Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Spezielle Sicherheitshinweise; Vorbereitung Am Traktor Und Kreiselzettwender - Krone KW 4.62/4 Betriebsanleitung

Kreiselzettwender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW 4.62/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme

3.1 Spezielle Sicherheitshinweise

• Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten am Kreiselzettwender
grundsätzlich die Zapfwelle vom Traktor ausschalten. Motor abstellen und Zündschlüssel
abziehen. Traktor und Kreiselzettwender gegen Wegrollen sichern!
• Die maximale Antriebsdrehzahl beträgt 540 1/min.
• Betätigungseinrichtungen wie Seile, Züge und Hydraulikschläuche sowie Verkabelungen so
verlegen, daß eine ungewollte Betätigung und eine Berührung mit den Traktorrädern ausge-
schlossen ist.
• Beim Anheben und Absenken darf sich niemand zwischen Traktor und Kreiselzettwender
aufhalten. Quetschgefahr!
• Achten Sie beim Ablassen der Außenkreisel darauf, daß sich niemand im Schwenkbereich
der
Kreisel aufhält! Unfallgefahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Zapfwelle, daß sich niemand im Gefahrenbe-
reich des Kreiselzettwenders aufhält. Unfallgefahr!
• Achten Sie darauf, daß während des Betriebes und bei Fahrten auf öffentlichen
Verkehrswegen die Schutzvorrichtungen vorschriftsmäßig angebracht sind! Ggf. Beleuchtung
anbringen und Funktion überprüfen.
• Beim Betrieb des Kreiselzettwenders darf die Bedienungsperson den Traktor nicht verlassen!
Sicherheitshinweise zur Hydraulikanlage
• Hydraulikanlage arbeitet mit einem hohen Druck!
• Unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann schwere Verletzungen verursachen. Bei
Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen. Infektionsgefahr!
• Hydraulikleitungen regelmäßig kontrollieren und bei Beschädigung oder Alterung aus-
tauschen. Die Austausch-Schlauchleitungen müssen den Anforderungen des Geräteher-
stellers entsprechen! (Original-Ersatzteile verwenden!)
• Achten Sie beim Anschließen der Hydraulikschläuche darauf, daß die Hydraulik traktor- und
maschinenseitig drucklos ist.
3.2 Vorbereitung am Traktor und
Kreiselzettwender
Bei der Montage des Halters am Traktor
darauf achten, daß der Umschalthahn
gut erreicht werden kann und die
Hydraulikschläuche (3) einen ausrei-
chenden Abstand vom Fahrer haben.
Schlauchleitungen dürfen nicht in die
Kabine geführt werden.
Sofern nicht vorhanden den Halter (1) für den Hydraulik-
umschalthahn (2) am Traktor befestigen. Darauf achten,
daß die Hydraulikschläuche beim Heben und Senken
nicht spannen oder eingeklemmt werden.
Inbetriebnahme
2
1
3
KW-0-003
III -1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis