Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Der Kompaktmodule; Anforderungen An Die Leitungen - Pilz PSSuniversal Installationsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des PSSu-Systems
6.6

Verdrahtung der Kompaktmodule

Wir empfehlen, einen Schraubendreher mit einer Klinge 0,4 x 2,5 mm (DIN 5264) zu ver-
wenden!
Leitung abisolieren:
Leitung abisolieren [1] und ggf. mit Aderendhülse (DIN 46228/T1 oder DIN 46228/T4)
}
versehen.
Leitung anschließen:
Betätigungsknopf der Federkraftklemme mit dem Schraubendreher bis zum Anschlag
}
nach unten drücken [2], gedrückt halten und die abisolierte Leitung bis zum Anschlag in
die Steckverbindung stecken [2].
Leitung auf festen Sitz [3] prüfen.
}
Leitung lösen:
Betätigungsknopf mit dem Schraubendreher bis zum Anschlag nach unten drücken [4],
}
gedrückt halten und die Leitung aus der Steckverbindung ziehen [4].
Abb.: Anschließen und Lösen der Leitungen
6.6.1

Anforderungen an die Leitungen

Bitte beachten Sie:
Der Leiterquerschnitt ohne Aderendhülsen bei Federkraftklemmen beträgt 0,20 –
}
1 mm
Beim Einsatz von mehrdrähtigen bzw. feindrähtigen Leitern empfehlen wir Aderendhül-
}
sen nach DIN 46228/T1 oder DIN 46228/T4, 0,2 ... 1 mm
rendhülsen empfehlen wir eine Aderendhülsenzange mit der Crimpform A nach
EN 60947-1, wie z. B. PZ 6/5 der Firma Weidmüller.
Klemmstellen pro Anschluss: 1
}
Abisolierlänge: 8 mm
}
Installationsrichtlinien PSSuniversal
21262-DE-07
[1]
2
, 22 -16 AWG.
[2]
[3]
2
. Zum Quetschen der Ade-
[4]
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis