Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Und Deaktivieren Des Kippschutzes - Ottobock Discovery Gebrauchsanweisung (Benutzer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Discovery:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Kippschutz verhindert beim Überwinden von Hindernissen und Steigungen das Abkippen des Rollstuhls nach
hinten. Er ist so eingestellt, dass die Bodenfreiheit maximal 50 mm beträgt und die Kippschutzrollen mindestens
vollständig über den größten Durchmesser des Antriebsrades hinausragen.
Discovery Care Chair mit 12"/22"/24"-Hinterrädern: Der Kippschutz ist beidseitig montiert. Dieser Kippschutz
darf nur beim Überwinden von hohen Bordsteinkanten und Stufen deaktiviert werden. Die Befestigungsschraube
muss immer fest montiert sein (Abb. zeigt Version für 12"-Hinterräder: siehe Abb. 65, Pos. 1).
Discovery Standard, Discovery für Leckey KIT Seat & Leckey Mygo Max oder Sonderbauvarianten mit
12"/22"/24"-Hinterrädern: Der Kippschutz wird je nach Bestellung montiert. Dieser Kippschutz sollte nur beim
Überwinden von hohen Bordsteinkanten und Stufen deaktiviert werden. Mit Eindrücken der Stativfeder kann die
Länge des Kippschutzes variiert werden (Abb. zeigt Version für 22"/24"-Hinterräder: siehe Abb. 66, Pos. 1).
65

6.11.1 Aktivieren und Deaktivieren des Kippschutzes

Abgesenkte Bordsteinkanten überwinden
Das Überwinden von niedrigen Hindernissen (z. B. abgesenkte Bordsteinkanten) erfolgt mit aktiviertem Kippschutz
(siehe Abb. 65; siehe Abb. 66). Wird das Hindernis aufwärts überwunden, setzen die Rollen des Kippschutzes auf
den Boden auf und verhindern das Nach-Hinten-Kippen.
Hohe Bordsteinkanten/Stufen überwinden
Beim Überwinden von hohen Bordsteinkanten und Stufen muss der Kippschutz vor dem Ankippen des Sitzscha­
lenuntergestells durch die Begleitperson deaktiviert werden, um den Kippschutz nicht zu beschädigen:
1) Den Kippschutz leicht nach unten drücken (siehe Abb. 67, Pos. 1; siehe Abb. 68, Pos. 1).
2) Den Kippschutz um etwa 90° unter das Rahmenrohr drehen, bis er einrastet (siehe Abb. 67, Pos. 2; siehe
Abb. 68, Pos. 2).
→ Nun kann das Hindernis vorwärts/rückwärts überwunden werden.
3) Den Kippschutz nach dem Überwinden des Hindernisses wieder aktivieren: Dazu den Kippschutz leicht nach
unten drücken (siehe Abb. 67, Pos. 1; siehe Abb. 68, Pos. 1) und um etwa 90° nach hinten drehen, bis er ein­
rastet.
67
Discovery
66
68
Gebrauch
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis