Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abtriebswelle; Glatte Welle; Abtriebswelle Mit Passfedernut; Abtriebswelle Mit Wellendichtring - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK
9.6

Abtriebswelle

9.6.1

Glatte Welle

9.6.2

Abtriebswelle mit Passfedernut

Wuchtung mit ganzer Passfeder
9.6.3

Abtriebswelle mit Wellendichtring

Die empfohlene Standardausführung für MSK-Motoren bietet eine kraft‐
schlüssige, spielfreie Welle-Nabe-Verbindung mit hoher Laufruhe. Verwen‐
den Sie Spannsätze, Druckhülsen oder Spannelemente zur Ankopplung der
anzutreibenden Maschinenelemente.
Die Option Passfeder nach DIN 6885, Blatt 1, Ausgabe 08-1968, ermöglicht
die formschlüssige Übertragung richtungskonstanter Drehmomente bei gerin‐
gen Anforderungen an die Welle-Nabe-Verbindung.
Passfeder
Passfedernut
Motorwelle
Zentrierbohrung
Abb. 9-4:
Abtriebswelle mit Passfeder
Zusätzlich ist eine axiale Sicherung der anzutreibenden Maschinenelemente
über die stirnseitige Zentrierbohrung erforderlich.
HINWEIS
Beschädigung der Welle. Bei starkem Reversierbetrieb kann der Sitz der
Passfeder ausschlagen. Zunehmende Deformationen können zum Wellen‐
bruch führen.
Verwenden Sie vorzugsweise glatte Abtriebswellen.
MSK-Motoren sind mit ganzer Passfeder gewuchtet. Das anzutreibende Ma‐
schinenelement muss also ohne Passfeder gewuchtet sein.
MSK-Motoren sind mit Radialwellendichtringen nach DIN 3760 - Ausführung
A, ausgeführt.
Bosch Rexroth AG
Einsatzbedingungen und Applikationshinweise
MR000014
Sachschaden durch Reversierbetrieb!
213/281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis