Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung; Potenzialtrennung - Pilz PSSuniversal Installationsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des PSSu-Systems
6.3

Erdung

Beim Aufrasten der Module auf die Montageschiene stellt eine Kontaktfeder den elektri-
schen Kontakt zwischen der Funktionserde der Module und der Montageschiene her.
Verbinden Sie die Montageschiene immer über eine Erdungsklemme mit der Schutzer-
}
de. Damit werden im Fehlerfall gefährliche Spannungen abgeleitet.
Die Erdungsklemme ist als Zubehör erhältlich. Die ordnungsgemäße Erdung der Monta-
geschiene ist für den störungssicheren, EMV-gerechten Betrieb notwendig.
Die Potenziale auf dem Modulbus der PSSuniversal (Module Supply, Periphery Supply, C-
Schiene) werden durch die Kontaktfeder nicht mit der Funktionserde verbunden.
Bei Analogmodulen und Zählermodulen mit Basismodulen ohne C-Schiene verbindet die
Kontaktfeder außerdem die Anschlüsse für die Schirmung mit der Montageschiene.
Erdung der Montageschiene:
Montageschiene
Erdungsklemme
6.4

Potenzialtrennung

Jedes Elektronikmodul zur Spannungsversorgung mit dem entsprechenden Basismodul ist
zur Potenzialtrennung und zur Bildung von Potenzialgruppen geeignet.
Zur Potenzialtrennung wird die Versorgung (Periphery Supply und das Potenzial der C-
Schiene) der vorhergehenden (linksseitigen) Module unterbrochen und für die nachfolgen-
den (rechtsseitigen) Module neu eingespeist.
Mit einer neuen Potenzialgruppe kann auch die Module Supply aufgefrischt werden, indem
die Versorgungsspannung neu eingespeist wird. Das 0-V-Potenzial der Module Supply wird
in keinem Fall unterbrochen, sondern ist immer über den gesamten Modulbus verbunden.
Beachten Sie bitte in jedem Fall die Beschreibung des entsprechenden Elektronikmoduls
zur Spannungsversorgung.
Installationsrichtlinien PSSuniversal
21262-DE-07
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis