Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dürkopp Adler 251-140042 Betriebsanleitung
Dürkopp Adler 251-140042 Betriebsanleitung

Dürkopp Adler 251-140042 Betriebsanleitung

Spezial industrienähmaschine

Werbung

DÜRKOPP ADLER
Produktionsadresse:
Dürkopp Adler Manufacturing (Shanghai) Co., Ltd.
1201 Luoshan Road, Pudon New Area, Shanghai 200135, China
Auflage: 11/2006
Spezial Industrienähmaschine
Printed in China
251-140042
Betriebsanleitung
Part.-No. 0791 251051

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dürkopp Adler 251-140042

  • Seite 1 251-140042 Spezial Industrienähmaschine Betriebsanleitung DÜRKOPP ADLER Produktionsadresse: Dürkopp Adler Manufacturing (Shanghai) Co., Ltd. 1201 Luoshan Road, Pudon New Area, Shanghai 200135, China Auflage: 11/2006 Printed in China Part.-No. 0791 251051...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ANLEITUNG, KOMPLETT 251-140042 INHALT SEITE: 1.TECHNISCHE DATEN..................1 2. INSTALLATION ....................1 3. INSTALLATION DES SYNCHRONISATORS........... 2 4. MONTAGE DES HANDRADS ................2 5. INSTALLATION DES HANDRADS ..............2 6. INSTALLATION VON RIEMENABDECKUNG UND SPULER......3 7. EINSTELLEN DER KNIEHEBELHÖHE ............3 8.
  • Seite 3: Vor Der Inbetriebnahme Beachten

    Vor der Inbetriebnahme beachten 251-140042 1. Eine korrekte Einstellung der Keilriemenspannung ist wichtig. Passen Sie die Spannung so an, dass der Keilriemen bei einem Druck von 9,8 N (1kgf) auf die Riemenmitte um 15-20 mm nachgibt. 2. Nach dem Aufstellen der Maschine, soll der erste Maschinenlauf für 5 min mit einer Geschwindigkeit von über 1000 –...
  • Seite 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Nähanlagen, die für den Einbau dieser Nähmaschinen vorgesehen sind, dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem sichergestellt ist, daß sie den Sicherheitsvorschriften des betreffenden Landes entsprechen. Bis dahin ist technischer Service für diese Nähanlagen ebenfalls verboten. 1. Beachten Sie die grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der folgenden, wann immer Sie die Maschine benutzen.
  • Seite 5: Für Sicheren Betrieb

    FÜR SICHEREN BETRIEB Fassen Sie nicht unter die Nadel, wenn Sie den Netzschalter einschalten ("on") oder die Maschine betreiben. Fassen Sie nicht mit der Hand in die Fadenhebelabdeckung, während die Maschine läuft. Schalten Sie den Netzschalter aus (OFF), bevor Sie den Maschinekopf kippen oder die Riemenabdeckung und den Keilriemen entfernen.
  • Seite 6: Technische Daten

    1.TECHNISCHE DATEN 251-140042 251-140042 A 251-140042 H Anwendung Für mittelschwere Stoffe Für leichte Stoffe Für schwere Stoffe Nähgeschwindigkeit Max. 5 000 min Max. 4 000 min Max. 4 000 min Stichlänge Max. 4 mm Max. 4 mm Max. 5 mm...
  • Seite 7: Installation Des Synchronisators

    3. INSTALLATION DES SYNCHRONISATORS Befestigen Sie den Synchronisator den Schrauben auf dem Handrad. WARNUNG: Sie müssen die Kupferschrauben für die Sicherung des Synchronisators benutzen. Wenn es nicht der Fall ist, wird die abnormale Position der Nadel verursacht und ebenfalls die zwei Magneten im Handrad werden demagnetisiert.
  • Seite 8: Installation Von Riemenabdeckung Und Spuler

    6. INSTALLATION VON RIEMENABDECKUNG UND SPULER WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. 7. EINSTELLEN DER KNIEHEBELHÖHE WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten.
  • Seite 9: Installieren Des Garnständers

    8. INSTALLIEREN DES GARNSTÄNDERS 9. SCHMIERUNG WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Information zur Schmierung 1) Die Ölwanne bis zur Markierung HlGH Weisses Öl Nr.10 füllen. 2) Wenn der Ölstand unter die Markierung LOW abfällt, die Ölwanne mit dem vorgeschriebenen Öl nachfüllen.
  • Seite 10: Einstellen Der Ölmenge (Ölspritzer) Im Greifer

    10. EINSTELLEN DER ÖLMENGE (ÖLSPRITZER) IM GREIFER WARNUNG : Lassen Sie beim Betrieb der Maschine äußerste Vorsicht walten, da die Ölmenge bei hoher Drehzahl des Greifers überprüft werden muss. Ölmengen-(Ölspritzer) Prüfpapier Position zur Prüfung der Ölmenge (Ölspritzer) Ölspritzer-Prüfpapier Das Papier dicht gegen die Wandflächen des Ölbehälters halten.
  • Seite 11: Anbringen Der Nadel

    • Einstellen der Ölmenge (Spritzmenge) Durch Drehen der Ölmengen-Einstellschraube an der vorderen Buchse der Greiferantriebswelle in Richtung “+" (Richtung ) wird die Ölmenge (Ölspritzermenge) im Greifer erhöht, während sie durch Drehen in Richtung "-" (Richtung ) verringert wird. Nachdem die Greiferölmenge mit der Ölmengen- Einstellschraube korrekt eingestellt worden ist, die Nähmaschine etwa 30 Sekunden lang leer laufen lassen, um die Greiferölmenge zu überprüfen.
  • Seite 12: Nähfussdruck

    14. NÄHFUSSDRUCK 15. HANDLIFTER 16. EINSTELLEN DER RICHTUNG DES STOFFDRÜCKERFUSSES WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) Die Feststellschraube lösen und die Höhe oder den Winkel des Nähfusses einstellen.
  • Seite 13: Fadenspannung

    18. FADENSPANNUNG (1) Einstellen der Nadelfadenspannung Durch Drehen der Mutter des Fadenspanners Nr. 1 im Uhrzeigersinn (in Richtung ), wird der nach dem Fadenabschneiden in der Nadel verbleibende Faden verkürzt. Durch Drehen der Mutter entgegen dem Uhrzeigersinn (in Richtung ), wird der Faden verlängert.
  • Seite 14: Nadel-Greifer-Beziehung

    21. NADEL-GREIFER-BEZIEHUNG WARNUNG: Schalten Sie vor Beginn der Arbeit dir Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Die Synchronisierung zwischen Nadel und Greifer folgendermaßen einstellen: Die Nadelstange durch Drehen des Handrads auf ihre Tiefstellung absenken, und die Feststellschraube lösen.
  • Seite 15: Neigung Des Transporteurs

    23. NEIGUNG DES TRANSPORTEURS WARNUNG: Schalten Sie vor Beginn der Arbeit dir Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) Die normale Neigung (horizontal) des Transporteurs erhält man, wenn der Markierungspunkt an der Transportstangenwelle auf den Markierungspunkt Transportschwinghebel ausgerichtet ist.
  • Seite 16: Einstellen Der Nadelstopposition

    25. EINSTELLEN DER NADELSTOPPOSITION WARNUNG: Schalten Sie vor Beginn der Arbeit dir Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Stopposition nach dem Fadenschneiden Die normale Nadelstopposition wird erhalten, indem der rote Markierungspunkt auf dem Maschinenarm auf den weißen Markierungspunkt am Handrad ausgerichtet wird.
  • Seite 17: Pedaldruck Und -Hub

    27. PEDALDRUCK UND -HUB WARNUNG: Schalten Sie vor Beginn der Arbeit dir Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Einstellen des zum Niederdrücken des Pedals nach vorn erforderlichen Drucks Dieser Druck kann durch Ändern der Montageposition der Pedaldruck-Einstellfeder eingestellt werden.
  • Seite 18: Pedal Bedienung

    29. PEDAL BEDIENUNG WARNUNG: Schalten Sie vor Beginn der Arbeit dir Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Die Bedienung des Pedals erfolgt in den folgenden vier Stufen : Wird das Pedal leicht nach vorn niedergedrückt, läuft die Maschine mit niedriger Geschwindigkeit.
  • Seite 19: Wischer

    31. WISCHER WARNUNG: Schalten Sie vor Beginn der Arbeit dir Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. (1) Positionieren des Wischers Die Position des Wischers gemäß der Dicke des Nähguts einstellen. Das Einstellverfahren ist wie folgt : 1) Das Handrad in normaler Drehrichtung drehen, um den weißen Markierungspunkt auf dem Handrad auf den...
  • Seite 20 Aufstellung des Tisches in Bezug auf das Diagramm...

Inhaltsverzeichnis