Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Funktionsprinzip Der Rundballenpressen; Die Arbeitsweise Läßt Sich Wie Folgt Beschreiben - Krone Bellima F 125 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bellima F 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1.4

Arbeitsweise und Funktionsprinzip der Rundballenpressen

Die Rundballenpresse verdichtet Preßgut wie Heu, Stroh, Grassilage, etc. zu Rundballen. Nach Beendigung des
Preßvorganges wird der Rundballen, je nach ausgewählter Art des Wickelmaterials, mit Bindegarn, Netz oder mit
Kunststoffolie umwickelt. Die Rundballen haben auf Grund Ihrer Formgebung gute Lagereigenschaften, lassen sich
einfach transportieren und gut weiterverarbeiten.
Die Arbeitsweise läßt sich wie folgt beschreiben:
Das in einem Schwad zusammengefaßte Preßgut wird von der Pick-up aufgenommen und gelangt über die
Förderwalze in die Ballenkammer. In der Ballenkammer wird das Preßgut durch den umlaufenden Rollenboden in
drehende Bewegung versetzt und aufgerollt. Durch das nachfolgende Preßgut bildet sich ein walzenförmiger Rund-
ballen aus, der sich immer weiter verdichtet, je mehr Preßgut der Rundballenpresse zugeführt wird.
An der linken und rechten Vorderseite der Rundballenpresse befinden sich Füll- und Preßdruckanzeigen für die
jeweilige Ballenseite. Sobald der an der Preßdruckvorwahlanzeige eingestellte Preßdruck erreicht ist, soll der Wickel-
vorgang eingeleitet werden. Die Auslösung des Wickelvorganges kann, je nach Ausstattungsvariante, hydraulisch
oder mechanisch per Hand über ein Betätigungsseil erfolgen. Nach Beendigung des Wickelvorganges wird der fertige
Rundballen bei geöffneter Heckklappe aus der Rundballenpresse gefördert und abgelegt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis