Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Bei Störungen - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK
13.5
Hinweise bei Störungen
Störung
Motor läuft nicht
Vibrationen
Laufgeräusche
Hohe Motortemperatur
Motortemperaturüberwachung
an
WARNUNG
Vor Beginn der Arbeit an spannungsführenden Teilen: Schalten Sie die Anla‐
ge spannungsfrei und sichern Sie den Netzschalter vor unbeabsichtigtem
oder unbefugtem Wiedereinschalten.
Prüfen Sie, ob die Spannung unter 50 V gefallen ist, bevor Sie spannungs‐
führende Teile berühren!
WARNUNG
Lassen Sie die Motoren vor Beginn der Arbeiten abkühlen. Die in den techni‐
schen Daten angegebene thermische Zeitkonstante ist ein Maß für die Ab‐
kühlzeit. Abkühlzeiten bis 140 Minuten können erforderlich sein!
Arbeiten Sie nicht an heißen Oberflächen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bei Störungen grundsätzlich die Hinweise in den Projektierungs und Inbe‐
triebnahmeanleitungen beachten. Im Bedarfsfall an den Hersteller wenden
Kap. 16 "Service und Support" auf Seite
Fehlerursache
Reglerfreigabe fehlt
Reglerfehler
Spannungsversorgung fehlt
Bremse nicht gelüftet
Kupplungselemente
schlecht ausgewuchtet
Ausrichtung
Wellenende-Anbauele‐
ment (Kupplung, Getriebe...) ungenü‐
gend
Befestigungsschrauben locker
Fremdkörper im Motor
Lager defekt
Betrieb außerhalb der Nenndaten
spricht
Wärmeabfuhr behindert
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
Tödlicher Stromschlag durch spannungsfüh‐
rende Teile mit mehr als 50 V!
Verbrennungen durch heiße Oberflächen mit
Temperaturen über 100 °C!
275.
Maßnahmen
Reglerfreigabe aktivieren
Fehlerbehebung nach Dokumentation
Regelgerät
Spannungsversorgung kontrollieren
Bremsenansteuerung kontrollieren
oder
Anbauten
Nachwuchten
Anbauelement erneut ausrichten
Schraubverbindungen
sichern
Motor stillsetzen --> Reparatur Hersteller
Motor stillsetzen --> Reparatur Hersteller
Last reduzieren
Motor reinigen
Bei Lüftereinheiten Lüftergitter reinigen,
Lüfterfunktion prüfen
Bei
Flüssigkeitskühlung
kontrollieren.
265/281
nach
Vorgabe
Kühlkreislauf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis