Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Fremdregelgeräten - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK
9.14
Betrieb an Fremdregelgeräten
Spannungssteilheit
Das Isoliersystem des Motors unterliegt im Umrichterbetrieb einer höheren
dielektrischen Beanspruchung als an einer rein sinusförmigen Quellenspan‐
nung. Die Spannungsbeanspruchung der Wicklungsisolierung im Umrichter‐
betrieb wrid im wesentlichen durch folgende Faktoren bestimmt:
Scheitelwert der Spannung
Anstiegszeit der Impulse an den Motorklemmen
Schaltfrequenz der Umrichterendstufe
Länge des Leistungskabels zum Motor
Wesentlicher Bestandteil sind die Schaltzeiten der Umrichterendstufe und die
Länge der Leistungskabel zum Motor. Die am Motor auftretenden Span‐
nungssteilheiten darf die in DIN VDE 0530-25 (VDE 0530-25):2009-08 (Bild
14, Grenzkurve A) angegebenen Grenzen der Impulsspannung, gemessen
an den Motorklemmen von zwei Strängen, in Abhängigkeit der Anstiegszeit
nicht überschreiten.
Endstufen von IndraDrive Umrichtern halten diese Grenzen ein.
Bosch Rexroth AG
Einsatzbedingungen und Applikationshinweise
237/281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis