Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltebremse-Inbetriebnahme Und Wartungshinweise; Haltebremse Einschleifen - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

224/281
Bosch Rexroth AG
Einsatzbedingungen und Applikationshinweise
Dynamische Auslegung
Projektierungsempfehlung
9.10.4
Haltebremse–Inbetriebnahme und Wartungshinweise
Prüfen und Einschleifen der Halte‐
bremsen per Hand
Prüfen und Einschleifen der Halte‐
bremsen per Software-Funktion
Das Lastmoment muss kleiner sein, als das minimale dynamische Moment
M
, das die Haltebremse aufbringen kann. Andernfalls reicht die Verzöge‐
dyn
rungswirkung der Haltebremse nicht aus um die Achse zu stoppen.
Um eine Masse in einer bestimmten Zeit oder innerhalb einer bestimmten
Wegstrecke abzubremsen, ist zusätzlich das Massenträgheitsmoment des
Gesamtsystems zu berücksichtigen.
Um die Anlagensicherheit zu gewährleisten ist das durch die Applikation ge‐
forderte Haltemoment auf 60% des statischen Haltemoments (M4) der Halte‐
bremse zu reduzieren.
Um die Funktion der Haltebremse sicherzustellen, muss die Haltebremse vor
der Inbetriebnahme der Motoren überprüft werden. Die Überprüfung und das
gegebenenfalls erforderliche Einschleifen kann "mechanisch per Hand" oder
"automatisch per Software-Funktion" erfolgen.
Haltemoment (M4) der Haltebremse messen, gegebenenfalls Haltebremse
einschleifen.
Haltemoment (M4) der Haltebremse messen
1.
Motor spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
2.
Übertragbares Haltemoment (M4) der Haltebremse mit Drehmoment‐
schlüssel messen. Haltemoment (M4): siehe technische Daten.
Wird das angegebene Haltemoment (M4) erreicht, ist der Motor für die
Montage bereit.
Wird das angegebene Haltemoment (M4) nicht erreicht, kann durch den
nachfolgenden Einschleifprozess das Haltemoment wiederhergestellt
werden.

Haltebremse einschleifen

1.
Bei geschlossener Haltebremse die Abtriebswelle per Hand, zum Bei‐
spiel mit einem Drehmomentschlüssel, ca. 5 Umdrehungen drehen.
2.
Haltemoment (M4) messen.
Wird das angegebene Haltemoment (M4) erreicht, ist der Motor für die
Montage bereit.
Wird das angegebene Haltemoment (M4) nach mehrfachem Einschlei‐
fen nicht erreicht, ist die Haltebremse nicht funktionsfähig. Wenden Sie
sich an den Service von Rexroth.
Haltemoment (M4) durch Kommando Haltesystemüberwachung
P-0-0541, C2100 prüfen
1.
Die Wirksamkeit der Haltebremse und der geöffnete Zustand wird vom
Antriebsregelgerät durch Start der Routine "P-0-0541, C2100 Komman‐
do Haltesystemüberwachung" überprüft.
Wenn die Haltebremse in Ordnung ist, befindet sich der Antrieb nach
Ablauf der Routine im betriebsfähigen Zustand. Ist das Bremsmoment
zu gering, gibt das Antriebsregelgerät eine entsprechende Meldung aus.
Der Bremsentest kann auch im Rahmen einer vorbeugenden In‐
standhaltung zyklisch durchgeführt werden.
DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis