Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ballenkammer Befüllen; Preßvorgang Abschließen Und Ballen Auswerfen - Krone Bellima F 125 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bellima F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit der Rundballenpresse
3.7
Ballenkammer befüllen
Um eine gleichmäßige Ballendichte innerhalb des Rund-
ballens zu erreichen, muß die Ballenkammer gleichmä-
ßig befüllt werden.
Hierzu ist die Schwadbreite von großer Bedeutung. Die
optimale Schwadbreite ist gegeben, wenn das Schwad
genau so breit ist wie die Ballenkammer.
Bei breiteren Schwaden ist eine exakte Formgebung der
Rundballen nicht gewährleistet. Der Rundballen ist an
den Seiten ausgefranst und läßt sich schwer aus der
Ballenkammer befördern. Bei schmalen Schwaden ist
die gleichmäßige Befüllung der Ballenkammer nur durch
wechselseitiges anfahren des Schwads (links / rechts)
zu erreichen. Dabei jedoch keine Schlangenlinien fahren,
sondern wie in nebenstehender Abbildung gezeigt,
längere Strecken auf der linken und rechten Seite des
Schwads fahren. Zu häufiges Wechseln und ungleichmä-
ßiges Befüllen führen zu tonnenförmigen Rundballen und
ungleichmäßiger Preßdichte.
Der erreichte Preßdruck (Füllstand der Ballenkammer)
kann jeweils getrennt für die linke und rechte Maschinen-
seite an den Preßdruckanzeigern abgelesen werden.
Tonnenförmige Rundballen können den Rollboden beschädigen. Ungleichmäßig geformte und
verdichtete Rundballen gefährden die ordnungsgemäße Silagegewinnung.
3.8
Preßvorgang abschließen und Ballen
auswerfen
Die Rundballen in hängigem Gelände so ablegen, daß sie sich nicht von selbst in Bewegung
setzen können.
Ist der vorgewählte Preßdruck erreicht (Preßdruckan-
zeiger (2) stehen in Höhe der Vorwahlanzeiger (1)), kann
der Preßvorgang abgeschlossen werden.
Hierzu müssen folgende Arbeitsschritte befolgt werden:
Bindevorgang einleiten, hierbei weiteres Preßgut
aufnehmen, bis Binde- oder Wickelmaterial vom
Ballen erfaßt wird.
Während des Bindevorgangs Maschine einige Meter
zurücksetzen.
Nach Beendigung des Bindevorgangs die Heckklappe
der Ballenkammer hydraulisch bis zum Anschlag
öffnen.
Soweit nach vorne fahren, bis die Heckklappe den
Ballen nicht mehr berührt.
Heckklappe ordnungsgemäß verriegeln.
Rechter Preßdruckanzeiger(2) steht unterhalb der
Pos. "0".
28
1
2
~ 20 m
~
1
2
KR100-0-005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis