Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzkleinspannung Als Schutz Gegen Elektrischen Schlag - REXROTH MSK serie Projektierungsanleitung

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MOTOR*-MSK********-PR12-DE-P
Synchron-Servomotoren MSK
3.3.2

Schutzkleinspannung als Schutz gegen elektrischen Schlag

Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen
Ein Betrieb, auch für kurzzeitige Mess- und Prüfzwecke, ist nur mit fest
angeschlossenem Schutzleiter an den dafür vorgesehenen Punkten der
Komponenten erlaubt.
Trennen Sie elektrische Komponenten vom Netz oder von der Span‐
nungsquelle, bevor Sie auf elektrische Teile mit Spannungen größer 50
V zugreifen. Sichern Sie die elektrische Komponente gegen Wiederein‐
schalten.
Bei elektrischen Komponenten beachten:
Warten Sie nach dem Abschalten grundsätzlich 30 Minuten, damit sich
spannungsführende Kondensatoren entladen können, bevor Sie auf
eine elektrische Komponente zugreifen. Messen Sie die elektrische
Spannung von spannungsführenden Teilen vor Beginn der Arbeiten, um
Gefährdungen durch Berührung auszuschließen.
Bringen Sie vor dem Einschalten die dafür vorgesehenen Abdeckungen
und Schutzvorrichtungen für den Berührschutz an.
Berühren Sie elektrische Anschlussstellen der Komponenten im einge‐
schalteten Zustand nicht.
Ziehen Sie Stecker nicht unter Spannung ab oder stecken Sie diese
nicht unter Spannung auf.
Hohe Gehäusespannung und hoher Ableitstrom! Lebensgefahr, Verletzungs‐
gefahr durch elektrischen Schlag!
Erden oder verbinden Sie vor dem Einschalten und der Inbetriebnahme
die Komponenten des elektrischen Antriebs- und Steuerungssystems
mit dem Schutzleiter an den Erdungspunkten.
Schließen Sie den Schutzleiter der Komponenten des elektrischen An‐
triebs- und Steuerungssystems stets fest und dauerhaft an das Versor‐
gungsnetz an.
Stellen Sie eine Schutzleiterverbindung mit einem Mindestquerschnitt
gemäß nachfolgender Tabelle her.
Querschnittsfläche A der stromführenden
Leiter
A ≤ 16 mm²
25 mm² < A ≤ 50 mm²
50 mm² < A
Tab. 3-1:
Mindestquerschitt der Schutzleiterverbindung für Motoren
Schutzkleinspannung dient dazu, Geräte mit Basisisolierung an Kleinspan‐
nungskreise anschließen zu können.
An den Komponenten des elektrischen Antriebs- und Steuerungssystems
von Rexroth sind alle Anschlüsse und Klemmen, die Spannungen bis 50 Volt
führen, in Schutzkleinspannung ("Protective Extra Low Voltage - PELV") aus‐
geführt. An diese Anschlüsse dürfen Geräte angeschlossen werden, die mit
Basisisolierung ausgestattet sind, wie beispielsweise Programmiergeräte,
PCs, Notebooks, Anzeigegeräte.
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Hohe elektri‐
sche Spannung durch falschen Anschluss!
Bosch Rexroth AG
Mindestquerschnittsfläche A
PE
Schutzleiters
A
25 mm²
A / 2
17/281
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis