Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Reinigung - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK
13.4

Wartung

13.4.1

Allgemeines

13.4.2

Reinigung

MSK-Motoren arbeiten innerhalb der vorgegebenen Betriebsbedingungen
und Lebensdauer wartungsfrei. Der Betrieb unter ungünstigen Bedingungen
kann jedoch zu Einschränkungen der Verfügbarkeit führen.
Erhöhen Sie die Verfügbarkeit durch regelmäßige, vorbeugende Wartungs‐
maßnahmen. Beachten Sie die Angaben des Maschinenherstellers im Ma‐
schinenwartungsplan und nachfolgend beschriebene Wartungsmaßnahmen.
WARNUNG
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur durch Elektrofachkräfte
durchgeführt werden. Elektrikerwerkzeug (VDE-Werkzeug) ist unbedingt not‐
wendig.
Vor der Arbeit:
1. Freischalten (auch Hilfsstromkreise).
2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Spannungsfreiheit feststellen.
4. Erden und kurzschließen.
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken
oder abschranken.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn mit geeignetem Messgerät, ob an der Anlage
noch Teile unter Restspannung stehen (z.B. durch Kondensatoren usw.). De‐
ren Entladezeiten abwarten.
VORSICHT
Lassen Sie die Motoren vor Beginn der Arbeiten abkühlen. Die in den techni‐
schen Daten angegebene thermische Zeitkonstante ist ein Maß für die Ab‐
kühlzeit. Abkühlzeiten bis 140 Minuten können erforderlich sein!
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Arbeiten Sie nicht an heißen Oberflächen.
WARNUNG
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an laufenden Maschinen durch.
Sichern Sie die Anlage vor Beginn der Wartungsarbeiten gegen Einschalten,
Betrieb und unbefugte Benutzung.
Übermäßiger Schmutz, Staub oder Späne können die Funktion der Motoren
negativ beeinflussen, in Extremfällen auch zum Ausfall der Motoren führen.
In regelmäßigen Abständen (spätestens nach Ablauf eines Jahres) sollten
Sie deshalb die Kühlrippen der Motoren säubern, um eine ausreichend große
Wärmeabstrahlungsfläche zu erreichen. Sind die Kühlrippen teilweise mit
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Arbeiten im Bereich von spannungsführen‐
den Teilen ist lebensgefährlich.
Verbrennungen durch heiße Oberflächen mit
Temperaturen über 60 °C!
Personen- und Sachschaden bei Wartungs‐
arbeiten im laufenden Betrieb!
263/281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis