Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Feldbusse; Potenzialausgleich - Pilz PSSuniversal Installationsanleitung

Programmierbare steuerungssysteme pss
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSuniversal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Gruppe 2: Datenleitungen und Versorgungsleitungen für Gleichspannungen von 60 V
}
bis 400 V und Wechselspannungen von 25 V bis 400 V
Gruppe 3: Versorgungsleitungen über 400 V
}
Leitungsführung in Gebäuden:
Verlegen Sie die oben genannten Kabelgruppen getrennt voneinander.
}
Kabel der gleichen Gruppe können im gleichen Kabelkanal geführt werden.
}
Verlegen Sie die Leitungen der Gruppe 1 und der Gruppe 2 im Schaltschrank oder im
}
Gebäude in getrennten Bündeln oder Kabelkanälen mit mindestens 10 cm Abstand.
Verlegen Sie die Leitungen der Gruppe 1 und der Gruppe 3 im Schaltschrank oder im
}
Gebäude in getrennten Bündeln oder Kabelkanälen mit mindestens 50 cm Abstand.
Verlegen Sie Daten- und Signalleitungen möglichst nahe an Masseflächen.
}
Leitungsführung außerhalb von Gebäuden:
Verwenden Sie möglichst metallische Kabelträger, verbinden Sie diese galvanisch mit-
}
einander und erden Sie sie.
Sorgen Sie für ausreichenden Blitzschutz durch beidseitig geerdete Metallrohre oder
}
betonierte Kabelkanäle mit durchverbundener Bewehrung.
3.2.3

Anschluss der Feldbusse

Bitte beachten Sie:
SafetyNET p
}
siehe Systembeschreibung PSS 4000
3.2.4

Potenzialausgleich

Wenn das PSSu-System und seine Peripheriegeräte an unterschiedliche Massen ange-
schlossen sind, dann können Potenzialunterschiede auftreten. Durch Leitungsschirme, die
beidseitig aufgelegt sind und mit unterschiedlichen Erden verbunden sind, können Aus-
gleichströme fließen. Diese Ausgleichsströme können Störungen verursachen oder den
Leitungsschirm zerstören. Um Störungen durch Potenzialausgleichsströme zu vermeiden,
müssen Potenzialausgleichsleitungen eingesetzt werden. Beachten Sie dabei bitte:
Wählen Sie eine Potenzialausgleichsleitung mit kleiner Impedanz.
}
Wählen Sie als Richtwert für den Querschnitt des Potenzialausgleichsleiters:
}
Installationsrichtlinien PSSuniversal
21262-DE-07
INFO
Für den Anschluss der verfügbaren Feldbusse beachten Sie die Hinweise in
der Bedienungsanleitung des jeweiligen Kopfmoduls und in den Richtlinien
der Nutzerorganisation oder des Herstellers.
16 mm
2
für Potenzialausgleichsleiter bis 200 m Länge
25 mm
2
für Potenzialausgleichsleiter über 200 m Länge
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis