e!COCKPIT Anwendungshinweis – Anbindung von M-Bus-Zählern
M-Bus-Master-Modul, 753-649
Auf der rechten Seite des Dialogs muss zunächst der Zielort für die Importdateien
ausgewählt werden. Anschließend kann auf der rechten Seite das Element Alles
auswählen selektiert werden. Der Import wird anschließend durch Betätigung der
Schaltfläche [Elemente einfügen] abgeschlossen.
Damit die Programme MBusMaster und GetHeatValues im Zielprojekt auch
ausgeführt werden, ist es notwendig, diese mit Hilfe eines Programmaufrufs im
Hauptprogramm zu starten.
4.7
Zählerwerte über MODBUS
Die Zählerwerte werden für eine MODBUS-Kommunikation zur Verfügung
gestellt. Hierzu wurden die Auslesewerte mit MODBUS-Adressen verknüpft
(siehe Kapitel 4.2.2 – Punkt 5), die von extern abgefragt werden können. In den
folgenden Tabellen sind die MODBUS-Adressen und die Größen der Zählerwerte
aufgelistet.
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Die MODBUS-Adressen beziehen sich auf die Standardkonfiguration von
20 Zählern je Zählerart. Wenn die Anzahl der Zähler (wie in Abschnitt 4.2.2
– Punkt 3 beschrieben) verändert wird, müssen die MODBUS-Adressen und
Merkerworte (wie in Abschnitt 4.2.2 –Punkt 4 und 5 beschrieben) angepasst
werden und die untenstehenden Adressen in den Tabellen sind zum Teil
nicht mehr gültig.
Hinweis
Errorcode!
Über die MODBUS-Kommunikation werden eventuell aufgetretene
Fehlermeldungen als Fehlercode und nicht, wie in der Applikation, als
Klartext übermittelt. Die Bedeutung der einzelnen Fehlercodes kann in der
Bibliotheksbeschreibung der WagoAppM_Bus nachgelesen werden.
Hinweis
MODBUS-Funktionscode:
Die MODBUS-Addressen können nur mit dem Funktionscode „FC04 (0x04)
Read Input Registers" ausgelesen werden. Ein Schreibzugriff ist nicht möglich.
Version 1.0.3
33
Beispielprojekte