Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anschluss Des Trinkwarmwasserspeichers; Elektrische Anschlussarbeiten - Roth ThermoAura 5 kW Montage- Und Bedienungsanleitung

Hydraulikeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThermoAura 5 kW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYDRAULISCHER ANSCHLUSS DES
TRINKWARMWASSERSPEICHERS
Anschluss des Trinkwarmwasserspeichers nach DIN 1988
und DIN 4753 Teil 1 (oder den entsprechenden, vor Ort gel-
tenden Normen und Richtlinien) ausführen.
Die auf dem Typenschild angegebenen Betriebsüberdrücke
dürfen nicht überschritten werden. Nötigenfalls Druckmin-
derer montieren.
Der Fühler für die Trinkwarmwasserbereitung ist bereits im
Schaltkasten aufgeklemmt.
ACHTUNG
Die elektrische Leitfähigkeit des Trinkwarmwassers
muss > 100 μS/cm sein und innerhalb der Trinkwas-
sergüte liegen.
SPEICHERENTLEERUNG
ACHTUNG
Bei Entleerung des Speichers ist immerfür ausrei-
chende Belüftung zu sorgen.

Elektrische Anschlussarbeiten

Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich qualifi-
ziertem Elektrofachpersonal vorbehalten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage spannungs-
frei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG!
Bei der Installation und Ausführung von elektri-
schen Arbeiten die einschlägigen EN-, VDE- und/
oder vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Technische Anschlussbedingungen des zuständigen
Energieversorgungsunternehmens beachten (falls
von diesem gefordert)!
HINWEIS.
Alle spannungsführenden Kabel müssen vor der
Verlegung im Kabelkanal des Schaltkastens abge-
mantelt werden!
10
ACHTUNG
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe und
das Elektroheizelement muss jeweils mit einem all-
poligen Sicherungsautomaten mit mindestens 3mm
Kontaktabstand nach IEC 60947-2 ausgestattet
werden.
Höhe des Auslösestroms beachten.
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang", Ab-
schnitt „Elektrik"..
Die Durchführung für das Elektro- und das Fühlerkabel be-
findet sich auf der Rückseite des Gerätes:
Schaltkasten im Gerät öffnen...
Hierzu die oberen beiden Schrauben des Abdeckblechs
nur anlösen. Die restlichen Schrauben entfernen. Ab-
deckblech aushängen....
Steuer- und Fühlerleitungen sowie Leitung für EVU-
Sperre durch die Tüllen an der Geräterückseite in das
Geräteinnere einbringen. Über den Kabelkanal zu den
Klemmen im Schaltkasten führen...
ElektroAnschlüsse nach den Maßgaben des Klemmen-
plans vornehmen...
„Klemmenplan" zum jeweiligen Gerätetyp.
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermoaura 7 kwThermoaura 9 kw

Inhaltsverzeichnis