Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler beisler SEWING 2112-5 Serviceanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Vakuum zu- oder abschalten
Das Vakuum dient als Fixierhilfe für das linke oder rechte Hosenteil vor
der Übernahme durch den Klammertransport.
Das Vakuum kann während der Prüfung der Maschinenbewegungen ab-
geschaltet werden.
Wichtig
Im normalen Produktionsbetrieb sollte das Vakuum immer zugeschaltet
sein. Ohne Vakuum kann es zu Störungen im Maschinenablauf kommen.
So schalten Sie das Vakuum zu oder ab:
1. Taste
Automatische Etikettenzuführung ein- oder ausschalten
Sollen gefaltete Etiketten vernäht werden, ist dies nur mit der automati-
schen Etikettenzuführung möglich.
Einfache Etiketten können manuell auf dem Taschenbesetz abgelegt wer-
den. Dazu kann die automatische Etikettenzuführung ausgeschaltet wer-
den.
So schalten Sie die automatische Etikettenzuführung ein oder aus:
1. Taste
Scheren ein- oder ausschalten
Werkseitig sind die Nahtprogramme mit einem jeweiligen Scherenschnitt
programmiert.
Für spezifische Näht kann diese Funktion separat zu- oder abgeschaltet
werden.
So schalten Sie die Schere linkes Hosenteil zu oder ab:
1. Taste
So schalten Sie die Schere rechtes Hosenteil zu oder ab:
1. Taste
So schalten Sie die Schere linke Schlitzleiste zu oder ab:
1. Taste
Serviceanleitung 2112-5 - 00.0 - 02/2020
drücken.
drücken.
drücken.
drücken.
drücken.
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis