e!COCKPIT Anwendungshinweis – Anbindung von M-Bus-Zählern
M-Bus-Master-Modul, 753-649
4.1.3
Programmerläuterung
Die Abbildung 3 zeigt den grundsätzlichen Aufbau für die Programmierung
einer M-Bus-Applikation. Voraussetzung für die Kommunikation mit dem M-
Bus-Zähler ist ein M-Bus-Master-Modul (753-649) und der Funktionsbaustein
FbMBusMaster. An diesem Baustein werden die Parameter zur Auswahl des
am Knoten gesteckten M-Bus-Master-Moduls („bPortMpBus") sowie ein
Eingangssignal zum Neuinitialisieren des Master-Bausteins („xReset")
angelegt. Am Eingang „I_Port" muss zusätzlich die unter der Gerätestruktur
vergebene Bezeichnung des M-Bus-Moduls angegeben werden (siehe Abb. 3).
Abbildung 4: Gerätestruktur – Modulbezeichnung (I_Port)
Der Baustein FbMBusElectricity dient zur Auslesung und Dekodierung der
Daten eines M-Bus-Elektrozählers. Er kann nur in Verbindung mit dem Baustein
FbMBusMaster eingesetzt werden. Die Synchronisation der beiden Bausteine
wird über den Eingangsparameter „bPortMpBus" erreicht. Alle weiteren
Zählerbausteine, welche an das identische M-Bus-Master-Modul angeschlossen
sind, müssen dort den gleichen Wert anliegen haben.
Der Eingang „xSND_NKE" sollte gesetzt werden, wenn vor der Abfrage ein
sogenanntes Normalisierungskommando geschickt werden soll. Mit diesem
Kommando wird bewirkt, dass bei Zählern mit Folgetelegrammen bei der
nächsten Abfrage mit dem ersten (wichtigsten) Telegramm geantwortet wird. Der
Auslesevorgang kann gestartet werden, indem der Eingang „xStart" bzw. die
Variable „xStart_1" auf den Wert „TRUE" gesetzt wird.
Zur Konvertierung der Zählerstände vom Datentyp „typMBus_Record" in eine
Wunscheinheit und in einen Wert vom Datentyp REAL wurde die Funktion
FuUnitConverter nachgeschaltet. Damit kann der Zählerstand im Datenformat
REAL einem übergeordneten System (z. B. Visualisierung) zur Verfügung
gestellt werden. Dazu wird am Eingang „eUnit" die Einheit des Ausgangswertes
definiert. Die Einheiten werden z. B. wie folgt abgekürzt:
„.Mbus_kWh" = Kilowattstunden
„.Mbus_Wh" = Wattstunden
„.Mbus_miWh" = Milliwattstunden
Version 1.0.3
11
Beispielprojekte