Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Zur Emv-Gerechten Montage; Anschluss Der Erdungsleitungen; Leitungsführung - Pilz PSSuniversal Installationsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Elektromagnetische Kopplung:
}
Eine Leitung kann ein Signal als Welle in den freien Raum abstrahlen. Diese Welle wird
von einer anderen Leitung aufgenommen.
Statische Entladung:
}
Die statische Entladung entsteht bei sehr hohen Potenzialunterschieden zwischen zwei
Punkten. Werden die beiden Punkte näher zusammen gebracht oder erhöht sich der
Potenzialunterschied, kommt es zur Entladung über die Luftstrecken.
3.2
Maßnahmen zur EMV-gerechten Montage
3.2.1

Anschluss der Erdungsleitungen

Bitte beachten Sie:
Verwenden Sie für die Verbindung mit der zentralen Erdungsschiene einen Leiterquer-
}
schnitt von mindestens 2,5 mm
Führen Sie die Verbindungen zur Erdungsschiene immer sternförmig aus.
}
Verbinden Sie die 0-V-Anschlüsse aller 24-V-Netzteile miteinander und erden Sie das
}
0-V-Netz an genau einer Stelle oder führen Sie eine Erdschluss-Überwachungsmaß-
nahme durch.
Geerdete Spannungsversorgungen bieten die beste Störsicherheit.
}
Die Verbindung des 0-V-Netzes zur zentralen Erdschiene oder die Erdschluss-Überwa-
}
chungsmaßnahme muss einschlägigen nationalen Vorschriften (wie z. B. EN 60204-1,
NFPA 79, NEC: Article 250) entsprechen.
Definieren Sie einen zentralen Erdungspunkt.
}
Achten Sie auf einwandfreie Erdung von Steuerung und Motor.
}
Erden Sie die Montageplatte.
}
Schützen Sie die Verbindungen vor Korrosion.
}
Setzen Sie bei beweglichen Masseteilen (z. B. Maschinenteilen, Türen) flexible Masse-
}
bänder ein. Achten Sie darauf, dass diese Massebänder möglichst kurz und großflächig
sind.
3.2.2
Leitungsführung
Leitungen können nach ihrer Funktion unterschieden werden. Es gibt folgende Gruppen:
Gruppe 1: Datenleitungen und Versorgungsleitungen für Gleichspannungen unter 60 V
}
und Wechselspannungen unter 25 V
Installationsrichtlinien PSSuniversal
21262-DE-07
Typische Störungsquellen sind z. B. Sender wie Sprechfunkgeräte, Funkenstrecken
von Zündkerzen, Schweißgeräte.
WICHTIG
Stärkere HF-Sender nur in einem Abstand von mehr als 0,6 m betreiben.
Typische Störquelle: z. B. Person, die durch synthetischen Teppich statisch gela-
den ist.
. Wählen Sie möglichst kurze Verbindungen.
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis