Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

265 • 267 • 269
Spezialnähmaschine
Betriebsanleitung
D
Serviceanleitung
Postfach 17 03 51, D-33703 Bielefeld • Potsdamer Straße 190, D-33719 Bielefeld
Telefon (05 21) 5 56-01 • Telex 932 400-0 da d • Telefax (05 21) 5 56 13 15
Ausg./Edition: 01/89
Printed in Federal Republic of Germany
Teile-Nr.: 0791 265721

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dürkopp Adler 265

  • Seite 1 265 • 267 • 269 Spezialnähmaschine Betriebsanleitung Serviceanleitung Postfach 17 03 51, D-33703 Bielefeld • Potsdamer Straße 190, D-33719 Bielefeld Telefon (05 21) 5 56-01 • Telex 932 400-0 da d • Telefax (05 21) 5 56 13 15 Ausg./Edition: 01/89 Printed in Federal Republic of Germany Teile-Nr.: 0791 265721...
  • Seite 2 Vorwort Diese Anleitung soll erleichtern, die Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsmäßigen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung folgender Sicherheitshinweise kann zu körperlichen Verletzun- gen oder zu Beschädigungen der Maschine führen. Die Maschine darf erst nach Kenntnisnahme der zugehörigen Betriebsanleitung und nur durch entsprechend unterwiesene Bedienpersonen in Betrieb genommen werden. Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung des Motorherstellers.
  • Seite 4: Beschreibung Des Bestimmungsgemäßen Gebrauches Bzw. Der Bestimmungsgemäßen Verwendung

    Beschreibung des bestimmungsgemäßen Gebrauches bzw. der bestimmungsgemäßen Verwendung: Die 265/267/269 ist ein Nähmaschinenoberteil, das bestimmungsgemäß zum Nähen von leichtem bis mittelschwerem Nähgut verwendet werden kann. Solches Nähgut ist in der Regel aus textilen Fasern zusammengesetztes Material oder aber Leder. Solche Nähmaterialien werden in der Bekleidungs-, der Wohn- und Autopolsterindustrie verwendet.

Diese Anleitung auch für:

267269