CFC für STEP 7
RIODiOu – Digital-Ausgangskanalbaustein
Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen:
Beschreibung/Funktionen von RIODiOu
Betriebsarten von RIODiOu
Fehlerbehandlung von RIODiOu
Melden von RIODiOu
Anschlüsse von RIODiOu
4.6.1
Beschreibung/Funktionen von RIODiOu
Abbildung 4.5
Zur Projektierung muss der Ausgang PV_Out von RIODiOu auf den Prozesswert des gewünschten
Submoduls vom Typ BOOL verschaltet werden. Die Projektierung der Kanalbausteine ist genauer in
Kapitel 5 beschrieben.
Die hier aufgeführten Funktionen sind im Detail in Kapitel 2.2 beschrieben.
Der Kanalbaustein RIODiOu schreibt das an "PV_In" anliegende Bit an die über "PV_Out"
verschaltete logische Adresse. Über die Struktur "RIO_Conn" bekommt der Kanalbaustein die logische
Eingangsadresse des zugehörigen Submoduls übergeben. Das Eingangsbyte des Submoduls wird
zyklisch gelesen und die darin enthaltenen Statusinformationen werden wie in Kapitel 4.7
beschrieben, am Ausgang Status ausgegeben. Falls "ModErr" = 1 ist, wird "Bad" ebenfalls auf 1
gesetzt.
Im Simulationsbetrieb ("SimOn" = 1) wird der an "SimPV_In" angegebene Wert an "PV_Out"
ausgegeben. Die Ausgänge "Status", "Bad" und "ModErr" werden im Simulationsbetrieb auf 0
gesetzt. Der Ausgang "SimAct" wird auf 1 gesetzt.
4.6.2
Betriebsarten von RIODiOu
Dieser Baustein verfügt über keine Betriebsarten.
4.6.3
Fehlerbehandlung von RIODiOu
Die Fehlerbehandlung der Kanalbausteine ist in Kapitel 4.7 beschrieben.
4.6.4
Melden von RIODiOu
Dieser Baustein hat kein Meldeverhalten.
Kanalbaustein RIODiOu
25