Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Rundballenpresse; Spezielle Sicherheitshinweise; Anpassen Der Deichsel An Den Traktor - Krone Bellima F 125 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bellima F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung der Rundballenpresse

2
Vorbereitung der Rundballen-
presse
2.1

Spezielle Sicherheitshinweise

Bei Pflege-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten an der Rundballenpresse grund-
sätzlich Zapfwelle ausschalten.
Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen.
Nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Gelenkwellen mit entsprechender Überlast-
kupplung verwenden.
An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei ausgeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor und
abgezogenem Zündschlüssel!
Hydraulikschläuche, Elektrokabel und Kunststoffseile so verlegen, daß sie bei Kurven-
fahrten nicht spannen oder mit den Traktorrädern in Berührung kommen.
Beim An- und Abhängen der Rundballenpresse ist am und um den Traktor und der Rund-
ballenpresse besondere Vorsicht geboten!
Die maximale Antriebsdrehzahl der Rundballenpresse beträgt 540 1/min.
Sobald die Rundballenpresse blockiert, Zapfwelle sofort ausschalten.
2.2

Anpassen der Deichsel an den Traktor

Die Deichsel der Rundballenpresse ist für die unterschiedlichen Anhängemöglichkeiten (oben in Anhängerkupplung;
unten z.B. Zugpendel) geeignet. Sie muß entsprechend der Anbaumöglichkeiten des Traktors montiert und eingestellt
werden.
Vor Beginn der Arbeiten die Rundballenpresse auf festen Untergrund abstellen. Gegen
Wegrollen sichern.
Beim Anhängen der Rundballenpresse an den Traktor ist besondere Vorsicht geboten.
Achten Sie darauf, daß sich niemand im Gefahrenbereich des Traktors und der Rund-
ballenpresse aufhält.
Nach erfolgtem Anhängen Motor ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
Traktor und Rundballenpresse gegen Wegrollen sichern.
Bei Montagearbeiten an der Deichsel unbedingt beachten:
Die Verzahnung an den Langlöchern muß sich an beiden Seiten der Deichsel in gleicher
Position befinden.
Zuerst die Schrauben in den Rundlöchern anziehen. Darauf achten, daß die Verzahnung an
den Langlöchern ineinander greifen.
Erst danach die Schrauben in den Langlöchern anziehen.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis