Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO M-Bus-Master-Modul 753-649 Anwendungshinweis Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-Bus-Master-Modul 753-649:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Beispielprojekte
3. Im Programm MBusMaster sind zusätzlich Bausteine für die Modbus-
TCP-Funktionalität vorhanden. Der Port des TCP-Servers ist initial auf
503 eingestellt und kann an dieser Stelle angepasst werden. Sollte die
MODBUS-Funktionalität nicht erwünscht sein, kann der Server über ein
„FALSE" am Eingang „xOpen" deaktiviert werden.
Die
Übertragungsdaten und sollten nicht verändert werden.
Abbildung 7: MODBUS-Bausteine – MBusMaster(PRG)
4. In der globalen Variablenliste GVL_M_BUS werden die Konstanten
angepasst, die definieren, wie viele Zähler ausgelesen werden sollen.
Abbildung 8: Globale Variablenliste – Zählerkonstante
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Beachten Sie, dass die Konstanten größer „0" sein müssen, da interne
Arrays mit diesen Konstanten initialisiert werden. Wenn Sie eine Zählerart
ausschließen möchten, löschen Sie den Programmaufruf aus dem
Hauptprogramm.
e!COCKPIT Anwendungshinweis – Anbindung von M-Bus-Zählern
vorgeschalteten
Bausteine
M-Bus-Master-Modul, 753-649
dienen
der
Auswahl
der
Version 1.0.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis