Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bedeutung Der Warnsymbolik; Allgemeine Sicherheitshinweise - Ottobock 28L100 Cosa Junior Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.3 Kontraindikationen
3.3.1 Absolute Kontraindikationen
Hüftgelenkluxation
3.3.2 Relative Kontraindikationen
Bei nachfolgenden Indikationen ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich: Hauterkrankun­
gen/-verletzungen, Entzündungen, aufgeworfene Narben mit Schwellung, Rötung und Überwär­
mung im versorgten Körperabschnitt; Lymphabfluss-Störungen – auch unklare Weichteilschwel­
lungen körperfern des Hilfsmittels; Empfindungs- und Durchblutungsstörungen im Bereich des
Beins.
Eine Rücksprache mit dem Arzt ist ebenfalls bei Kontrakturen und Verkürzungen im Lendenwir­
belsäulenbereich und der unteren Extremität erforderlich.
3.4 Wirkungsweise
Die Orthese verhindert bei neuromuskulären Schwächen durch den Einsatz von Polstern zwi­
schen den Beinen eine übermäßige Adduktion beim Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen. Die Or­
these ermöglicht eine stabile Sitz- und Stehbasis, verbessert dadurch die Rumpfhaltung und führt
zu einer besseren Gleichgewichtskontrolle.
Die Orthese verbessert bei gehfähigen Patienten die Beckensymmetrie und erhöht die Kniefrei­
heit. Der Scherengang wird gemindert und ein physiologischeres Gehen gefördert.
Gehunfähige Patienten können durch den Einsatz der Orthese im Rollstuhl auf die Verwendung
separater Abduktionskeile verzichten. Die Hüftabduktion der Orthese verbessert das Sitzgleich­
gewicht durch eine breitere Sitzbasis. Ein Abstützen mit den Händen ist nicht mehr notwendig.
Die Orthese verringert im Liegen, z. B. während des Schlafens, die durch die Spastik eintretende
Muskelverkürzung.

4 Sicherheit

4.1 Bedeutung der Warnsymbolik

Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS

4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

VORSICHT
Wiederverwendung an anderen Personen und mangelhafte Reinigung
Hautirritationen, Bildung von Ekzemen oder Infektionen durch Kontamination mit Keimen
Das Produkt darf nur an einer Person verwendet werden.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
VORSICHT
Kontakt mit Hitze, Glut oder Feuer
Verletzungsgefahr (z. B. Verbrennungen) und Gefahr von Produktschäden
Halten Sie das Produkt von offenem Feuer, Glut oder anderen Hitzequellen fern.
HINWEIS
Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Ölen, Salben und Lotionen
Unzureichende Stabilisierung durch Funktionsverlust des Materials
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28l101 cosa activeCosa activeCosa junior

Inhaltsverzeichnis