Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzteile - Pilz PSSuniversal Installationsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des PSSu-Systems
6.2

Netzteile

Bitte beachten Sie:
Die externen Netzteile müssen EN 60950, 03/97, Abschnitt 2.3, EN 60742, 9/95 bzw.
}
EN 50178, 10/97 einhalten.
Bei Potenzialgruppen mit erdgebundenem Potenzial: Module Supply und Periphery
}
Supply benötigen ein gemeinsames 0-V-Bezugspotenzial.
Bei erdfreien Potenzialgruppen: 0-V-Potenzial von Module Supply und Periphery Sup-
}
ply nicht erden.
Die Verbindung des 0-V-Netzes zur zentralen Erdschiene oder die Erdschluss-Überwa-
}
chungsmaßnahme muss den nationalen Vorschriften vor Ort entsprechen (z. B.
EN 60204-1, NFPA 79:17-7, NEC: Article 250).
Installationsrichtlinien PSSuniversal
21262-DE-07
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Wenn Spannungen über 50 V AC oder 120 V DC an die PSSuniversal an-
geschlossen werden, z. B. an den Schaltkontakten von Relaismodulen,
muss beachtet werden:
– Es gelten besondere Vorschriften zur Unfallverhütung.
– Verbinden Sie die C-Schiene der Potenzialgruppe ausschließlich mit
Schutzerde (PE).
Verbinden Sie die 0-V-Anschlüsse aller externen Netzteile miteinander und erden
Sie das 0-V-Netz an genau einer Stelle.
Geerdete Spannungsversorgungen bieten die beste Störsicherheit.
Beachten Sie bitte die Vorschriften zur Isolationsüberwachung und zur sicheren
elektrischen Trennung.
Das 0-V-Potenzial der Module Supply ist immer über den gesamten Modulbus ei-
nes PSSu-Systems durchgeschleift, auch bei unterschiedlichen Potenzialgruppen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis