Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler beisler SEWING 2112-5 Serviceanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Nadelfaden-Wächter zu- oder abschalten
Der Nadelfaden-Wächter kann zu Testzwecken abgeschaltet werden.
Wichtig
Im normalen Produktionsbetrieb sollte der Nadelfaden-Wächter immer zu-
geschaltet sein, weil sonst bei einem Fadenriss das Nahtprogramm nicht
gestoppt wird.
So schalten Sie den Nadelfaden-Wächter zu oder ab:
1. Taste
Restfaden-Wächter zu- oder abschalten
Der Restfaden-Wächter kann zu Testzwecken abgeschaltet werden.
Wichtig
Im normalen Produktionsbetrieb sollte der Restfaden-Wächter immer zu-
geschaltet sein, weil sonst bei einem Fadenriss das Nahtprogramm nicht
gestoppt wird.
So schalten Sie den Restfaden-Wächter zu oder ab:
1. Taste
Klammerposition nach Nahtende zu- oder abschalten
Ist diese Funktion aktiviert, fährt die Klammer nach Nahtende im ge-
schlossenen Zustand zum Klammertransport-Endpunkt und gibt erst dann
das Nähgut frei.
So schalten Sie die Funktion Klammerposition nach Nahtende zu oder ab:
1. Taste
Klammer in Warteposition fahren
Ist diese Funktion aktiviert, fährt die Klammer nach Nahtende in Wartepo-
sition.
So aktivieren Sie die Funktion Klammer in Warteposition fahren:
1. Taste
Schere linke Seitentasche
So aktivieren Sie die Schere linke Seitentasche:
1. Taste
Serviceanleitung 2112-5 - 00.0 - 02/2020
drücken.
drücken.
drücken.
drücken.
drücken.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis