeschlossen.
}
Spannung liegt noch nicht an.
}
Vorgehensweise:
Spannungsversorgung für Module Supply anlegen. Keine anderen Spannungen anle-
}
gen!
Konfigurationsdaten auf die PSSuniversal übertragen.
}
Bei einem Fehler: Falsche Bestückung korrigieren.
}
Spannungsversorgung für Periphery Supply anlegen.
}
Funktionen der Ein- und Ausgänge prüfen. Die meisten Fehler in der Verdrahtung kön-
}
nen so erkannt werden.
Bei einem Fehler: Verdrahtung korrigieren.
}
Bei Bedarf: Potenzial der C-Schiene anlegen.
}
Falls Relais-Module mit 230-V-Ausgängen eingesetzt werden: 230 V anschließen.
}
Installationsrichtlinien PSSuniversal
21262-DE-07
ACHTUNG!
Fehler in der Verdrahtung oder falsch gesteckte Module können die
PSSuniversal beschädigen.
Beachten Sie daher bitte die richtige Reihenfolge bei der Inbetriebnahme.
Das Kopfmodul prüft die korrekte Bestückung. Ein falsch gestecktes Elektronik-
oder Kompaktmodul wird erkannt und führt zu einer Fehlermeldung.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Wenn Spannungen über 50 V AC oder 120 V DC an die PSSuniversal an-
geschlossen werden, z. B. an den Schaltkontakten von Relais-Modulen,
muss beachtet werden:
– Es gelten besondere Vorschriften zur Unfallverhütung.
– An die C-Schiene der Potenzialgruppe darf aus Sicherheitsgründen
ausschließlich Schutzerde (PE) angeschlossen werden.
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis